
Marco Reus hat seine herausragende Qualität in der deutschen Nationalmannschaft nur selten zeigen können – weil er viel zu oft verletzt war. Auch jetzt wieder.

Marco Reus hat seine herausragende Qualität in der deutschen Nationalmannschaft nur selten zeigen können – weil er viel zu oft verletzt war. Auch jetzt wieder.

Gegen England brachte Bundestrainer Hansi Flick sieben Neue und lässt erste Einblicke in seine Vorstellungen für die WM am Jahresende zu.

Gute Leistung, aber kein gutes Ergebnis. Bundestrainer Hansi Flick ärgert sich über das Unentschieden gegen England. Zu Recht. Ein Kommentar.

Die deutsche Nationalmannschaft spielt in der Nations League gut, muss aber ein Elfmeter-Gegentor hinnehmen und kommt erneut nicht über ein Remis hinaus.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft in der Nations League auf England. In München. Da werden Erinnerungen an ein legendäres Duell wach.

Die Fans von Borussia Mönchengladbach hatten auf Lucien Favre als neuen Trainer gehofft. Jetzt wird es Daniel Farke. Er bekommt einen Vertrag bis 2025.

Seit der EM vor einem Jahr haben das deutsche und das italienische Team gegenläufige Entwicklungen erlebt. Jetzt treffen sie in der Nations League aufeinander.

Serge Gnabry spielt in der Offensive der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine herausragende Rolle. Beim FC Bayern wünscht er sich mehr Anerkennung.

Torsten-Jörn Klein ist nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender des Klubs, ihm folgt nun Klaus Brüggemann. Das hat das neue Gremium am Mittwoch entschieden.

Wie steht es um die Menschenrechte im WM-Gastgeberland Katar? Die deutschen Fußball-Nationalspieler lassen sich bei einer Podiumsdiskussion informieren.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist in ihr EM-Quartier aus dem Vorjahr zurückgekehrt. Das soll die einzige Parallele zum vergangenen Sommer sein.

Bei Hertha BSC sind auch nach der Mitgliederversammlung noch viele Fragen ungeklärt. Hinter den Kulissen des Berliner Bundesligisten rumort es gewaltig.

Der Sonntag macht deutlich: Hertha BSC bleibt ein Verein in Aufruhr. Für Windhorst gibt es Pfiffe und Applaus, in vier Wochen wird neu gewählt.

Wirtschaftswissenschaftler Henning Zülch über Investoren im Fußball im Allgemeinen und Lars Windhorst bei Hertha BSC im Speziellen.

Die U 19 von Hertha BSC trifft im Finale um die Meisterschaft auf den übermächtigen Gegner Borussia Dortmund. Genau das ist die Chance für die Berliner.

Dass Werner Gegenbauer als Präsident von Hertha BSC zurücktritt, verdient Respekt. Weil er weiteren Schaden vom Verein abwendet. Ein Kommentar.

Der Trainer und sein Chef. Kevin-Prince Boateng zahlt das Vertrauen von Felix Magath zurück und führt Hertha BSC in Hamburg zum Klassenerhalt.

Der Abstieg wurde gerade so vermieden, trotzdem kann Hertha BSC nach dem Klassenerhalt nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen. Ein Kommentar.

Seine Entscheidung stand schon vor dem Klassenerhalt fest: Herthas Finanzgeschäftsführer Ingo Schiller wird den Verein verlassen.
Für Hertha BSC geht es aktuell um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Vor 25 Jahren war das anders: Da gab es für die Berliner etwas zu feiern. Ein Rückblick.

Im Relegationshinspiel war er noch gelbgesperrt. Nun kehrt Santiago Ascacibar ins Team zurück und lässt Hertha gegen den HSV noch auf die Wende hoffen.

Das 0:1 im ersten Teil der Relegation gegen den Hamburger SV schlägt Hertha BSC stärker auf den Magen, als es das Ergebnis vermuten lässt.

Hertha BSC droht nach der 0:1-Niederlage im Relegationsspiel gegen den Hamburger SV der siebte Abstieg der Vereinsgeschichte. Das sagen die Beteiligten.

Im ausverkauften Olympiastadion ist der HSV das aktivere Team und gewinnt durch einen kuriosen Treffer. Am Montag in Hamburg braucht Hertha einen Sieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster