
Was beim Hafenbau in Teltow schief gelaufen ist, bleibt weiter das Geheimnis der Beteiligten.
Solveig Schuster arbeitet seit 2015 als freie Mitarbeiterin für die Redaktion Potsdam-Mittelmark und schreibt vornehmlich über alles, was die Menschen im Berliner Umland, aber auch darüber hinaus in der Mark bewegt. E-Mail: solveig.schuster@extern.pnn.de
Was beim Hafenbau in Teltow schief gelaufen ist, bleibt weiter das Geheimnis der Beteiligten.
Einige Stahnsdorfer sorgen sich wegen der zahlreichen Reiterhöfe um die Böden und ihre Gesundheit. Ein Unternehmer soll sogar schon Kunden verloren haben, weil der Pferdemist vom Nachbargrundstück stinkt.
Sputendorfs neuer Wegeverbindung fehlt die Beschilderung. Deswegen nutzen statt Radfahrern jetzt Lkw und SUV die 1,7 Kilometer lange Piste. Landkreis und Gemeinde schieben sich die Verantwortung zu.
Ende November schloss das Restaurant im Landhotel an der Potsdamer Straße. Nun gibt es neue Pläne. Auch der Veranstaltungssaal des ehemaligen Lichtspielhauses wird neu bespielt.
Unbekannte brachen in die Neue Hakeburg in Kleinmachnow ein. Das passierte nicht zum ersten Mal.
Seit mehr als sechs Jahren leitet Sebastian Diwiszek die Stahnsdorfer Feuerwehr. Nun tritt er ab, weil er dem Amt nicht mehr gerecht werden könne.
Vor wenigen Jahren wurde auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof das Grab der Verlegerfamilie Langenscheidt geschändet. Nun sind die Metalldiebe zurückgekehrt.
Kleinmachnows Verwaltung will die Umsetzung des Integrierten Verkehrskonzeptes bis Jahresende aufschieben. Anwohner reagieren empört.
Ein Gutachten belegt: Noch kann Teltow den Bedarf an preiswerten Wohnungen decken. In Zukunft müssen aber weitere Wohnungen gebaut und auch private Investoren dazu verpflichtet werden.
In Stahnsdorf ist Geduld gefragt: Die Straße nach Potsdam ist bereits gesperrt. Nun zwingt der Bau der neuen Landesstraße 77 Autofahrer zusätzlich auf Umleitungswege.
Auf- und abgeladener Bauschutt schreckt nachts Bewohner am Teltowkanal auf. Die Behörden scheinen machtlos. Nun wollen sich die Betroffenen wehren.
Auf einer rund 20 Fußballfelder großen Fläche sollte südlich von Sputendorf eine riesige Photovoltaik-Anlage entstehen. Doch kaum geplant, steht das Projekt schon vor dem Aus.
Die Jagdgenossenschaft Stahnsdorf-Kleinmachnow will über den neuen Pachtvertrag für den Jagdbezirk entscheiden. Die SPD übt scharfe Kritik an den bisherigen Jägern.
Noch bleibt der Lückenschluss des Uferradwegs von der Schleuse Kleinmachnow zur Hakeburg ein Wunsch. Auch die Sanierungspläne für die Siedlung sind ins Stocken geraten.
Zehn Jahre nach dem Bau der Kindertagesstätte bekommt Kleinmachnow nun vermutlich Geld für Schäden, die kurz nach Eröffnung entstanden sind. Alle Probleme sind damit aber noch nicht gelöst.
Die Stadt Teltow hat sich unter den Bewohnern ein Meinungsbild zur Familienfreundlichkeit eingeholt. Die Antworten sind zum Teil überraschend.
Kurz vor der Kommunalwahl kommt es bei Teltows Grünen zum Bruch. Die ehemalige Stadtverordnetenfraktion geht nun unter neuem Namen an den Start.
Ein Investor will an der Ruhlsdorfer Straße in Teltow neue Wohnungen bauen. Die Stadtverordneten brachten die Pläne jüngst weiter voran - und begruben damit Hoffnungen des dort ansässigen Gartenbaubetriebs.
Beelitz hat mehr zu bieten als Spargel. Auch der Trausaal im historischen Gebäude in der Alten Posthalterei zieht offenbar immer mehr Gäste an.
An der Ruhlsdorfer Straße entsteht ein neuer Wohnpark. Darüber - und über andere Themen - diskutierten die Teltower Stadtverordneten.
Teltow hat sich entschieden: Der Stadthafen wird von dem Berliner Thomas Klemm betrieben. In den nächsten Jahren will er Gewerbehallen und ein großes Bootswinterlager errichten.
Am 23. Januar 2019, kurz nach seinem 90. Geburtstag, starb der Kleinmachnower Kunsthistoriker Hubert Faensen. Zuvor erfüllte sich noch sein langgehegter Traum.
Sie ist einsturzgefährdet und müsste dringend ersetzt werden. Doch wann der Bau der Rammrath-Brücke über den Teltowkanal beginnt, ist wieder offen.
Am Mittwoch soll nun endlich über den Betreiber des Hafens in Teltow entschieden werden. Es gibt nur einen Interessenten, dessen ursprüngliches Ziel jedoch ein ganz anderes war. Doch nun hat er ambitionierte Pläne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster