zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), SPD-Chefin Andrea Nahles Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vor dem Koalitionsausschuss auf einem Balkon des Bundeskanzleramts.

Die SPD spricht vom Ende der Ära Merkel. Der Machtkampf zwischen Kanzlerin und Innenminister tut sein Übriges. Wer die Wahl hat, will bestimmt nicht jetzt die Nachfolge der Kanzlerin antreten. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Im Widerstreit über das Flüchtlingsthema vereint: Angela Merkel und Horst Seehofer.

Bitter ernst: Merkel und Seehofer müssen jetzt auf Wolfgang Schäuble hören, um die Einheit Europas zu retten. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Fußballfans unter einen überdimensionalen Deutschlandflagge bei einem WM-Qualifikationsspiel in Nürnberg.

In der Debatte um ein neues Einwanderungsgesetz bestimmen die Vereinfacher den Ton. Dabei muss denen etwas entgegengesetzt werden, die den Begriff "Nation" nationalistisch verwenden. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Rainer Eppelmann, Minister a. D. und ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, leitet die "Bundesstiftung Aufarbeitung".

Heute vor 20 Jahren wurde die "Bundesstiftung Aufarbeitung" gegründet - mit dem Vermögen der untergegangenen SED. Heute bekommt sie auch Geld des Kulturstaatsministeriums. Richtig so. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Dass Seehofer die Präsentation seines Masterplans zur Migration verschiebt ist ein größter anzunehmender Kommunikationsunfall.

Der 63-Punkte-Masterplan von Horst Seehofer wurde nach seinem Gespräch mit der Kanzlerin abgesagt. Das ist ein größter anzunehmender Kommunikationsunfall - aber nicht nur. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })