
Jürgen Klinsmann trainiert Hertha BSC ohne gültige Lizenz. Aber davon lässt er sich die Zuversicht vor dem Rückrundenstart gegen Bayern München nicht nehmen.

Jürgen Klinsmann trainiert Hertha BSC ohne gültige Lizenz. Aber davon lässt er sich die Zuversicht vor dem Rückrundenstart gegen Bayern München nicht nehmen.

Was wünschen sich die sechs großen Berliner Profiklubs fürs neue Sportjahr? Wir machen Vorschläge, was für die Vereine in Erfüllung gehen sollte.

Hertha BSC will mit Investor Lars Windhorst zum „Big City Club“ werden. Ein Pro und Contra, wie realistisch das Vorhaben ist.

Seitdem Jürgen Klinsmann Trainer bei Hertha BSC ist, hat sich die Mannschaft stabilisiert. Trotzdem bleiben für die Rückrunde einige Fragen offen.

Auerbach weist die Rassismus-Vorwürfe vom Juniorenspiel gegen Hertha BSC entschieden zurück. "Das bekommt einen komischen Beigeschmack", sagte der Manager.

Eigentlich wollte Hertha BSC mit schönem Fußball überzeugen, im Abstiegskampf aber sind andere Dinge wichtig. An den großen Plänen ändert das nichts.

Arsenal-Profi Mesut Özil prangert Chinas Umgang mit den Uiguren an. Peking boykottiert darauf seinen Klub. Was Özils Aussagen so brisant macht.

Wie in der Europa League verliert Borussia Mönchengladbach auch beim VfL Wolfsburg durch ein spätes Tor mit 1:2 - und ist damit auch die Tabellenführung los.

Hertha BSC holt einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Gegen den SC Freiburg reicht ein Gewaltschuss von Vladimir Darida.

Herthas Nationalspieler über Änderungen unter Jürgen Klinsmann, die schwachen Ergebnisse und ein Essen mit Löw. Ein Interview.

Der 15. Spieltag der laufenden Bundesligasaison hat schwere Typen und echte Leichtgewichte zu bieten - und einen Feind, der eigentlich keiner ist.

Der Zustand von Hertha BSC ist auch an der Leistung des Mittelfelds festzumachen. Immerhin ist Arne Maier wieder fit, Marko Grujic wird langsam stärker.

Europa statt Florida, Trainingsstart noch im alten Jahr: Trainer Jürgen Klinsmann wirft wohl die Pläne für die Rückrundenvorbereitung über den Haufen.

Zum neuen Jahr muss Herthas Torwarttrainer Andreas Köpke zurück zum DFB. Jürgen Klinsmann probiert alles, damit er bis Saisonende bleiben darf.

Der FC Bayern München hat mit Robert Lewandowski einen Top-Torjäger. Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach hingegen hat Thuram, Plea, Embolo und Herrmann.

Jürgen Klinsmann versucht der angeschlagenen Hertha-Mannschaft neues Leben einzuhauchen. Vor allem Stürmer Davie Selke könnte davon profitieren.

Am 14. Spieltag wird es historisch, Gladbach macht es möglich. Aber wird es das auch bei Union? Und was ist mit den Stimmbändern Julian Nagelsmanns?

Auch in der Vorsaison spielte Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga lange oben mit. Doch diesmal scheint die Mannschaft mehr erreichen zu können.

Der Mitbesitzer träumt von Real Madrid, doch Hertha BSC verliert gegen Augsburg. Kann Jürgen Klinsmann den Klub aus der Bedeutungslosigkeit führen?

Hertha BSC hat einen neuen Trainer: Jürgen Klinsmann übernimmt bis zum Saisonende von Ante Covic. Auch Andreas Köpke kommt als Torwarttrainer.

In der Trainerfrage bei Hertha BSC gibt es immer noch keine Entscheidung. Das liegt auch an der schwierigen Marktlage. Ein Überblick über mögliche Kandidaten.

Hertha hat strukturelle Probleme. Michael Preetz und Werner Gegenbauer haben es verpasst, zusätzliche sportliche Kompetenz um sich zu versammeln. Ein Kommentar.

Trainer Ante Covic ist für Investor Windhorst längst eine Nummer zu klein. Der Klub will nun offenbar Niko Kovac verpflichten.

Manager Michael Preetz hat geglaubt, Ante Covic sei der Richtige, um Hertha voranzubringen – doch das 0:4 in Augsburg zeigt etwas anderes. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster