zum Hauptinhalt

Stefan Berkholz

Aktuelle Artikel

Ein Kurde in Deutschland. Autor Yavuz Ekinci

In seiner türkischen Heimat ist der Schriftsteller unter anderem wegen „Terrorpropaganda“ angeklagt. Davon lässt er sich nicht beirren

Von Stefan Berkholz
Der Waldhof. (Aufnahme von 2020). Goebbels ließ das Gebäude 1939 errichten, das Blockhaus war ihm zu klein geworden.

Am Bogensee wurden zwei Diktaturen ideologisch gestützt. Ein Ort, der heute zur Aufklärung beitragen könnte, verfällt. Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung präsentiert eine digitale Ausstellung.

Von Stefan Berkholz
Nelson Mandelas Zelle auf der Gefängnisinsel Robben Island vor Kapstadt, Südafrika - kaum groß genug, um darin ausgestreckt zu schlafen.

10.052 Tage hinter Gittern: Nelson Mandelas Zeilen an Familie und Weggefährten erzählen von Isolation und Beharrlichkeit. Eine Auswahl ist nun als Buch erschienen.

Von Stefan Berkholz
Knut Hamsun auf dem Obersalzberg.

Tore Rem beschreibt in seinem Buch die Widersprüchlichkeit des norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun. Eine Rezension.

Von Stefan Berkholz
Archaisch sind die Felsformation auf Skye, der größten Insel der Inneren Hebriden vor Schottland.

Das Wandern auf alten Wegen offenbart die Welt als Mysterium – und lindert Depressionen. So erlebt es der Schriftsteller Robert Macfarlane (39). Der Schriftsteller und Kulturhistoriker beleuchtet in einem Buch Pfade, die Orte seit der Antike miteinander verbinden.

Von Stefan Berkholz
Platz da! Selbst die Kapazität der Kanäle ist in Venedigs Hochsaison am Limit. Am Markusplatz ist dann sowieso kein Durchkommen mehr.

Schon frühe Reisende priesen Venedig als einen Ort voller Schönheit, Romantik und Melancholie. Was blieb davon übrig? Ein Gespräch mit dem Archäologen und Kunsthistoriker Salvatore Settis (74) über Massentourismus, verkaufte Traditionen und die Hoffnung auf Einsicht.

Von Stefan Berkholz
Unterwegs im Nationalpark Paklenica im Velebit-Gebirge.

Der kroatische Schriftsteller wandte der Hektik der Moderne den Rücken zu und legt ein außergewöhnliches Wanderbuch vor. Es erzählt von der Einsamkeit und Stille im Velebit-Gebirge seiner Heimat.

Von Stefan Berkholz
Schmuck. Der Marktplatz in Wurzen kann sich sehen lassen. In der Mitte, natürlich: ein Ringelnatzbrunnen.

Das sächsische Wurzen wirbt mit Ringelnatz – doch sein Geburtshaus steht seit Jahren leer. Warum die Kleinstadt trotzdem einen Besuch wert ist.

Von Stefan Berkholz
Eine Gruppe armenischer Flüchtlinge aus dem osmanischen Reich sitzt 1915 in Syrien auf dem Boden. Foto: Library of Congress/dpa

Die Turkologin und Historikerin Corry Guttstadt hat einen Sammelband zum literarischen Umgang mit dem Völkermord an den Armeniern herausgegeben. Eine Rezension

Von Stefan Berkholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })