zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Auswechselkönig: Mönchengladbachs Patrick Hermanns (rechts) könnte einen neuen Bundesligarekord aufstellen.

Wo fällt der nächste Auswechselrekord? Warum darf Bayer Leverkusen nicht mehr fliegen? Und warum nur ist Lothar Matthäus immer so gut informiert? Und wer wird neuer Eintracht-Trainer? Fragen über Fragen, auch an den 28. Spieltag.

Von Stefan Hermanns

Gegen 23 Polizisten, die beim Spiel Schalke 04 gegen Saloniki in den Fanblock eingedrungen waren, wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Ein Vorfall, der keine gutes Bild auf die Polizei wirft und zeigt, dass es im Konflikt mit den Fans nicht nur Schwarz und Weiß gibt, findet unser Autor.

Von Stefan Hermanns
Zunehmend unglücklich: Die zuletzt vier Niederlagen der Hertha verliefen nach ähnlichem Muster.

Beim Berliner Bundesligisten schwindet nach vier Niederlagen hintereinander die Gelassenheit. Trainer Luhukay wirkt zunehmend genervt, die Mannschaft ratlos.

Von Stefan Hermanns
Wieder am Ball: Alexander Baumjohann (links).

Bei Hertha BSC geht vor allem von den Außenpositionen kaum Gefahr aus. Trainer Luhukay reagiert, streicht für das Spiel am Freitagabend beim FC Schalke Peter Pekarik und Johannes van den Bergh aus dem Kader und holt den lange verletzten Alexander Baumjohann zurück.

Von Stefan Hermanns
Die Mutter aller Phantomtore. Thomas Helmer (Bayern München, Mitte) traf gegen Torwart Andreas Köpke (Nürnberg) NICHT. Der Schiedsrichter sah es anders.

Da jammern und klagen die Bundesligaklubs, wittern im Wochenrhythmus Verschwörungen. Wie verlogen das alles ist, zeigt sich jetzt. Die Vereine lehnen die Torlinientechnik ab. Okay, aber nun gilt künftig: Klappe halten.

Von Stefan Hermanns
Au Backe. Herthas Trainer Jos Luhukay hat im Moment wenig Freude an den Ergebnissen seiner Mannschaft – und jetzt kommen die Bayern ins Olympiastadion.

Nach einem starkem Saisonstart spielt Hertha inzwischen wie ein typischer Aufsteiger. Seit vier Spielen sind die Berliner ohne Sieg und stehen in der Rückrundentabelle auf Rang 14 - und jetzt geht es gegen Bayern und Schalke.

Von Stefan Hermanns
Zwei Brüder, ein Ball: Am Ende gewinnt Raffael (l.) deutlich gegen Ronny.

Deutliche Entscheidung im Bruderduell: Raffael gewinnt mit Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC und Ronny – und trifft zum entscheidenden 3:0. Die Gladbacher springen damit auf den fünften Tabellenplatz, der am Ende zur Europa-League-Teilnahme berechtigen würde.

Von Stefan Hermanns
Brüder am Ball. Raffael (links) und Ronny haben als Kinder oft gegeneinander gespielt, von 2010 bis 2012 dann bei Hertha BSC auch zwei Jahre gemeinsam als Profis.

Im Samstagabendspiel des 26. Spieltags empfängt Borussia Mönchengladbach Hertha BSC. Dabei könnte es erstmals zu einem Bruderduell zwischen Ronny und Raffael kommen. Wer von ihnen der Bessere ist, ist für beide klar.

Von Stefan Hermanns
Macher im Hintergrund. Trainer Lucien Favre (Bild) und Manager Max Eberl haben Borussia Mönchengladbach wieder nach oben geführt.

Herthas kommender Gegner Borussia Mönchengladbach (Sonnabend, 18.30 Uhr) will mit gesundem Wachstum zurück zu altem Glanz. Der Verein ist dabei auf dem Weg, sich in der oberen Hälfte der Bundesliga-Tabelle zu etablieren.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })