
Dass die DFL dem unverforenen Marketing-Treiben von RB Leipzig einen Riegel vorzuschieben versucht, ist erst einmal eine gute Nachricht. Doch der Aufstieg des Brause-Ablegers ist nicht mehr aufzuhalten, glaubt unser Redakteur.

Dass die DFL dem unverforenen Marketing-Treiben von RB Leipzig einen Riegel vorzuschieben versucht, ist erst einmal eine gute Nachricht. Doch der Aufstieg des Brause-Ablegers ist nicht mehr aufzuhalten, glaubt unser Redakteur.

Alles neu macht der Mai, heißt es eigentlich. Doch noch im April, kurz vor Ende der Bundesligasaison, versucht so mancher die verkrusteten Strukturen durch einen Orts-, Frisur- oder geplanten Vereinswechsel aufzubrechen.

Die schwache Rückrunde droht bei Hertha BSC alles zu überlagern – sie frustriert und nervt nur noch.

Gelungene Rückkehr für Leverkusens Trainer Sascha Lewandowski: Gegen Hertha BSC reicht es zu einem 2:1-Sieg - gemessen am Spielverlauf, vor allem in der ersten Spielhälfte, ein respektables Ergebnis für die Berliner.

Der VfB Stuttgart kassiert erst spät den 1:1-Ausgleich gegen Borussia Mönchengladbach und ärgert sich über vergebene Chancen in der ersten Halbzeit.

Was erwartet Hertha BSC beim Auswärtsspiel gegen Bayer Leverkusen samt "neuem" Trainer Sascha Lewandowski? Der Effekt dieser Maßnahme ist zumindest umstritten.

FC Bayern München gegen Borussia Dortmund ist längst wieder ein Kampf der Kulturen – das liegt auch an den beiden Trainern Pep Guardiola und Jürgen Klopp.

Hertha BSC sucht gleich mehrere Spieler, um den am Saisonende nach Dortmund wechselnden Adrian Ramos zu ersetzen.

Adrian Ramos war in dieser Saison an fast zwei Dritteln aller Tore von Hertha BSC beteiligt. Das wirft die Frage auf, wie der Verein den Weggang des Kolumbianers in der neuen Saison kompensieren will. Geld allein ist nicht alles. Eine Analyse.

Nach vier Niederlagen hintereinander registriert Herthas Trainer Jos Luhukay das Unentschieden gegen Hoffenheim mit Erleichterung.

Wo fällt der nächste Auswechselrekord? Warum darf Bayer Leverkusen nicht mehr fliegen? Und warum nur ist Lothar Matthäus immer so gut informiert? Und wer wird neuer Eintracht-Trainer? Fragen über Fragen, auch an den 28. Spieltag.
Gegen 23 Polizisten, die beim Spiel Schalke 04 gegen Saloniki in den Fanblock eingedrungen waren, wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Ein Vorfall, der keine gutes Bild auf die Polizei wirft und zeigt, dass es im Konflikt mit den Fans nicht nur Schwarz und Weiß gibt, findet unser Autor.

Fabian Lustenberger absolviert weiterhin nur ein individuelles Programm bei Hertha BSC und steht dem Berliner Bundesligisten wegen der Folgen eines Muskelfaserrisses auch am kommenden Wochenende nicht zur Verfügung.

Das Gründungsmitglied der Bundesliga verliert trotz Führung noch 1:3 in Mönchengladbach - und rutscht auf den vorletzten Tabellenplatz ab.

Beim Berliner Bundesligisten schwindet nach vier Niederlagen hintereinander die Gelassenheit. Trainer Luhukay wirkt zunehmend genervt, die Mannschaft ratlos.

Hertha BSC zeigt beim 0:2 gegen den FC Schalke 04 seine alten Schwächen. Vorne erzielen die Berliner wieder keine Tore, dafür machen sie aber hinten zu viele Fehler.

Bei Hertha BSC geht vor allem von den Außenpositionen kaum Gefahr aus. Trainer Luhukay reagiert, streicht für das Spiel am Freitagabend beim FC Schalke Peter Pekarik und Johannes van den Bergh aus dem Kader und holt den lange verletzten Alexander Baumjohann zurück.

Wenn Hany Mukhtar Talent und Spielfreude mit Kraft und Reife verbindet, gehört er zu den Besten bei Hertha BSC. Ob es für ihn in der Bundesliga-Rückrunde für mehr als nur Kurzeinsätze reicht?

Da jammern und klagen die Bundesligaklubs, wittern im Wochenrhythmus Verschwörungen. Wie verlogen das alles ist, zeigt sich jetzt. Die Vereine lehnen die Torlinientechnik ab. Okay, aber nun gilt künftig: Klappe halten.

Nach einem starkem Saisonstart spielt Hertha inzwischen wie ein typischer Aufsteiger. Seit vier Spielen sind die Berliner ohne Sieg und stehen in der Rückrundentabelle auf Rang 14 - und jetzt geht es gegen Bayern und Schalke.

Deutliche Entscheidung im Bruderduell: Raffael gewinnt mit Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC und Ronny – und trifft zum entscheidenden 3:0. Die Gladbacher springen damit auf den fünften Tabellenplatz, der am Ende zur Europa-League-Teilnahme berechtigen würde.

Im Samstagabendspiel des 26. Spieltags empfängt Borussia Mönchengladbach Hertha BSC. Dabei könnte es erstmals zu einem Bruderduell zwischen Ronny und Raffael kommen. Wer von ihnen der Bessere ist, ist für beide klar.

Herthas kommender Gegner Borussia Mönchengladbach (Sonnabend, 18.30 Uhr) will mit gesundem Wachstum zurück zu altem Glanz. Der Verein ist dabei auf dem Weg, sich in der oberen Hälfte der Bundesliga-Tabelle zu etablieren.

Herthas Trainer Jos Luhukay nimmt sich im Training seine Spieler zur Brust. Vor dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach fordert er wieder mehr Schärfe und Aggressivität.
öffnet in neuem Tab oder Fenster