Silvia Hallensleben würdigt filmische und andere Obsessionen
Silvia Hallensleben
Japanischer Filmleckerbissen: Silvia Hallensleben entdeckt fern- und nordöstliche Universen.

Überwältigung durch Technik: "Shine a Light" - Martin Scorseses Konzertdoku mit den Rolling Stones.
Silvia Hallensleben findet den neuen Ballhaus im philippinischen Kino
Silvia Hallensleben spaziert durch Anarchismus und Agitprop
Asta Nielsen war ein Star der Stummfilmära: eine Fimreihe im Berliner Kino Arsenal würdigt diese Ära.
Linda Hattendorf montiert in ihrer Doku "Mirikitanis Katzen" tagebuchartig intime Sequenzen mit zeitgenössischen Medienschnipseln aus dem beginnenden "Krieg gegen den Terror".
Millimeterarbeit: Hartmut Bitomskys Dokumentarfilm „Staub“ beschäftigt mit einem alltäglichen Phänomen. Auf den zweiten Blick eröffnet sich das unendlich Alltägliche als die größte Herausforderung der Kunst.
Silvia Hallensleben freut sich auf ein Berlinale-Nachspiel mit Buñuel.
James Benning ist Amerikas bedeutendster Experimentalfilmer. Auf der Berlinale stellt er seinen magisch-schönen Eisenbahnfilm „RR“ vor.

Zäune, Bäume, nur keine Träume: Israelische Filme in Forum und Panorama.

In Frankreich hat der Naturfilm "Unsere Erde“ innerhalb von vier Wochen eine Millionen Besucher in die Kinos gelockt. Er setzt auf spektakuläre Bilder - und will doch keiner Kinderseele schaden.
Silvia Hallensleben mag Filme, die alles wagen und nicht gewinnen
Silvia Hallensleben findet Revolutionsfilme überall
Silvia Hallensleben macht Lust auf Lustspiele
Silvia Hallensleben findet das Breitwandglück im Advent
den Regenwald
Silvia Hallensleben prüft das Frauenbild russischer Regisseurinnen.
Silvia Hallensleben genießt die Entgrenzungen des Essayfilms
Tommy Lee Jones dürfte den meisten Kinozuschauern aus Filmen wie „The Fugitive“ und „Men in Black“ bekannt sein. Jetzt legt der texanische Darsteller ein gelungenes Regiedebüt vor.
„Mein Tod ist nicht dein Tod“ von Lars Barthel
Bewegtes Denkmal: Simon Wiesenthal im Porträt
Silvia Hallensleben dreht am Rad
„Im Bett – En la cama“, ein Extremfilm aus Chile