
Das war knapp! Lange sah es für England im britischen Duell mit Wales nicht gut aus. Doch dann wechselt Trainer Roy Hodgsons die große Wende ein.
Das war knapp! Lange sah es für England im britischen Duell mit Wales nicht gut aus. Doch dann wechselt Trainer Roy Hodgsons die große Wende ein.
Rumänien führte gegen die Schweiz, erst ein Gewaltschuss des Leverkuseners Admir Mehmedi bringt den Ausgleich. Beide Teams besitzen weiter gute Chancen auf das Achtelfinale.
Es ist viel kaputtgegangen in den Tagen der WM 2010 in Südafrika. Trainer Didier Deschamps soll dieser Tage seine Mannschaft und die französische Nation wieder einen.
Ungarn schafft bei der Fußball-EM die erste große Überraschung und besiegt die hoch gehandelten Österreicher in Bordeaux mit 2:0.
Irland hat Schweden am Rand der Niederlage, erst spät rettet sich das Team von Zlatan Ibrahimovic zum 1:1-Unentschieden.
Der kroatische Freigeist macht den Unterschied aus: Durch Modric' Tor besiegen die Kroaten Gegner Türkei im Auftaktspiel der Gruppe D.
Das Duell der Xhaka-Brüder endet mit einem unspektakulären 1:0-Sieg für die Schweiz. Trotz Überzahl und früher Führung muss der Favorit gegen Albanien bis zum Schluss zittern.
Dimitri Payet wird nach seiner famosen Leistung beim 2:1 gegen Rumänien mit Lob überschüttet. Dabei wollte er mit 16 nie mehr in Frankreich spielen.
Außenseiter Rumänien hält gegen Gastgeber Frankreich im Eröffnungsspiel der EM lange mit - steht am Ende aber ohne Punkte da. Der Spielbericht.
In ein paar Stunden startet die EM. Paris ist im Ausnahmezustand. Anmerken lassen wollen sich die Franzosen das nicht - Fußballfans und auch andere.
Frankreichs Nationalmannschaft ist sportlich Weltspitze. Doch der Traum vom Titelgewinn beim Heimturnier wird von internen Affären bedroht.
Muhammad Ali hat die Welt erschüttert. Im Boxring mit seiner Begabung, die Schläge des Gegners zu erahnen. Und im Leben mit seinem Mut zum Widerstand.
Wenn Gewalt plötzlich schön wird: Literat und Boxexperte Jan Philipp Reemtsma über den Jahrhundertsportler Muhammad Ali - von großen Kämpfen, Show und Politik.
Real Madrid feiert seinen elften Sieg in der Champions League mit allen Nuancen – dank eines Mannes, der zunächst kaum auffiel.
Der Außenseiter hat gekämpft, doch am Ende hat mit Real Madrid doch die Berechenbarkeit triumphiert. Die Champions League ist eine in sich geschlossene Oligarchie mit vorgeschalteten Zirkusspielen. Ein Kommentar.
Ein offener Schlagabtausch zwischen Real und Atletico Madrid endete erst mit einem Elfmeterschießen. Dort wurde ein Spieler zum tragischen Helden.
Fernando Torres ist noch in Mailand angestellt, aber will hier mit Heimatklub Atlético den Titel gewinnen.
Das Pokalfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund war kein wirklich schönes Spiel. Aber genau das dürfte den beiden Trainern gefallen haben. Ein Kommentar.
Mario Götze verpasst sein womöglich letztes Spiel im Bayern-Trikot. Trainer Guardiola will sich dazu nicht weiter äußern, soll sich doch der Kollege Löw damit beschäftigen.
Zigtausende Fans des FC Liverpool folgen der Einladung von Jürgen Klopp. Im Finale der Europa League geht es für ihn auch darum, eine durchwachsene Saison zu retten.
Bundestrainer Joachim Löw nominiert ein betagtes Duo, das mal als Schweinipoldi bekannt war. Der deutschen Nationalmannschaft scheint es sehr gut zu gehen, meint unser Autor. Ein Kommentar.
In knapp vier Wochen beginnt die EM. Wie sich Frankreich und Deutschland in Zeiten des Terrors auf das Großereignis vorbereiten.
Der neue Bayern-Trainer Carlo Ancelotti soll Mario Götze den Abschied nahe gelegt haben. Das ist verständlich, denn von Götze sind nur schöne Momente in Erinnerung - aber kein großes Spiel.
Der FC Bayern verpflichtet Mats Hummels und den umworbenen Portugiesen Renato Sanches. Sie kosten jeweils 35 Millionen Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster