zum Hauptinhalt
Autor:in

Sven Goldmann

Viel los hier: Das Tempelhofer Feld.

Die Frau sagt: "Lass uns doch mal rausfahren zum Tempelhofer Feld." Sven Goldmann macht einen Familienausflug, der früher ganz harmlos gewesen wäre - mittlerweile aber hochpolitisch ist.

Von Sven Goldmann
Militärs und Zivilisten freuen sich gemeinsam über den Sturz des Diktators.

Im April 1974 putscht in Portugal das Militär – es ist das Ende der jahrzehntelangen Diktatur. Die Menschen feiern ihre Soldaten mit Blumen. So beginnt die Demokratisierung Südeuropas.

Von Sven Goldmann
Mario Mandzukic am Boden. Bei Real Madrid haben die Bayern am Mittwochabend eine Niederlage kassiert.

Im Champions-League-Halbfinale hat der FC Bayern bei Real Madrid eine 0:1-Niederlage kassiert. Beim Rückspiel werden die Münchner zeigen müssen, ob sie mit dieser Herausforderung umgehen können - und eine wirklich große Mannschaft sind.

Von Sven Goldmann
Gar nicht nach seinem Dafürhalten. Jose Mourinho hätte sicher gern einen anderen Halbfinalgegner gehabt als die unbequeme Mannschaft von Atlético Madrid.

Das haben sie sich anders vorgestellt, ganz anders, vor allem in London und bei Real Madrid. Warum die Teams mit der Halbfinal-Auslosung in der Champions League nicht wirklich zufrieden sind, erklärt unser Autor in seinem Kommentar.

Von Sven Goldmann
Jubelstimmung. Der FC Bayern zieht ins Halbfinal der Champions League. Unser Autor meint: Der FC Bayern hat den FC Barcelona abgelöst als Dominante des Weltfußballs.

Der Spieltag der Champions League hatte besondere Bedeutung. Hier die Souveränität des FC Bayern München, nach Rückschlägen mit einer schlechten Anlaufphase zu brechen. Dort die Unfähigkeit des FC Barcelona, aus dem Rahmen des Vorbestimmten herauszukommen.

Von Sven Goldmann

Ganz Dortmund war selig am Dienstagabend. Der Trainer Jürgen Klopp hielt sich demonstrativ die offenen Handflächen an die Ohrmuscheln, auf das auch kein Phon verloren ging vom Jubelpegel in der schunkelnden Arena.

Von Sven Goldmann
Auch zur diesjährigen WM in Brasilien darf wieder lautstark mitgefeiert werden.

Fußball-Fans dürfen sich freuen: Die Nachtruhe muss während der WM nicht zwingend eingehalten werden. Unser Autor meint aber, Lärm bleibt Lärm, auch während der Weltmeisterschaft.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })