
Benfica verliert im Europapokal das achte Endspiel hintereinander. Etwa weil der Klub verhext wurde? Der Guttmann-Fluch besagt immerhin: „100 Jahre lang wird Benfica keinen Europapokal mehr gewinnen!“
Benfica verliert im Europapokal das achte Endspiel hintereinander. Etwa weil der Klub verhext wurde? Der Guttmann-Fluch besagt immerhin: „100 Jahre lang wird Benfica keinen Europapokal mehr gewinnen!“
Dynamo Dresden hat die Tradition, die RB Leipzig fehlt. Die Randale der Dresdener Fans hat aber nicht die schlechtesten Argumente geliefert für den Plastikklub aus Leipzig. Ein Kommentar.
Als letztes noch nicht abgestiegenes Bundesliga-Gründungsmitglied könnte der Hamburger SV am Samstag absteigen. Noch aber klammern sich Fans, Bosse und Spieler an den letzten Strohhalm.
Die Frau sagt: "Lass uns doch mal rausfahren zum Tempelhofer Feld." Sven Goldmann macht einen Familienausflug, der früher ganz harmlos gewesen wäre - mittlerweile aber hochpolitisch ist.
Bayern Münchens Champions-League-Aus ist gut für Deutschlands WM-Chancen, weil die Nationalelf sich sich nun länger gemeinsam vorbereiten kann. Sollte man meinen. Doch unser Autor sieht das anders - und auch Bundestrainer Löw hätte die Bayern wohl gerne Siegen gesehen.
Mit Atlético und Real stehen am 24. Mai zwei Vereine aus Madrid im Finale der Champions League. Darauf kann man sich freuen, denn hier spielt nur vordergründig der Weltklub gegen den Außenseiter.
Trainer Pep Guardiola wollte aus dem FC Bayern München ein Abbild des FC Barcelona machen. Im Halbfinale der Champions League ist er damit gegen Real Madrid auf der größten aller Bühnen gescheitert.
Real Madrid überraschte im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals den FC Bayern München mit vermeintlich alten deutschen Tugenden. Dabei haben sich die Spanier in der Vergangenheit des Öfteren in der Bundesliga bedient.
Im April 1974 putscht in Portugal das Militär – es ist das Ende der jahrzehntelangen Diktatur. Die Menschen feiern ihre Soldaten mit Blumen. So beginnt die Demokratisierung Südeuropas.
Als Luftschiffhalle geplant, als Ferienparadies genutzt: Seit zehn Jahren gibt es „Tropical Islands“. Ein Selbstversuch im künstlichen Gewächshaus für Urlauber
Im Champions-League-Halbfinale hat der FC Bayern bei Real Madrid eine 0:1-Niederlage kassiert. Beim Rückspiel werden die Münchner zeigen müssen, ob sie mit dieser Herausforderung umgehen können - und eine wirklich große Mannschaft sind.
Defensiv, langweilig, unproduktiv: Der FC Chelsea hat beim 0-0-Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Atlético Madrid keine gute Unterhaltung geboten. Auf lange Sicht ist so eine Spielweise der Tod des Fußballs.
Im dritten Jahrtausend ist der Fußball allein dem Kommerz verpflichtet. Das war nicht immer so. Unser Autor erinnert sich an Zeiten, in denen der FC Chelsea mal so etwas wie der kickende Feind des Establishments war.
Als Luftschiffhalle geplant, als Ferienparadies genutzt: Seit zehn Jahren gibt es „Tropical Islands“. Unser Reporter schaute sich einen Tag lang um. Ein Selbstversuch im künstlichen Gewächshaus für Urlauber.
Das haben sie sich anders vorgestellt, ganz anders, vor allem in London und bei Real Madrid. Warum die Teams mit der Halbfinal-Auslosung in der Champions League nicht wirklich zufrieden sind, erklärt unser Autor in seinem Kommentar.
Der Spieltag der Champions League hatte besondere Bedeutung. Hier die Souveränität des FC Bayern München, nach Rückschlägen mit einer schlechten Anlaufphase zu brechen. Dort die Unfähigkeit des FC Barcelona, aus dem Rahmen des Vorbestimmten herauszukommen.
Ganz Dortmund war selig am Dienstagabend. Der Trainer Jürgen Klopp hielt sich demonstrativ die offenen Handflächen an die Ohrmuscheln, auf das auch kein Phon verloren ging vom Jubelpegel in der schunkelnden Arena.
Nach der Begegnung mit Real Madrid ist Borussia Dortmund aus der Champions League ausgeschieden. Trotzdem reden jetzt alle nur von einem tollen Spiel. Was sagt uns das über den deutschen Fußball?
Lange wurde Paris St. Germain in Frankreich als Kunstprojekt verschmäht. Das ändert sich jetzt - auch, weil die Mannschaft erstmals die Champions League gewinnen könnte.
Vor einem Jahr schalteten der FC Bayern und Borussia Dortmund Real Madrid und Barca in der Champions League klar aus. Das Ende der spanischen Dominanz schien erreicht. Doch nun sind die Spanier wieder da – und das ist beileibe kein Wunder. Ein Kommentar.
Fußball-Fans dürfen sich freuen: Die Nachtruhe muss während der WM nicht zwingend eingehalten werden. Unser Autor meint aber, Lärm bleibt Lärm, auch während der Weltmeisterschaft.
Das 1:1 im Champions-League-Duell zwischen Bayern und Manchester lässt sich auf zwei Arten interpretieren, meint unser Autor. Nämlich: Die Bayern haben ein großartiges Spiel gemacht, aber auch ziemlich schlecht abgeschnitten auf der Insel. Ein Kommentar.
Warum wechselte der weltweit begehrte Pep Guardiola ausgerechnet zum FC Bayern? Sein ewiger Rivale José Mourinho hat darauf eine Antwort, die nicht ganz von der Hand zu weisen ist.
Polen legt sich mit dem großen Bruder UdSSR an, und mittendrin ein paar aufmüpfige Nationalspieler. Ein Film beim 11mm-Festival zeigt die Story der WM-Helden von 1982.
öffnet in neuem Tab oder Fenster