
Am Mittwoch bestreitet die deutsche Nationalmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen die USA. Am Tag vor der Begegnung haben Joachim Löw und Jürgen Klinsmann eine gemeinsame Pressekonferenz gegeben.
Am Mittwoch bestreitet die deutsche Nationalmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen die USA. Am Tag vor der Begegnung haben Joachim Löw und Jürgen Klinsmann eine gemeinsame Pressekonferenz gegeben.
Einen Spieler wie ihn dürfte es im modernen Fußball gar nicht mehr geben. Andrea Pirlo läuft nicht schnell, er denkt schnell und macht sich so das Spiel untertan.
Kategorie Klos oder Kategorie Kahn? Nach dem Champions-League-Sieg mit dem FC Barcelona wird Marc-André ter Stegen mit Manuel Neuer verglichen - und gilt nun als ernsthafter Herausforderer des Welttorhüters.
Ex-Bundesligakeeper und Torwarttrainer Uwe Kamps spricht im Interview über seinen Schützling Marc-André ter Stegen, den einzigen Deutschen im Finale der Champions League in Berlin zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin.
Wahnwitziges Tempo mit einer fast surrealen Präzision: Der FC Barcelona gewinnt verdientermaßen die Champions League. Finalgegner Juventus Turin wehrte sich allerdings lange Zeit erbittert.
Pal Dardai hat mit Hertha BSC den Klassenerhalt geschafft. Für die nächste Saison in der Fußball-Bundesliga muss er den Kader umbauen, doch um neue Spieler verpflichten zu können, muss Hertha erst alte loswerden.
Perspektiven beim ungeliebten Werksklub: Manager Klaus Allofs über seine Pokal-Erfahrungen, die Möglichkeiten des VfL Wolfsburg und die Anfeindungen der Konkurrenz.
Die Mitglieder von Hertha BSC zeigten sich am Dienstagabend wenig einverstanden mit der sportlichen Saisonbilanz der Klub-Verantwortlichen. Im Mittelpunkt des Unmuts stand vor allem Manager Michael Preetz.
Und wieder einmal geht ein Fußballjahr zu Ende. Ein Rück- und Ausblick auf den Hamburger SV, Darmstadt 98, Hertha BSC, die TSG Hoffenheim und Stuttgarts neuen Trainer Alexander Zorniger.
Seit Wochen gilt es als offenes Geheimnis, dass Pal Dardai Trainer von Hertha BSC bleiben darf, wenn er den Klassenerhalt schafft. Michael Preetz geht von einem Verbleib des Ungarn aus. Doch offiziell hat sich Dardai noch nicht positioniert.
Die Konkurrenz spielt so, wie Hertha BSC es braucht. Die Berliner verlieren 1:2 bei der TSG Hoffenheim und sind trotzdem auch in der nächsten Saison erstklassig.
Am letzten Spieltag kann Hertha BSC noch auf den Relegationsplatz abrutschen, doch dafür müsste einiges zusammen kommen. Vier Gründe dafür und dagegen, dass Hertha schon heute den Klassenerhalt perfekt macht.
Noch sind nicht alle Fragen zum letzten Bundesliga-Spieltag beantwortet. Warum? Weil sie erst einmal gestellt werden wollen. Das erledigt auch diesmal Stefan Hermanns für uns.
Mit Thorben Marx begann bei Hertha BSC die Fokussierung auf den eigenen Nachwuchs – jetzt beendet er bei Borussia Mönchengladbach seine Karriere.
Außerdem in unserem Bundesliga-Blog: Der tierische Abstiegskampf, der HSV in Not, Ingolstadt steigt auf, Schalke 04 begnadigt Marco Höger
Hertha BSC verpasst beim ereignislosen 0:0 gegen Eintracht Frankfurt die endgültige Rettung, hat aber eine gute Ausgangsposition für den letzten Spieltag - auch wenn noch mal gezittert werden muss.
Was Hertha BSC in der Fußball-Bundesliga noch zum Klassenerhalt fehlt, ist ein Sieg aus den beiden verbleibenden Saisonspielen. Doch um zu siegen, muss die Mannschaft Tore schießen. Und genau daran hapert es schon seit Wochen.
Warum Horst Heldt neuerdings Stahlhelm trägt, weshalb Jürgen Klopp nicht daran denkt, in Wolfsburg heulend auf dem Platz zu stehen und was es mit Gerrit Wegkamp auf sich hat, beantwortet Stefan Hermanns in seinen Fragen an den Spieltag.
Ein Abstieg in die Zweite Liga hätte für Hertha BSC ernste Folgen. Auch die Diskussion um Manager Michael Preetz dürfte dann wieder neu beginnen. Deshalb will der Berliner Bundesligist den Klassenerhalt schnellstmöglich klar machen.
Herthas Vorsprung auf die Abstiegszone ist zwar von acht auf drei Punkte geschrumpft, doch der Verein bemüht sich vor den letzten beiden Saisonspielen um größtmögliche Gelassenheit - um einem Alles-oder-nichts-Spiel zu entgehen.
Psychogramm des Fußballs und Liebeserklärung an den Amateurfußball: Christoph Schröder erzählt in dem Buch "Ich Pfeife" aus seinem Schiedsrichterleben.
Durch das 0:2 bei Borussia Dortmund setzt sich der Abwärtstrend von Hertha BSC fort - die Dardai-Elf kommt der Abstiegszone immer näher. Sorgen macht auch die Einstellung der Hertha nach dem Spiel.
Wer profitiert vom Abstiegskampf? Wer zittert vor dem Elfmeterpfiff? Und was macht eigentlich Felix Magath? Unsere Fragen an den 32. Spieltag der Bundesliga.
Borussia Mönchengladbach reagiert gelassen auf den Weggang von Max Kruse. Der Offensivspieler hält das System der Favre-Elf in Bewegung - Sportdirektor Max Eberl will ihn trotzdem nicht um jeden Preis halten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster