zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Die Botschaft aus Kopenhagen ist deutlich: In der Nationalmannschaft gibt es keine historisch begründeten Erbansprüche mehr. Das kann man in der Debatte um Kapitän Michael Ballack so oder so deuten.

Von Stefan Hermanns
Bleibt er im Tor? Jan Glinker musste sich in der Vorbereitung beweisen.

Nach der Vorbereitung rätselt Uwe Neuhaus noch, mit welcher Form sein Team in die Saison geht. Die Puzzleteile müssten sich jetzt zu einem passenden Bild fügen, sagte der Trainer.

Von Stefan Hermanns
Foto: dpa

Union verliert 1:4 gegen Mönchengladbach – dafür ist der Umzug ins Olympiastadion kein Thema mehr

Von Stefan Hermanns

Florian Fuchs könnte der neue Hockey-Star werden. Seine sportlichen Fähigkeiten deuten bereits auf einen schnellen Aufstieg hin.

Von Stefan Hermanns

Lothar Matthäus hat es einem immer schon leicht gemacht, sich über ihn lustig zu machen. Aber das ist jetzt vorbei. Lothar Matthäus hat das nächste Stadium erreicht: Er kann einem nur noch Leid tun.

Von Stefan Hermanns
Alles muss raus. Dietmar Demuth hat den SV Babelsberg 03 auf seine ganz spezielle Art in die Dritte Liga geführt.

Dietmar Demuth war mit St. Pauli Weltpokalsiegerbesieger, jetzt nähert er sich mit dem SV Babelsberg wieder dem großen Fußball an.

Von Stefan Hermanns
Hertha

Hertha BSC und der Hamburger SV haben sich auf einen Wechsel des serbischen Nationalspielers Gojko Kacar geeinigt. Der Hauptstadt-Klub erhält 5,5 Millionen Euro sowie mögliche Zusatzzahlungen.

Von Stefan Hermanns
Herr seiner Entscheidungen: Bundestrainer Joachim Löw.

Die Wende nach der Wende: Joachim Löw hat sich für seine Spieler entschieden - trotz der Querelen mit dem DFB vor der WM. Porträt eines Prozesstrainers.

Von Stefan Hermanns
Der Sinn seines Seins ist ausdiskutiert. Oliver Bierhoff hat den Zugang zur Nationalelf dann doch noch gefunden.

Noch ein Sieger der WM: Oliver Bierhoff ist als Manager der Nationalmannschaft im DFB angekommen - das hat immerhin sechs Jahre gedauert.

Von Stefan Hermanns
Gehen künftig pfleglicher miteinander um: Der Hamburger Guy Demel und der Neu-Hamburger Heiko Westermann.

Trainer und Manager Felix Magath braucht Geld und hält sein Team auch ohne ihn für gut aufgestellt: Warum Nationalverteidiger Heiko Westermann vom FC Schalke 04 zum Hamburger SV wechselt.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Ingo Schmidt-Tychsen

Es ist ein Jammer, dass Uli Hoeneß noch nicht Präsident des Ligaverbandes ist. Dann nämlich wäre der deutsche Fußball schon jetzt ein nerviges Problem losgeworden: Joachim Löw hätte seinen Vertrag als Bundestrainer längst verlängert.

Von Stefan Hermanns

In drei Wochen beginnt die neue Saison in der Oberliga. Bisher hat Tennis Borussia noch keinen einzigen Spieler unter Vertrag. Das liegt an der finanziellen Situation des Traditionsvereins.

Von Stefan Hermanns

Über den jungen Michael Ballack kursiert das Bonmot, dass er quasi auf der Sonnenliege Nationalspieler geworden ist. 1998 war das, die Nationalmannschaft hatte bei der WM in Frankreich ihre Zukunftsunverträglichkeit nachdrücklich unter Beweis gestellt, und das Volk lechzte regelrecht nach unverbrauchten Gesichtern, nach diesem Mittelfeldspieler aus Kaiserslautern zum Beispiel.

Von Stefan Hermanns
Er ist schuld. Schiedsrichter Howard Webb pfiff nicht so, wie von den Holländern gewünscht.

Nicht nur im Ausland wird Hollands Auftritt im Finale kritisiert, auch die Heimat kann sich mit dem neuen Stil nur bedingt anfreunden. Noch kritischer wird nur Endspiel-Schiedsrichter Howard Webb gesehen.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })