
Beim 0:0 gegen Eintracht Frankfurt erinnert Hertha BSC wieder ein bisschen an die Vorrunde. Dabei steht der Kämpfer Per Skjelbred sinnbildlich für den Auftritt.
Beim 0:0 gegen Eintracht Frankfurt erinnert Hertha BSC wieder ein bisschen an die Vorrunde. Dabei steht der Kämpfer Per Skjelbred sinnbildlich für den Auftritt.
Hertha BSC trotz dem Europapokal-Halbfinalisten Eintracht Frankfurt ein 0:0 ab. Der Auftritt der Berliner erinnert an starke Auftritte in der Hinrunde.
Der Berliner Thies Prinz hat gute Chancen, sich in der Hockey-Nationalmannschaft zu etablieren.
Die Pro League soll Hockey populärer machen. Die Meinungen über den neuen Wettbewerb gehen auseinander. Besonders die Bundesligisten sind unzufrieden.
Trainer Pal Dardai ist bei Hertha nicht mehr unumstritten. Einige stellen sich nach vier Jahren im Amt die Frage, ob er den Ansprüchen des Klubs noch genügt.
Javairo Dilrosun ist nach langer Pause zurück. Eine echte Hilfe kann er für Hertha BSC aber noch nicht sein.
Reinhard Grindel zieht sich nach seinem Rücktritt als DFB-Präsident auch aus seinen internationalen Ämtern zurück. Endlich, findet unser Kommentator.
Besonders im zentralen Mittelfeld wird es vor dem Spiel gegen Hoffenheim eng. Trainer Pal Dardai bleibt bei seiner Kritik an den Berliner Medien.
Der frühere Fußballprofi und Trainer Ewald Lienen hat seine Autobiografie veröffentlicht. Das Buch sticht positiv aus der Masse der Fußballermemoiren heraus.
Nach vier Niederlagen hintereinander wächst der Druck auf Hertha BSC und Pal Dardai. Der Trainer macht dafür überzogene Erwartungen der Medien verantwortlich.
Noch Anfang Februar wurde Borussia Mönchengladbach als Titelkandidat gehandelt, nun wird es sogar mit der Champions League knapp. Der Verein hat reagiert.
Im Deutschen Hockey-Bund rumort es schon länger. Jetzt gibt es mit Carola Meyer eine Kandidatin für das Präsidentenamt. Sie will gegen Wolfgang Hillmann antreten.
Erst das 0:5-Debakel in Leipzig, dann die unerfreuliche Wende beim Projekt Stadionbau: Hertha BSC muss binnen weniger Tage zwei schwere Rückschläge einstecken.
"Die Mannschaft hat es nicht verbockt", sagt Trainer Pal Dardai drei Tage nach dem 0:5 bei RB Leipzig. Trotzdem hofft er auf eine eindeutige Reaktion.
Dieter Hecking muss Borussia Mönchengladbach nach der Saison verlassen. Das kommt überraschend, ist aber eine verständliche Entscheidung. Eine Analyse.
Lucien Favre gilt vielen als Zweifler auf der Trainerbank. Pünktlich zum Spitzenspiel aber hat er mit Borussia Dortmund den FC Bayern München überholt.
Die Frauen des Berliner Hockey-Clubs starten in die Rückrunde. Dabei müssen sie mit einem unvorbereiteten Trainerwechsel zurechtkommen.
Dieses Mal in den "Fragen an den Spieltag": Hannover 96 vor dem entscheidenden Duell gegen den FC Schalke 04 – was geht noch im Tabellenkeller?
Für Hertha BSC geht eine komplizierte Länderspielpause zu Ende. Nach Jordan Torunarigha kehrt auch Vladimir Darida mit einer Verletzung zurück.
Hertha BSC hat den ersten Spieler für die neue Saison verpflichtet. Er heißt Julian Albrecht, ist erst 17 und kommt aus dem eigenen Nachwuchs.
Der 3:2-Erfolg gegen Holland hilft der deutschen Nationalmannschaft in ihrem Prozess des Umbruchs. Vor allem aber hilft er Bundestrainer Joachim Löw.
Nationalspieler Nico Schulz denkt auch als Außenverteidiger mutig nach vorne. Mit seinen Qualitäten steht er beim Bundestrainer sehr hoch im Kurs.
Tolle erste Halbzeit, schwierige zweite Halbzeit. Doch als alles auf ein Unentschieden in Amsterdam hindeutet, trifft Nico Schulz.
Hollands Stürmer Memphis Depay hat dem Deutschen Timo Werner einiges voraus. Wird sich das auch im ersten Spiel der EM-Qualifikation zeigen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster