
Die Berliner liegen in München lange 0:2 zurück, ehe Sebastian Polter in der Schlussphase per Elfmeter auf 1:2 verkürzt. Mehr ist aber nicht drin.

Die Berliner liegen in München lange 0:2 zurück, ehe Sebastian Polter in der Schlussphase per Elfmeter auf 1:2 verkürzt. Mehr ist aber nicht drin.

Völlig out und doch wieder da: Per Skjelbred ist für Hertha BSC extrem wichtig. Ein Gespräch über Fahrradreifen, das Älterwerden und Pläne nach der Karriere.

Nach drei Siegen hintereinander spielt Hertha BSC jetzt wieder mit dem Mut des Vertrauens. Gegen Werder Bremen aber wartet eine andere Prüfung.

Manuel Neuer ist bei der Nationalmannschaft die Nummer eins. Das weiß auch Marc-André ter Stegen. Trotzdem gibt er den Konkurrenzkampf noch nicht auf.

Mit 35 Jahren erklärt der Weltmeister von 2014 seine Karriere als Fußballer offiziell für beendet – eine Würdigung.

Bundestrainer Joachim Löw muss gegen Argentinien und Estland auf zehn verletzte Spieler verzichten. Eine Rückkehr von Mats Hummels ist trotzdem kein Thema.

Dass Mönchengladbach plötzlich Tabellenführer der Bundesliga ist, will niemand überbewerten. Aber nur Zufall ist der Erfolg nicht. Eine Analyse.

Gegen Düsseldorf lieferte Hertha erneut ein ganz anderes Bild ab als noch vor zwei Wochen. Daran haben drei Spieler einen entscheidenden Anteil.

Es geht auch ruhig bei TeBe. Bei der Mitgliederversammlung läuft am Dienstag alles in normalen Bahnen. Doch auch von „eklatanten Versäumnissen“ ist die Rede.

Im Januar 2020 kommt die Hallenhockey-Europameisterschaft nach Berlin. Für den Kapitän des jungen Teams wird die EM zum Heimspiel.

Einen Tag vor der Mitgliederversammlung ist der Machtkampf bei TeBe offenbar beendet. Der frühere Vorstand Jens Redlich erklärt, dass er sich zurückzieht.

Hertha BSC feiert in Köln einen extrem wichtigen Sieg. Dessen psychologischer Effekt ist kaum zu überschätzen. Ein Kommentar.

Der Investor will mehr: Lars Windhorst will Hertha BSC als Spitzenklub in Europa etablieren. Dafür könnte er noch mehr Geld locker machen. Eine Analyse

Fritz Keller will mehr Frauen in den Deutschen Fußball-Bund bringen. Auch sonst präsentiert der neue Präsident ambitionierte Pläne.

Der ehemalige Co-Trainer von Hertha BSC spricht im Interview über den designierten DFB-Präsidenten und den Tag, als dieser ihm den Stinkefinger zeigte.

Im Beisein von Angela Merkel hat der DFB die Grundsteinlegung seiner Akademie in Frankfurt gefeiert. Diese ist mehr als ein Prestigeobjekt.

Bei Borussia Dortmund können sie den Vorwurf nicht mehr hören, mental nicht stabil genug zu sein. Das Problem der Mannschaft ist ein anderes. Ein Kommentar.

Breel Embolo sollte bei Borussia Mönchengladbach behutsam an die Mannschaft herangeführt werden. Doch schon jetzt ist er eine prägende Figur.

Dass Hertha derzeit auf dem Platz erfolglos ist, scheint kaum eine Rolle zu spielen. Im modernen Fußballgeschäft zählt anderes. Ein Kommentar.

Hertha BSC braucht nach dem verpatzten Saisonstart Impulse von außen. Javairo Dilrosun bringt das mit, was die Mannschaft gegen den SC Paderborn jetzt benötigt.

Am ersten Spieltag der Champions League tritt der FC Barcelona bei Borussia Dortmund an. Trotz guter Chancen kommt der BVB nicht über ein 0:0 hinaus.

Gegen den Mainz 05 kassiert Hertha BSC die dritte Niederlage hintereinander. Immerhin war das Pflichtspieldebüt von Dedryck Boyata ein Lichtblick.

Hertha BSC ist auf Platz 18 zurückgefallen. Die Pläne sahen anders aus – das macht die Situation für Trainer Covic so kompliziert. Ein Kommentar.

Zu seinem 75. Geburtstag am Samstag wird Günter Netzer vor allem als Popstar gefeiert. Dabei war er in erster Linie ein wunderbarer Fußballer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster