
Borussia Mönchengladbach pendelt zwischen Abstiegsplatz und Champions League - dieser Alltag bereitet dem Verein Probleme.
Borussia Mönchengladbach pendelt zwischen Abstiegsplatz und Champions League - dieser Alltag bereitet dem Verein Probleme.
Eine Woche vor Ende der Transferfrist hat Hertha BSC den dritten Neuzugang verpflichtet. Defensiv-Allrounder Niklas Stark kommt für drei Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg.
Nach dem 1:1 gegen Werder Bremen thront Hertha BSC zumindest bis zum frühen Samstagabend an der Spitze der Fußball-Bundesliga. Alexander Baumjohann feierte nach 370 Tagen sein Comeback.
Laufstark, ballsicher, umsichtig: Vladimir Darida bringt all das mit, was Hertha BSC in der Vorsaison gefehlt hat. Auch gegen Bremen ruhen die Hoffnungen auf dem Neuzugang.
Welche Fortschritte De Bruynes Deutschkenntnisse machen, warum Hoffenheim in den USA ein großes Ding ist und weshalb der HSV seine Fans selbst beim Training verprellt, das alles klärt Stefan Hermanns in seinen Fragen an den Spieltag.
Roy Beerens gesperrt, Nico Schulz verkauft - Hertha BSC muss im Heimspiel gegen Werder Bremen am Freitag auf den Außenpositionen improvisieren.
Gerhard Mayer-Vorfelder, der frühere Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Außerdem in unserem Bundesliga-Blog: Schafft der FC Bayern den historischen Rekord? Kann Darmstadt 98 das Establishment ärgern? Balazs Dzsudzsak tritt gegen Hertha BSC nach
Echte Fußball-Fans sollten Darmstadt 98 in dieser Saison mit ehrlicher Sympathie begleiten. Denn der Verein reduziert das Spektakel Bundesliga auf das Wesentliche. Ein Kommentar.
Torhüter Thomas Kraft macht einen verbesserten Eindruck – das liegt auch an Herthas neuem Spielstil.
Douglas Costa deutet bei seinem Bundesliga-Debüt an, dass er beim FC Bayern mehr als ein Back-up für Franck Ribery ist.
Hertha BSC hat am ersten Bundesliga-Spieltag mit 1:0 beim FC Augsburg gewonnen. Salomon Kalou verwandelte den entscheidenden Elfmeter, den er zuvor herausgeholt hatte.
Der FC Bayern München ist in bekannter Art und Weise in die neue Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Der Hamburger SV ebenfalls.
In der kommende Saison muss Herthas Trainer Pal Dardai beweisen, dass er mehr ist als nur ein Retter.
Nachdem sich Nico Schulz und Hertha BSC nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten, plante der Verein den Verkauf des Eigengewächses. Nun ist der neue Arbeitgeber des 22-Jährigen bekannt.
Hertha BSC startet mit einer Mannschaft in die Bundesliga-Saison, die sich in den nächsten drei Wochen noch erheblich verändern könnte - und sollte.
Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 16: Borussia Mönchengladbach.
Der Optimismus von Herthas Trainer Pal Dardai hat im DFB-Pokal den ersten Praxistest bestanden - auch wenn der Sieg bei Arminia Bielefeld kein glanzvoller war.
Einen Tag nach dem Schuss auf den Mannschaftsbus von Hertha BSC herrscht weiterhin Fassungslosigkeit. Das Fahrzeug erreichte am Montag sicher das Bielefelder Stadion - unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen.
Hertha BSC zeigt bei Arminia Bielefeld eine konzentrierte, wenn auch keine berauschende Leistung. Treffer von Kalou und Darida reichen den Berlinern zum Einzug in die zweite Pokalrunde.
Nach dem frühen Pokal-Aus fürchtet der 1. FC Union einen erneuten Fehlstart. Es drängt sich die Frage nach der Widerstandskraft der Spieler auf.
Der 1. FC Union hat für die erste Überraschung im DFB-Pokal gesorgt- gegen den Viertligisten FC Viktoria Köln. Dabei sah es trotz schwacher Leistung lange gut aus - bis Kapitän Damir Kreilach einen Elfmeter verschoss.
1954, 1974, 1990, 2014: Vor genau einem Jahr ist Deutschland zum vierten Mal Fußball-Weltmeister geworden. Im Finale gegen Argentinien musste das Team von Trainer Joachim Löw in die Verlängerung, ehe Mario Götze das Spiel mit seinem Tor entschied. Wir blicken in unserem Spielbericht zurück auf einen großen Abend.
1954, 1974, 1990, 2014: Vor genau einem Jahr ist Deutschland zum vierten Mal Fußball-Weltmeister geworden. Im Finale gegen Argentinien musste das Team von Trainer Joachim Löw in die Verlängerung, ehe Mario Götze das Spiel mit seinem Tor entschied. Wir blicken in unserem Spielbericht zurück auf ein großes Spiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster