zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Am Boden: Salomon Kalou hat für Hertha BSC in der Rückrunde erst ein Tor erzielt. Für einen Stürmer mit seiner Vita ist das viel zu wenig.

Das 0:0 gegen den 1. FC Köln zeigt, dass Hertha BSC in der neuen Saison mehr Qualität in der Offensive benötigt - im aktuellen Kader können die Offensivspieler nicht so recht überzeugen.

Von Stefan Hermanns
Nicht zu halten. Patrick Herrmann (M.) bereitet das 2:0 für Raffael (r) vor.

Auch dank Patrick Herrmann behauptet Borussia Mönchengladbach Platz drei. Mehr als fünf Jahre liegt Herrmanns Bundesligadebüt bereits zurück, seine Veranlagungen sind früh aufgefallen, aber nie spielte er so stabil wie zurzeit.

Von
  • Andreas Morbach
  • Stefan Hermanns
Schutz gegen Geld. Polizisten beim Nordderby Werder gegen den HSV.

Das Bundesland Bremen will nach dem Nordderby Werder Bremen gegen den Hamburger SV am 19. April eine Rechnung über 300.000 Euro an die Deutsche Fußball-Liga schicken. Die DFL will dagegen mit allen juristischen Mitteln vorgehen. Ein Pro und Contra.

Von
  • Johannes Nedo
  • Stefan Hermanns
Erstmal durchatmen: Sami Khedira wird Real Madrid am Saisonende nach fünf Jahren verlassen.

Sami Khedira wird nach seinem Vertragsende bei Real Madrid in diesem Sommer eine der größten Nummern auf dem internationalen Transfermarkt - und in Deutschland noch immer unterschätzt. Ein Kommentar.

Stefan Hermanns
Ein Kommentar von Stefan Hermanns
Glänzende Perspektive? Wo sind sie denn nun, die vielen jungen Spielern, die Joachim Löw bei seiner Vertragsverlängerung ansprach?

Joachim Löw hat am Freitag sein Aufgebot für die beiden Fußball-Länderspiele gegen Australien und in Georgien benannt. Dem Bundestrainer sind dabei einige echte Überraschungen gelungen. Oder etwa nicht? Ein Kommentar.

Von Stefan Hermanns
Hamburgs Tolgay Arslan (l) und Berlins Valentin Stocker (r) kämpfen um den Ball.

Gegen den Hamburger SV wird es bei Hertha BSC auch wieder auf Valentin Stocker ankommen. Der Schweizer wird für die Berliner immer wertvoller, weil er anders spielt als andere.

Von Stefan Hermanns
Auf dem Weg nach oben? Hertha BSC (hier mit Änis Ben-Hatira, links, gegen Schalkes Marco Höger) hätte mit einem Sieg einen großen Satz machen können.

Hertha BSC erfährt beim 2:2 gegen Schalke, wie eng Freud und Leid beieinander liegen. Ein Vorgeschmack auf das, was die Berliner Spieler in den kommenden Wochen erwarten könnte.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })