zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Berkholz

Blick auf die Altstadt von Ios. Die Insel ist mit 15 Kilometern Länge und sieben Kilometern Breite eher klein. Im Sommer drängeln sich vorwiegend junge Leute in den Gassen mit zahlreichen Bars und Musikkneipen.

Ios ist die Partyinsel in der Ägäis. Doch das Eiland wirbt auch mit dem Grab Homers. Ist das echt? Nicht mal der Dichter hat existiert, sagen Experten.

Von Stefan Berkholz
Lustgarten des Soldatenkönigs. Schloss Kossenblatt, die Lithografie entstand um 1860, ist eine von fast 1000 Ansichten preußischer Landsitze und Schlösser, die der Verleger Alexander Duncker herausgegeben hat.

„Ein imposantes Nichts“ nannte Fontane Schloss Kossenblatt. Da stand es schon 120 Jahre leer. Bis heute will es keiner haben.

Von Stefan Berkholz

Rolf Hosfeld (Hg.):Johannes Lepsius – Eine deutsche Ausnahme.

Von Stefan Berkholz
Johannes Lepsius.

Als „Schutzengel der Armenier“ bezeichnete der Schriftsteller Franz Werfel einst den evangelischen Theologen und Orientalisten Johannes Lepsius (1858–1926). Werfel setzte mit seinem Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ Johannes Lepsius ein literarisches Denkmal und thematisierte den Völkermord an den Armeniern.

Von Stefan Berkholz

Johannes Lepsius – Eine deutsche Ausnahme. Der Völkermord an den Armeniern, Humanitarismus und Menschenrechte.

Von Stefan Berkholz

Eine zerrissene Familie: Anja Röhl hat ein Buch über Ulrike Meinhof geschrieben, die erste Frau ihres Vaters.

Von Stefan Berkholz

Mara Hvistendahl beschreibt die fatalen Folgen der Familienpolitik in Asien.

Von Stefan Berkholz

Bärtig, fanatisch, gewaltbereit: Ressentiments gegen Muslime gefährden unsere demokratische Kultur, schreibt der Historiker Wolfgang Benz.

Von Stefan Berkholz

Zweifel an der Front: Vier Bücher schildern den Kriegseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan aus der Nähe.

Von Stefan Berkholz

Dimitris J. Calandranis:Getting to understand the Greeks.

Von Stefan Berkholz

Die Deutschen sind narzisstisch, schreibt Hans-Joachim Maaz, und politisch-ideell bankrott.

Von Stefan Berkholz

Kalypso klingt nach dem Namen eines karibischen Tanzes – und das Panorama lässt solche Assoziationen auf den ersten Blick auch zu: Ein paar Palmen schaukeln am Strand, die Wellen plätschern leise vor sich hin, eine Sandbucht schwingt sanft und langgestreckt im Halbrund. Zehn Minuten sind es von hier zu Fuß bis Naoussa, dem vielleicht schönsten Fischerhafen der Ägäis.

Von Stefan Berkholz

Zur Struktur des Amoklaufs: Ines Geipel warnt vor der Radikalisierung der Nachahmungstäter.

Von Stefan Berkholz
Zwei Jäger. Erich Honecker (links) und Günter Mittag. Foto: p-a

Von den Hohenzollern über Hindenburg zu Honecker: Burghard Ciesla, Helmut Suter beschreiben das Jagdgebiet Schorfheide als Ort, wo seit 100 Jahren Politik gemacht wird.

Von Stefan Berkholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })