
Klassik ist uncool? Dirigent Kirill Petrenko will mit seinen Familienkonzerten junge Leute vom Gegenteil überzeugen. Dafür wird auf der Bühne sogar gezeichnet.
Klassik ist uncool? Dirigent Kirill Petrenko will mit seinen Familienkonzerten junge Leute vom Gegenteil überzeugen. Dafür wird auf der Bühne sogar gezeichnet.
Die eine will sich nie wieder in eine enge Jeans zwängen. Die andere sieht es als Privileg der Jugend, sich zu quälen, um in Jeans auszusehen wie Paris Hilton.
Bei dieser Europameisterschaft gibt es dieses Mal keine spektakulären Frisuren auf dem Platz - das passt zum soliden Spiel.
Die Kanzlerkandidatin der Grünen verkörpert mit ihrem Stil einen neuen Typ Politikerin. An ihrem Äußeren bleibt nichts dem Zufall überlassen, trotzdem wirkt sie vollkommen natürlich.
Der Psychiater Michael Schulte-Markwort hat mit Jugendlichen ein Buch über ihre psychischen Erkrankungen geschrieben – das tief blicken lässt. Ein Gespräch.
Die Ex-First-Lady will mit „Becoming. Erzählt für die nächste Generation“ den Nachwuchs inspirieren. Nur fehlt dem Kinderbuch der Zauber des Originals.
Unser Kinderreporter Theo Ziegenhagen, 13, wollte herausfinden, warum man nicht gleich nach der Herkunft fragen sollte und ob es rassistisch ist, jemandem in die Haare zu fassen.
Die Serie „The Crown“ hat den Hype um Prinzessin Diana neu belebt. Heute interessiert alles an ihr, vom blauen Lidstrich bis zu den Umstandskleidern.
Viele Kinder erleben im Moment den ersten Schnee ihres Lebens. Auf die Eltern könnten da einige Fragen zukommen. Eine Hilfestellung.
Laternen und Lebkuchen an festlich dekorierten Ständen – das ist in der Coronakrise kaum möglich. Dann muss eben selbst gebastelt und gebacken werden.
Wie unterbricht man Wolfgang Schäuble? Wie gewinnt man das Vertrauen eines Alkoholikers? Wie fährt man eine Homepage? Die Redaktion berichtet über ihre Arbeit.
Schluss mit Stereotypen: Die Kreuzberger Liedermacherin Suli Puschban lässt es in der Kindermusik krachen. Bei ihr singen garantiert alle mit.
Auf der Fashion Positions kamen Mode und Kunst zusammen. Das funktioniert erstaunlich gut, auch weil sich die Modedesigner keineswegs anbiederten.
Auf der Messe Fashion Positions zeigen Modedesigner, wie nah sie der Kunst sind. Ein Gespräch mit den Veranstaltern.
Die Modedesignerin Isabel Vollrath und der Fotograf Patrick Walter haben eine barocke Bildstrecke geschaffen, inspiriert von Rubens’ Gemälde „Höllensturz“.
Katharina Koppenwallner bereist ferne Länder und bringt von dort traditionelle Bekleidung mit. Die lässt sich gut in den mitteleuropäischen Alltag integrieren.
Auch an Ostern können Enkel nicht ihre Großeltern besuchen. Da muss man sich etwas Besonderes ausdenken. Schickt uns Fotos von euren Grüßen für die Kinderseite.
Niemand da, der mit einem spricht? Doch, im Radio ist jemand. Vier Moderatoren erzählen vom Senden im Krisenmodus aus dem Studio oder vom Sofa.
In „Weltwissen für Kinder“ könnt ihr unsere besten Geschichten, Reportagen und Interviews lesen.
Am Morgen der Klassenarbeit keinen Schimmer? Kann passieren. Allerdings ist das nicht unbedingt Sache der Eltern, findet unsere Autorin.
In Dänemark sind Kinder und Eltern glücklicher als anderswo. Die Therapeutin Iben Dissing Sandhal erklärt in einem Buch, was in den Familien in unserem Nachbarland besser läuft.
Konflikte in der Familie kann man selten mit simplen Erziehungstipps lösen, meint unsere Autorin. Meist spielen schmerzliche Gefühle aus der eigenen Kindheit eine Rolle.
Zwölf Menschen sind durch einen Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt gestorben, viele sind noch verletzt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Kinder.
Dass Frauen mit rosa und pinken Produkten bombardiert werden, trägt eher nicht zur Ermächtigung bei. Und doch ist pink ausgerechnet die Farbe des heutigen Weltmädchentags. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster