
Die Potsdamer Fachhochschule will Werders Stadtwald zur Begegnungsstätte entwickeln. Künftig sollen dort Sport und Spaziergang möglich sein.
Die Potsdamer Fachhochschule will Werders Stadtwald zur Begegnungsstätte entwickeln. Künftig sollen dort Sport und Spaziergang möglich sein.
Kleinmachnow erwartet 2020 ein vielseitiges Jubiläumsjahr zum 100. Bestehen. Schon jetzt bereitet sich die Gemeinde darauf vor.
Erstmals hat der Landkreis die Pläne für sein neues Schulhaus in der Mahlower Straße in Teltow präsentiert. Mit der Bauform untermauert er dabei ein ambitioniertes Ziel.
Ein Eigentümer hat überraschend ein Grundstück verkauft, das für das Marine Quartier in Teltow geplant war. Für die Stadt bleibt das nicht ohne Folgen.
Im Sabersky-Park wurden zahlreiche Bäume gefällt. War das legal? Nun schaltet sich die Stadt Teltow ein.
Eine Seniorin hatte ihre Handtasche beim Einkaufen über den Einkaufswagen gehängt. Zwei Männer nutzten das aus.
Die Friedhofsbahnbrücke verband Stahnsdorf und Kleinmachnow über 105 Jahre. Nun ist sie Geschichte.
Technofans der Region suchen noch immer nach einem legalen Platz zum Tanzen. Stahnsdorf will nun die Suche forcieren.
Noch fressen sich die Bagger durch den Wald im Sabersky-Park. Stadt und Behörden sind aber alarmiert.
Die Bewohner von Teltow-Seehof fürchten um die Bebauung ihrer grünen Lunge.
Einer Teltower Gärtnerei droht das Aus ab 2023. Auf dem Gelände könnten dann 230 Wohnungen entstehen. Und der Gärtner? Fühlt sich als Spielball der Spekulanten.
Die Stadtverwaltung will in dem Teltower Ortsteil Sigridshorst mit neuen Lampen für mehr Sicherheit und Wohnqualität sorgen. Zahlen müssen sie zum größten Teil die Anwohner.
In Werder (Havel) ist auf der Terrasse eines Einfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen - aus bisher ungeklärter Ursache. In Michendorf gab es außerdem in den vergangenen Nächten mehrere Einbrüche.
Anwohner in Stahnsdorf gingen gegen den Grundstückskauf für das neue Feuerwehrdepot vor, weil es ihnen zu teuer schien. Die Kommunalaufsicht stellt sich jedoch hinter die Gemeinde.
Weil der Hafen in Teltow noch nicht fertig ist, soll auch das bisherige Planungsbüro weiter beschäftigt werden. Einige Stadtverordnete zweifeln jedoch am Sinn und der Rechtmäßigkeit des Auftrags.
Wegen der Dürre der vergangenen Monate trocknen Teiche und Seen in der Region zusehends aus. Jetzt läuft die Rettung des größten Kleinmachnower Gewässers an. Nachbarkommunen geht es ähnlich.
Während in Kleinmachnow die Rettung eines der größten Gewässers der Gemeinde anläuft, wird in Teltow noch um den Röthepfuhl gebangt und auf Wasser gehofft.
In der Genshagener Heide dürfen Windräder bis maximal 180 Metern Höhe stehen. Darauf hat sich Stahnsdorf mit Windparkunternehmen geeinigt.
Am Hafen Teltow geht es nur langsam voran: Erneut gibt es Verzögerungen beim Bau. Jetzt wurde die Ausschreibung für die geplante Brücke verschoben.
Die ehemalige Friedhofsbahn zwischen Berlin-Wannsee und dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof samt ihrer Brücke über den Teltowkanal ist bald Geschichte. Dafür wird der Kanal komplett gesperrt.
Mit dem Marine Quartier in Teltow wollten Investoren das Wasser vom Hafen in die Altstadt holen und 250 neue Wohnungen bauen. Drei Jahre später gibt es allerdings neue Pläne.
Ein Erfolg der Bürgerinitative: Die Osdorfer Straße in Teltow wird nun doch nicht verlegt.
Linienkürzungen sorgen weiter für Unmut in der Region. Grüne fordern Rückkehr zum alten Fahrplan.
Der Ärger wegen baustellenbedingter Einschränkungen im Busverkehr in der Region wächst. Teltows Grüne wollen sie nicht länger hinnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster