zum Hauptinhalt
Autor:in

Sven Goldmann

Foto: dpa

Angerer, Neid und Heynckes bescheren dem deutschen Fußball einen großen Abend – aber Bayerns Ribéry geht leer aus bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres.

Von Sven Goldmann

Im Champions-League-Achtelfinale trifft der BVB auf Zenit St. Petersburg - das Schalke Osteuropas. Nicht nur deswegen war der Zweite der russischen Premjer Liga, bei allem Respekt, eines der schönsten Lose im Topf, meint unser Autor.

Von Sven Goldmann
Football is coming home. Brasilien fiebert der WM entgegen. Foto: dpa

„O Jogo Bonito“ erzählt von der Romantik des brasilianischen Fußballs und vom Stolz des Rekordweltmeisters - aber auch von Verfall und dem Trauma der letzten Heim-WM.

Von Sven Goldmann
Von Kiew nach Manaus. Im Viertelfinale der EM 2012 trafen England und Italien, hier Joe Hart (rechts) und Mario Balotelli, aufeinander. Die Revanche 2014 wird definitiv wärmer werden.

Die italienische Fußball-Nationalmannschaft zeigt sich entsetzt über das schwere WM-Los, das ihr ausgerechnet Frankreichs größter Spieler Zinedine Zidane bescherte, und wittert wieder einmal eine Verschwörung.

Von Sven Goldmann
Während des Confed-Cup gingen in Brasilien Zehntausende auf die Straße, um gegen die Fifa zu protestieren.

Während Brasilien gegen die Erbauung millionenschwerer Fußballpaläste protestiert, bemüht sich Staatspräsidentin Dilma Rousseff, ihr Land als schöne Kulisse zu präsentieren. Die Fifa als Schurken hinzustellen - das kommt auch ihr gelegen. Zugegeben: Die Fifa hat tatenlos zugesehen. Aber übernommen hat Brasilien sich ganz alleine.

Von Sven Goldmann
Banger Blick. Brasiliens Fans fürchten bei der Heim-WM nichts mehr als eine Wiederholung des historischen Desasters von 1950. Die potenziell schwere Gegnerschaft in der K.-o.-Runde lässt manchen zittern. Foto: Imago

Nach der Freude über die WM-Gruppe dämmert dem Gastgeber Brasilien, dass ihm im Achtelfinale Spanien oder Holland drohen.

Von Sven Goldmann
Ästhet in Turnhosen. Lucien Favre hätte auch zu Schalke wechseln können, aber er entschied sich für die Mönchengladbacher, die er früher bewunderte.

Es gab Zeiten, da lockte Schalke 04 neben Gladbacher Spielern auch Lucien Favre – doch der Trainer blieb. Vor dem Spitzenspiel haben sich nun die Vorzeichen geändert.

Von Sven Goldmann
Sogar Waldemar Hartmann hätte sich fremdgeschämt: Die ARD-Moderatoren Matthias Opdenhövel (l.) und Mehmet Scholl.

Unser Autor hat sich die WM-Auslosung live im Fernsehen angesehen. Nach zehn Minuten hat er den Ton ausgemacht – der Blödsinn des Moderatoren-Duos Opdenhövel/Scholl war nicht mehr zu ertragen. Woran das wohl gelegen haben könnte?

Von Sven Goldmann
Wartet eine Hammergruppe auf dem Weg zum erhofften WM-Sieg für Löw und Co?

Ab in den Topf! Die Fifa hat bekanntgegeben, welche Mannschaften bei der Gruppenauslosung für die WM 2014 in Brasilien in welchen Topf kommen. Die Zusammenstellung der Töpfe sorgt aber auch für Kritik.

Von Sven Goldmann

Borussia Dortmund gegen Bayern München. Leidenschaft gegen Kommerz. So wollen es die Dortmunder gern interpretiert haben. Die Bayern sprechen lieber von Adel gegen Emporkömmling. Es ist ein Duell der Systeme – auch, was die Torhüter betrifft.

Von
  • Sven Goldmann
  • Stefan Hermanns
Das Nationalteam von Uruguay freut sich über ihr Ticket zur Fußball-WM in Brasilien 2014. Sie schossen in der Qualifikation Jordanien ins Aus.

Das Feld für die Fußball-WM steht fest: In Brasilien sind so viele Weltmeister-Teams wie noch nie in der Geschichte des Turniers am Start. Echte Exoten, die der Endrunde erst Flair verleihen würden, fehlen aber.

Von
  • Sven Goldmann
  • Sebastian Stier
Reiseleiter. Cristiano Ronaldo führte Portugal mit vier Toren in zwei Spielen gegen Schweden zur WM.

Portugal hat eben ein wenig mehr fußballerische Substanz als Schweden: Das Duell der Superstars in der WM-Qualifikation entscheidet Ronaldo gegen Ibrahimovic dank der besseren Mitspieler für sich.

Von Sven Goldmann
Ibrahimovic herzt Ronaldo.

Heute Abend entscheidet sich, welche Fußballdiva die WM am Fernseher verfolgen muss. Dabei sind sich der Schwede Zlatan Ibrahimovic und der Portugiese Cristiano Ronaldo ähnlicher, als sie denken - unter anderem in ihrer Abneigung gegen Messi.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })