
Kurzfristige Ausfälle und Sperrungen soll es an der Kleinmachnower Schleuse künftig nicht mehr geben. Dort werden die Elektrik erneuert und die Kammern instand gesetzt.
Kurzfristige Ausfälle und Sperrungen soll es an der Kleinmachnower Schleuse künftig nicht mehr geben. Dort werden die Elektrik erneuert und die Kammern instand gesetzt.
Die Bauarbeiten in der Potsdamer Allee in Stahnsdorf kommen nur schleppend voran, sagen Anwohner. Doch laut Kreisstraßenbetrieb arbeiten die Firmen mit aller möglichen Kraft.
Neben den vorhandenen Großbaustellen starten im Landkreis demnächst noch weitere Verkehrsprojekte. Die PNN geben eine Übersicht.
Teltow mit dem Rad zu erkunden, ist für Touristen noch beschwerlich. Mit einem Radwegekonzept soll sich das ändern.
Die Brände in Fichtenwalde und Treuenbrietzen sind gelöscht. Das anhaltend warme Wetter sorgt jedoch für neue Gefahr.
Die neue Gesamtschule in Teltow soll zügig wachsen. Der Kreis baut auf ein steigendes Interesse bei potenziellen Gymnasiasten.
Lange überwog die Hoffnung, dass der in seiner Existenz bedrohte Vogelpark in Teltow zu retten ist - trotz Schwarzbauten. Nun will die Stadt erneut die notwendige Genehmigung verweigern.
Erneut ist in Potsdam-Mittelmark ein Feuer ausgebrochen: In Bad Belzig stand zwischenzeitlich eine Fläche von sechs Hektar in Flammen. Am späten Nachmittag schien die Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle zu haben.
Der Ruhlsdorfer Ortsbeirat fühlt sich durch Teltows Stadtverordnete in seiner Entscheidungskompetenz beschnitten. Nun ist die Kommunalaufsicht gefragt.
Der Teltower Hans-Peter Goetz will die Nummer eins der FDP im Land werden.
Teltows Erste Beigeordnete, Beate Rietz (SPD) steigt eine Besoldungsstufe höher und bezieht mehr Gehalt. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in der kommenden Woche dem Finanzausschuss vorlegen will.
Bildungseinrichtung des Kreises startet mit neuem Programm und hofft auf Zuwachs bei jungen Leuten.
Die Veranstaltungsagentur brando hat Probleme, ausreichend Sponsoren für das Teltower Stadtfest zu finden. Auch ein neuer Standort für die Feier ist nötig.
Die Veranstaltungsagentur brando steht vor Finanzierungsproblemen und sucht Sponsoren. Auch ein neuer Standort für die Feier ist nötig.
Die Baustelle an der Potsdamer Allee lässt einen Verkehrskollaps erwarten. Regiobus verbessert Takt.
Anwohner beklagen einen unangekündigten Asbestabriss in ihrer Nachbarschaft. Die Pläne für ein Areal in der Bahnhofstraße in Stahnsdorf sorgen für weitere Querelen in der Nachbarschaft.
Kunstmeile in Stahnsdorf
Zwei Meter stachen die Flammen in die Höhe, sieben Hektar Ackerfläche brannten aus noch ungeklärter Ursache nahe der Saarstraße in Stahnsdorf nieder. Derzeit herrscht in der Region eine extreme Brandgefahr.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindeverwaltung bereitet die nächsten Schritte auf dem Weg zum neuen Feuerwehrdepot am Güterfelder Damm vor. Nach Angaben von Gemeindesprecher Stephan Reitzig werde derzeit der Vorentwurf für den Bebauungsplan erarbeitet, der ab dem 28.
Akademie 2. Lebenshälfte bezieht neue Räume in der Teltower Rheinstraße. Neue Kurse ab September
Das Spezialeinsatzkommando der Polizei musste zu einem Einfamilienhaus ausrücken, nachdem Angehörige erklärten, dass dort ein Mann "durchdrehe". Später stellten die Beamten Schusswaffen sicher.
Teltow - Das Brandenburger Landesamt für Umwelt (LfU) hat weiteren Klärungsbedarf zu den im Teltower Hafenbecken verbauten Spundwänden. Wie Behördensprecher Thomas Frey den PNN auf Nachfrage mitteilte, sei die Stadt Teltow bereits im Juni von der Oberen Wasserbehörde des Landesamtes aufgefordert worden, die Unterlagen zum Einbau der Spundwände vorzulegen, damit diese geprüft werden können.
Teltow stimmt Stahnsdorfer Lärmschutzplänen an der Biomalzspange zu. Baubeginn im Oktober.
Verein und Verbraucher wundern sich - und warnen vor Betrügern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster