
Wie damals gegen die DDR? Manchmal ist es besser, Zweiter in der Vorrundengruppe zu werden. Stefan Hermanns analysiert die Möglichkeiten der Deutschen und einiger anderer vermeintlicher Spitzenteams.
Wie damals gegen die DDR? Manchmal ist es besser, Zweiter in der Vorrundengruppe zu werden. Stefan Hermanns analysiert die Möglichkeiten der Deutschen und einiger anderer vermeintlicher Spitzenteams.
Hertha BSC holt den Kanadier Rob Friend von Borussia Mönchengladbach als neuen Stoßstürmer. Die Ablöse für den 29-Jährigen dürfte bei knapp 1,5 Millionen Euro liegen.
Michael Bradley wird in der US-Nationalmannschaft von seinem Vater Bob trainiert. Beide eint eine große Passion für den Fußball
Die Hockey-Frauen des BHC sichern sich durch ein 4:2 gegen Hamburg den achten Meistertitel
Die Hockey-Frauen des Berliner HC sichern sich durch ein 4:2 gegen UHC Hamburg den achten Meistertitel der Vereinsgeschichte – und feiern anschließend im ICE.
Seit Jahresbeginn sind über 300 Fußballbücher erschienen. Die Verlage hoffen auf erhöhten Umsatz – wie zur WM 2006. Eine Auswahl, was sich zu lesen oder zu hören lohnt.
Steht ein Machtwechsel bei Tennis Borussia Berlin bevor? Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung soll ein neuer Aufsichtsrat gewählt werden.
Obwohl Mourinho bei van Gaal gelernt hat, lässt Inters Trainer sein Team ganz anderen Fußball spielen
Der Berliner Tradtionsklub Tennis Borussia hat Insolvenz angemeldet und muss von der Regionalliga in die fünftklassige Oberliga absteigen.
Einst war José Mourinho Trainerassistent von Louis van Gaal bei Barça. Bis heute schätzen sich die beiden Egomanen, die im Champions-League-Finale ihre Mannschaften gegeneinander auf den Platz schicken.
Am 5. Juli wird Markus Babbel mit seinem Kader die Vorbereitung auf die Zweitligasaison beginnen. Babbel will Herthas Spieler für die Mission Wiederaufstieg begeistern – Roman Hubnik bleibt.
Wie sich Bundesliga-Absteiger Hertha mit seinen Mitgliedern versöhnt
Der Pole Lukasz Pisczek verlässt Hertha ablösefrei Richtung Dortmund. Er ist damit der erste Spieler, dessen Weggang nach dem Abstieg aus der Bundesliga definitiv feststeht.
Bei "Hertha im Dialog" versöhnt der Klub die Mitglieder und klärt Personalien. Gerhard Tremmel soll in der kommenden Saison demnach nicht im Berliner Tor stehen und Arne Friedrich könnte doch noch gehalten werden.
An die Zweite Liga muss sich Hertha erst noch gewöhnen, für Markus Babbel war sie zumindest kein Grund, das Angebot der Berliner auszuschlagen. Jetzt muss er Hertha wieder in die Bundesliga führen.
Mit der Verpflichtung von Markus Babbel hat Manager Michael Preetz seinen Kritikern zumindest ein bisschen schwerer gemacht, ihn der Unfähigkeit zu zeihen.
Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira werden bei der WM in Südafrika wohl das zentrale Mittelfeld besetzen
Markus Babbel muss mit Hertha BSC in der nächsten Saison in die Bundesliga aufsteigen, sonst endet seine Trainer-Tätigkeit in Berlin schon nach einem Jahr wieder.
Nach dem Ausfall von Kapitän Michael Ballack dürften nun Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira bei der Weltmeisterschaft in Südafrika das zentrale Mittelfeld besetzen.
Es hat eine gewisse Zeit gebraucht, aber mit dem von ihm implementierten Stil hat Louis van Gaal eine tiefe Sehnsucht der Bayern befriedigt. Jetzt dominieren sie die nationale Konkurrenz wie lange nicht mehr.
Der Absteiger hat einen Nachfolger für Friedhelm Funkel gefunden. Der frühere VfB-Coach soll einen Zwei-Jahres-Vertrag erhalten
Der neue Pokalsieger Bayern München dominiert die nationale Konkurrenz wie lange nicht mehr
"Ich bin bereit für Hertha" hatte Markus Babbel noch in dieser Woche im Interview mit dem Tagesspiegel gesagt. Nun darf er zeigen, was er kann: Der frühere Stuttgarter wird neuer Cheftrainer beim Bundesliga-Absteiger.
Jaroslav Drobny verlässt Hertha BSC. Gerhard Tremmel könnte sein Nachfolger als Nummer eins im Tor werden. Doch unumstritten ist er bei den Berliner Fans nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster