
Ein 0:1 aus dem Hinspiel beim FC Sevilla ist an sich aufzuholen: Aber für Mönchengladbach wird das am Donnerstag im Europa League-Rückspiel schwer, denn die Borussen tun sich offensiv schwer.
Ein 0:1 aus dem Hinspiel beim FC Sevilla ist an sich aufzuholen: Aber für Mönchengladbach wird das am Donnerstag im Europa League-Rückspiel schwer, denn die Borussen tun sich offensiv schwer.
Der Zeh hält - Tolga Cigerci trainiert bei Hertha BSC wieder mit den Teamkollegen. Jetzt allerdings ist Geduld gefragt. Eine schnelle Rückkehr in den Kader ist ähnlich wie bei Änis Ben-Hatira eher nicht zu erwarten.
Heute in unserem Blog: der aufregende Abstiegskampf, die Versäumnisse von Herthas Trainer Pal Dardai, der Fehler von Schiedsrichter Deniz Aytekin
Lange sah es nach einem Sieg für den Hamburger SV aus, dann traf der eingewechselte Branimir Hrgota nach einer Ecke noch zum glücklichen 1:1 für Borussia Mönchengladbach.
Mit seinen Wechseln hat Trainer Pal Dardai der Mannschaft von Hertha BSC eine neue Statik verpasst. Erster großer Verlierer vor dem Spiel in Wolfsburg: Sebastian Langkamp.
Borussia Dortmund hat am Freitagabend beim VfB Stuttgart schon vorgelegt. Aber trotzdem sind noch viele Fragen vor diesem 22. Spieltag offen. Stefan Hermanns stellt sie - und hat auch gleich die Antworten parat.
Der FC Viktoria 89 versucht mit einer neuen Mannschaft den Abstieg aus der Regionalliga zu verhindern. Doch schon vor Beginn der Rückrunde gab es im empfindlichen Rückschlag.
Im letzten öffentlichen Training von Hertha BSC vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg geraten Ronny und Torwart Thomas Kraft aneinander - zur Freude von Trainer Pal Dardai.
Granit Xhaka hat lange gebraucht, um bei Borussia Mönchengladbach eine tragende Rolle zu spielen. Jetzt will er in der Europa League Titelverteidiger Sevilla ausschalten.
Marvin Plattenhardt gehört zu den ersten Profiteuren vom Trainerwechsel bei Hertha BSC. Pal Dardai will ihn gegen Freiburg erneut einsetzen - wenn auch nicht unbedingt auf seiner gewohnten linken Seite.
Dank des späten Kopfballtreffers von Granit Xhaka gelingt Borussia Möcnengladbach ein 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Köln. Einige Anhänger der Gäste konnten mit dem Gegentor in der Nachspielzeit allerdings nicht umgehen.
Wo menschelt es noch? Wo herrscht helle Aufregung? Und wo sind die Ordnungskräfte an diesem Wochenende besonders gefragt? Stefan Hermanns beantwortet die wichtigsten Fragen an den 21. Spieltag.
In der Berlin-Liga kämpfen die früheren Bundesligisten Tennis Borussia und Tasmania um den Aufstieg. TeBe liegt mit der besseren Tordifferenz vorn und eröffnet die Rückrunde an diesem Freitag gegen den SC Staaken.
Salomon Kalou verpasst den Rückflug nach Berlin und lässt Hertha BSC warten. Beim Berliner Bundesligisten ist man nicht begeistert von der Verspätung des ivorischen Stürmers.
Borussia Dortmunds Vorstand Hans-Joachim Watzke reagiert erleichtert auf die Vertragsverlängerung von Marco Reus. Er erklärt, dass der Klub einen Abstieg aushalten könnte - plant aber vor allem die Expansion.
Deutschlands Frauen spielen im Finale der Hallenhockey-Weltmeisterschaft von Leipzig stark, müssen sich aber den Niederlanden 1:2 geschlagen geben.
Der Berliner Manuel Schmiedebach ist ein etwas anderer Profi. Er fährt mit dem Bus zum Training von Hannover 96 und kickt auf Bolzplätzen. Ein Gespräch über das Leben von Fußballern.
Ein Zauberer war er nie. Trotzdem führte er Hertha BSC zurück in die erste Liga. Doch jetzt wirkt die Mannschaft ausgebrannt. Nach 31 Monaten muss Trainer Jos Luhukay gehen. Viel zu spät, schimpfen die einen. Andere sagen: Es trifft den Falschen.
Bei der Hallenhockey-WM hat Bundestrainer Markus Weise das Männerteam Stefan Kermas überlassen.
Udo Lattek hat alle großen Vereinstitel im Fußball gewonnen – auf seine Art. Jetzt ist der erfolgreichste deutsche Vereinstrainer im Alter von 80 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Nach Jahrzehnten der Dominanz erwartet die deutschen Hallenhockey-Teams eine schwere Heim-WM. Andere Nationen haben sich in den letzten Jahren rasant verbessert - zu einem Selbstgänger wird das Turnier wohl nicht werden...
Keine Entwicklung, kein Plan, keine Punkte: Hertha BSC gerät immer stärker in Abstiegsgefahr. Und der nächste Gegner ist auch eher kein Aufbaugegner: Am Mittwoch kommt Leverkusen nach Berlin.
Der Transferpoker um André Schürrle ist entschieden: Der Nationalspieler wechselt vom FC Chelsea nach Wolfsburg. Geschätzte 32 Millionen Euro bezahlt der VfL für den teuersten Neuzugang der Klubgeschichte
Hertha BSC hatte sich für das Spiel bei Werder Bremen viel vorgenommen, umsetzen konnten die Berliner davon wenig. Durch die 0:2-Niederlage rutschen das Team von Jos Luhukay in der Tabelle auf Platz 15 ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster