
Fußball-Bundestrainer Löw ist so umstritten wie noch nie. Er muss sich nach 13 Jahren im Amt neu erfinden – bewegt sich aber in einem komplizierten Umfeld.
Fußball-Bundestrainer Löw ist so umstritten wie noch nie. Er muss sich nach 13 Jahren im Amt neu erfinden – bewegt sich aber in einem komplizierten Umfeld.
Nach einem Jahr Pause kehrt Marius Gersbeck im Test gegen Kiel auf den Platz zurück. Im Sommer könnte er Hertha BSC verlassen - wie auch Jonathan Klinsmann.
Bundestrainer Löw hat neun Monate nach dem WM-Debakel doch noch den Neubeginn gewagt. Das Remis gegen Serbien verschafft ihm erst mal Luft. Ein Kommentar.
Ein Neuanfang sollte es werden. Doch die deutsche Nationalmannschaft kommt im ersten Länderspiel des Jahres erst nach der Pause richtig in Schwung.
Der Weg von Niklas Stark in die Nationalmannschaft soll stellvertretend für Herthas Personalpolitik werden. Doch das birgt auch ein Problem.
Aufbruch und Neustart: Am Mittwoch spielt das DFB-Team gegen Serbien. Ausgerichtet ist aber alles auf das erste Spiel in der EM-Qualifikation am Sonntag.
Trainer Pal Dardai freut sich über die Leistung von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund - und ärgert sich über die immer wiederkehrenden Fehler seines Teams.
Niklas Stark von Hertha BSC spricht im Interview über seine Berufung in die Nationalmannschaft, das Spiel gegen Borussia Dortmund und seine Karriereplanung.
Das Scheitern der Bundesligaklubs in der Champions League markiert einen Tiefpunkt im deutschen Fußball. Die Misere kommt aber nicht plötzlich daher.
Bundestrainer Löw hat seinen Kader für die nächsten Länderspiele bekanntgegeben. Außerdem erläuterte er die Ausbootung der Bayern-Stars ausführlich.
Mit dem Umbruch in der Nationalmannschaft hat Bundestrainer Joachim Löw bislang gefremdelt. Jetzt wagt er sich endlich entschlossen nach vorne. Ein Kommentar.
"Er war zuletzt in sehr guter Form", sagt Bundestrainer Löw über Niklas Stark. Der Verteidiger von Hertha BSC ist erstmals für die Nationalmannschaft nominiert
Kramer spricht über Herthas Rolle in der Youth League, Absagen an das Nationalteam und Fehlzeiten in der Schule.
Nach schwacher erster Hälfte bringt erst eine Intervention von Pal Dardai Struktur ins Spiel der Berliner. Das ist nicht ungewöhnlich für ein junges Team.
Einige deutsche Fußballvereine tun sich mit der Abgrenzung von der rechten Szene schwer. Der Chemnitzer FC biedert sich ihr an. Ein Kommentar.
Lazaro, Selke, Leckie: Gegen den SC Freiburg musste Hertha BSC auf drei Spieler mit Offensivdrang verzichten. Wann sie zurückkehren, ist fraglich.
Trotz der 2:4-Niederlage beim SV Werder Bremen darf Trainer Tedesco bleiben. Dabei profitiert Schalke 04 vor allem von der Schwäche der anderen.
Davie Selke hat sich an der Hüfte verletzt – doch wenn alles gut läuft, könnte er am Samstag gegen den SC Freiburg schon wieder für Hertha BSC auflaufen.
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der Champions League gegen Tottenham ein 0:3 aufholen. Nach den jüngsten Leistungen des BVB scheint das unwahrscheinlich.
Um nach oben zu kommen, lassen sich Berliner Amateurvereine mit Investoren ein. Das viele Geld ist verführerisch – doch statt des Aufstiegs droht der Absturz.
Machtdemonstration der Bayern in Mönchengladbach: Nach dem 5:1 fehlen den punktgleichen Münchnern nur noch zwei Tore auf Tabellenführer Dortmund.
Herthas Fabian Lustenberger spricht vor dem Heimspiel gegen Mainz 05 über seinen Abschied im Sommer, neue Fangesänge und das Potenzial der Mannschaft.
Die Äußerungen der prominenten Mitarbeiter sorgen für Aufregung. Remo Laschet, Vizepräsident des Deutschen Hockey-Bundes, will im Mai nicht mehr kandidieren.
Die Idee mit Christian Heidel hatte durchaus Charme. Jetzt erklärte der Vorstand des FC Schalke 04 seinen Rücktritt. Ein verständlicher Schritt. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster