
Am letzten Spieltag kann Hertha BSC noch auf den Relegationsplatz abrutschen, doch dafür müsste einiges zusammen kommen. Vier Gründe dafür und dagegen, dass Hertha schon heute den Klassenerhalt perfekt macht.

Am letzten Spieltag kann Hertha BSC noch auf den Relegationsplatz abrutschen, doch dafür müsste einiges zusammen kommen. Vier Gründe dafür und dagegen, dass Hertha schon heute den Klassenerhalt perfekt macht.

Noch sind nicht alle Fragen zum letzten Bundesliga-Spieltag beantwortet. Warum? Weil sie erst einmal gestellt werden wollen. Das erledigt auch diesmal Stefan Hermanns für uns.

Mit Thorben Marx begann bei Hertha BSC die Fokussierung auf den eigenen Nachwuchs – jetzt beendet er bei Borussia Mönchengladbach seine Karriere.

Außerdem in unserem Bundesliga-Blog: Der tierische Abstiegskampf, der HSV in Not, Ingolstadt steigt auf, Schalke 04 begnadigt Marco Höger

Hertha BSC verpasst beim ereignislosen 0:0 gegen Eintracht Frankfurt die endgültige Rettung, hat aber eine gute Ausgangsposition für den letzten Spieltag - auch wenn noch mal gezittert werden muss.

Was Hertha BSC in der Fußball-Bundesliga noch zum Klassenerhalt fehlt, ist ein Sieg aus den beiden verbleibenden Saisonspielen. Doch um zu siegen, muss die Mannschaft Tore schießen. Und genau daran hapert es schon seit Wochen.

Warum Horst Heldt neuerdings Stahlhelm trägt, weshalb Jürgen Klopp nicht daran denkt, in Wolfsburg heulend auf dem Platz zu stehen und was es mit Gerrit Wegkamp auf sich hat, beantwortet Stefan Hermanns in seinen Fragen an den Spieltag.

Ein Abstieg in die Zweite Liga hätte für Hertha BSC ernste Folgen. Auch die Diskussion um Manager Michael Preetz dürfte dann wieder neu beginnen. Deshalb will der Berliner Bundesligist den Klassenerhalt schnellstmöglich klar machen.

Herthas Vorsprung auf die Abstiegszone ist zwar von acht auf drei Punkte geschrumpft, doch der Verein bemüht sich vor den letzten beiden Saisonspielen um größtmögliche Gelassenheit - um einem Alles-oder-nichts-Spiel zu entgehen.

Psychogramm des Fußballs und Liebeserklärung an den Amateurfußball: Christoph Schröder erzählt in dem Buch "Ich Pfeife" aus seinem Schiedsrichterleben.

Durch das 0:2 bei Borussia Dortmund setzt sich der Abwärtstrend von Hertha BSC fort - die Dardai-Elf kommt der Abstiegszone immer näher. Sorgen macht auch die Einstellung der Hertha nach dem Spiel.

Wer profitiert vom Abstiegskampf? Wer zittert vor dem Elfmeterpfiff? Und was macht eigentlich Felix Magath? Unsere Fragen an den 32. Spieltag der Bundesliga.

Borussia Mönchengladbach reagiert gelassen auf den Weggang von Max Kruse. Der Offensivspieler hält das System der Favre-Elf in Bewegung - Sportdirektor Max Eberl will ihn trotzdem nicht um jeden Preis halten.

Außerdem in unserem Blog: der verrückte Abstiegskampf, Hertha BSC auf dem Weg nach unten, Max Kruse vor dem Wechsel zum VfL Wolfsburg

Es wird wieder eng für Hertha BSC. Nach dem 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach im Olympiastadion haben die Berliner nur noch vier Punkte Vorsprung auf Rang 16. Dabei war die Leistung lange Zeit durchaus in Ordnung.
TeBe siegt in der Berlin-Liga gegen Tasmania und nähert sich immer weiter dem Aufstieg. Zum Matchwinner wurde einer, der eigentlich gar nicht spielen sollte.

Jahrelang war Hertha BSC Borussia Mönchengladbach weit voraus – inzwischen aber haben sich die Kräfteverhältnisse verschoben. In allen Kategorien sind die Gladbacher vorn.

Gegen Tasmania will Tennis Borussia nicht nur einen Schritt Richtung Oberliga-Aufstieg machen, sondern auch einen Zuschauerrekord in der Berlin-Liga aufstellen.
Stammtorhüter Thomas Kraft läuft wieder, trainieren kann er noch nicht. Trainer Pal Dardai ist deshalb nicht bange, denn Vertreter Sascha Burchert konnte zuletzt beim FC Bayern überzeugen.

Im Interview spricht Pal Dardai, Trainer von Hertha BSC, über die Stärke des FC Bayern München, über die Unterschiede zum Nachwuchs und die Planungen für die neue Bundesliga-Saison.

Was ist eigentlich das wahre Erfolgsgeheimnis beim FC Bayern München? Und warum wird uns Journalisten in Sachen Bundesliga so oft der Mund verboten? Unsere Fragen zum 30. Spieltag.

Hertha BSC freut sich auf das Auswärtsspiel beim FC Bayern München, muss aber auf einen wichtigen Spieler verzichten.

Wenigstens nicht Peter Neururer! Die Begeisterung über Michael Frontzeck hält sich in Hannover in Grenzen. Zu Unrecht, findet unser Autor. Ein Kommentar

Heute im Blog: Michael Frontzeck folgt Tayfun Korkut in Hannover, der Abschied von Jürgen Klopp beim BVB, Thomas Tuchel, Schalke 04 und natürlich auch ein bisschen HSV.
öffnet in neuem Tab oder Fenster