
Hertha bekommt 5,5 Millionen Euro für den serbischen Mittelfeldspieler
Hertha bekommt 5,5 Millionen Euro für den serbischen Mittelfeldspieler
Hertha BSC und der Hamburger SV haben sich auf einen Wechsel des serbischen Nationalspielers Gojko Kacar geeinigt. Der Hauptstadt-Klub erhält 5,5 Millionen Euro sowie mögliche Zusatzzahlungen.
Die Wende nach der Wende: Joachim Löw hat sich für seine Spieler entschieden - trotz der Querelen mit dem DFB vor der WM. Porträt eines Prozesstrainers.
Noch ein Sieger der WM: Oliver Bierhoff ist als Manager der Nationalmannschaft im DFB angekommen - das hat immerhin sechs Jahre gedauert.
Und was ist nun mit Matthias Sammer? Stefan Hermanns über Joachim Löw und seine Vertragsverlängerung. Ein Kommentar.
Trainer und Manager Felix Magath braucht Geld und hält sein Team auch ohne ihn für gut aufgestellt: Warum Nationalverteidiger Heiko Westermann vom FC Schalke 04 zum Hamburger SV wechselt.
Patrick Ebert ist das Kreuzband gerissen. Er wird Hertha BSC ein halbes Jahr fehlen, seine Position könnte Daniel Beichler einnehmen.
Es ist ein Jammer, dass Uli Hoeneß noch nicht Präsident des Ligaverbandes ist. Dann nämlich wäre der deutsche Fußball schon jetzt ein nerviges Problem losgeworden: Joachim Löw hätte seinen Vertrag als Bundestrainer längst verlängert.
In drei Wochen beginnt die neue Saison in der Oberliga. Bisher hat Tennis Borussia noch keinen einzigen Spieler unter Vertrag. Das liegt an der finanziellen Situation des Traditionsvereins.
Über den jungen Michael Ballack kursiert das Bonmot, dass er quasi auf der Sonnenliege Nationalspieler geworden ist. 1998 war das, die Nationalmannschaft hatte bei der WM in Frankreich ihre Zukunftsunverträglichkeit nachdrücklich unter Beweis gestellt, und das Volk lechzte regelrecht nach unverbrauchten Gesichtern, nach diesem Mittelfeldspieler aus Kaiserslautern zum Beispiel.
Nicht nur im Ausland wird Hollands Auftritt im Finale kritisiert, auch die Heimat kann sich mit dem neuen Stil nur bedingt anfreunden. Noch kritischer wird nur Endspiel-Schiedsrichter Howard Webb gesehen.
Thomas Müller ist jung und spielt erwachsen – als Torschützenkönig und bester Nachwuchsspieler
Natürlich ist das 0:1 im Halbfinale gegen Spanien bitter. Tagesspiegel-Experte Stefan Hermanns aber glaubt, dass die deutsche Mannschaft immer noch viel erreichen kann bei dieser WM. Selbst wenn es nicht der Titel ist.
Bundestrainer Joachim Löw hat mit all seinen Entscheidungen Recht behalten
Gut 1500 Fans kommen zu Herthas Trainingsauftakt
Zum zwölften Mal seit 1934 steht die Nationalmannschaft bei einer WM unter den letzten vier. Wir erinnern an frühere Halbfinalspiele, an heldenhafte Niederlagen und dramatische Siege.
Gut 1500 Fans sind zu Herthas Trainingsauftakt gekommen und haben den Spielern applaudiert als sei nichts gewesen. Auch die Neuen waren auf dem Platz dabei.
Der Nationalspieler wechselt nach Wolfsburg
Arne Friedrich bleibt Erstligist und wechselt wie erwartet von Absteiger Hertha BSC zum VfL Wolfsburg. Die Berliner haben aber bereits Ersatz gefunden: Aus Bielefeld kommt Andre Mijatovic.
Herthas Zweitligakader nimmt Konturen an
Wie sich der junge deutsche Stürmer Thomas Müller beim britischen Kriegshelden Winston Churchill bedient.
Jörg Berger hat immer kämpfen müssen – nun hat er seinen schwersten Kampf verloren: Mit 65 Jahren erlag der Fußballtrainer einem Krebsleiden. Ein Nachruf.
Christian Lell zieht die Konsequenzen aus der sportlichen Geringschätzung durch seinen Trainer Louis van Gaal und wechselt ablösefrei vom FC Bayern zu Hertha BSC in die Zweite Liga.
Wie damals gegen die DDR? Manchmal ist es besser, Zweiter in der Vorrundengruppe zu werden. Stefan Hermanns analysiert die Möglichkeiten der Deutschen und einiger anderer vermeintlicher Spitzenteams.
öffnet in neuem Tab oder Fenster