
Meisterschaft? Der Jubel der Bayern hält sich in Grenzen. Sie blicken schon nach vorn, auf DFB-Pokal und Champions League. Dahinter steht die große Vision, die langsam Gestalt annimmt: eine neue Ära.
Meisterschaft? Der Jubel der Bayern hält sich in Grenzen. Sie blicken schon nach vorn, auf DFB-Pokal und Champions League. Dahinter steht die große Vision, die langsam Gestalt annimmt: eine neue Ära.
Das halbe Land fährt gern zum Feiern nach Berlin. Aus lokalpatriotischer Sicht aber würde es der Berliner noch schöner finden, dürfte er sich ein bisschen mehr einbringen denn nur als Klatschpappe schwingender Komparse. Titel holen im Olympiastadion nämlich meisten die anderen, sprich: die Nicht-Berliner Vereine, meint unser Autor Sven Goldmann.
Wie stark die Bundesliga ist, lässt sich vor allem am diesjährigen Abstiegskampf ablesen. Während es an der Spitze ziemlich klare Verhältnisse gibt, stehen frühere Champions wie Hamburg und Nürnberg vor dem Absturz.
Für den FC Bayern hätte die Auslosung des Viertelfinales der Champions League kaum besser laufen können. Denn die übrigen Favoriten und Geheimfavoriten werden sich in den weiteren Begegnungen gegenseitig ausschalten. Ein Kommentar.
Kein Platz für revolutionäre Träume: Die Ergebnisse der Champions League 2014 sind vorhersehbar geworden, die Spannung bleibt auf der Strecke. Und Geld schießt die Tore.
André Villas-Boas wird Trainer bei Dortmunds Achtelfinalgegner Zenit St. Petersburg. Der Portugiese ist nicht der erste B-Prominente im oligarchengesteuerten russischen Fußball, der trotz Öl- und Gasmillionen weiter auf den Aufstieg in höchste europäische Sphären wartet.
Hakan Calhanoglu hat Rafael van der Vaart nicht nur als Freistoßschütze, sondern auch als Hoffnungsträger abgelöst. Der 20-Jährige soll den Hamburger SV zum Klassenerhalt schießen - dank der Karlsruher Connection.
Lukas Podolski hat in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfsprojekt Arche ein Buch veröffentlicht: „Dranbleiben!“. Es ist eine Art Autobiografie mit sozialtherapeutischem Ansatz. Das Vorwort schrieb Jogi Löw.
Messis Barça ist berechenbar geworden. Unser Autor über die substanziellen Probleme des FC Barcelona.
Der FC Bayern München demonstriert beim 6:1 in Wolfsburg die unendlichen Möglichkeiten im Kader. "Als Trainer sitzt du auf der Bank und denkst dir nur: Was machst du denn jetzt bloß?“, sagt VfL-Coach Dieter Hecking - und spricht der Konkurrenz damit aus der Seele.
Anfangs sieht es für den VfL Wolfsburg noch nach einer Sensation aus, als der FC Bayern München in Rückstand gerät. Doch dann rächen sich die Münchner mit sechs Toren am VfL.
Knapp drei Monate vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft wird die oberste Mission für Brasiliens Nationalteam im deutlicher: die Seleção soll den WM-Titel holen. Ihr tatsächlicher Auftrag ist sogar noch schwieriger: ein ganzes Land versöhnen.
Wladimir Putin hat Schalke 04 nach Russland eingeladen. Doch auf dem Höhepunkt der Krim-Krise ist dem Verein das gar nicht Recht. Man bemüht sich um Ausreden - und akzeptiert doch weiter russisches Geld
Seit Aschermittwoch läuft die Fastenzeit, für viele ist das ein Grund, irgendetwas zu entsagen: dem Wein am Abend, der Kippe zwischendurch oder der Nervennahrung Schokolade. Aber warum ist der Verzicht nur so schwierig?
Die Lichtburg-Stiftung bringt Sport und Kunst für Jugendliche in Gesundbrunnen zusammen – und schafft eine Oase inmitten von viel Beton. Nun kam Arthur Abraham vorbei – und haute erst mal drauf.
Mehr als über den 4:0-Auswärtssieg in Hannover freut sich der FC Bayern München über das Startelf-Comeback von Bastian Schweinsteiger. Trainer Pep Guardiola rühmte hernach die „überragenden Qualitäten“ des deutschen Nationalspielers.
Mehr als über das 4:0 in Hannover freuen sich die Bayern über Schweinsteigers Startelf-Comeback.
Unser Autor Sven Goldmann schreibt ab sofort vor den Spieltagen der Champions League über Europas Fußball. In seiner ersten Kolumne geht es um Atletico Madrid, das in Spanien in die Phalanx von Real und Barcelona eingebrochen ist und nun auch in Europa angreift.
Kurz vor dem Mauerfall wurde Chris Gueffroy auf dem Weg von Treptow nach Neukölln von DDR-Grenzern erschossen. An diesem Mittwoch lädt der Bezirk nun zur stillen Andacht.
Das letzte Maueropfer: Vor 25 Jahren wurde Chris Gueffroy auf dem Weg von Treptow nach Neukölln von DDR-Grenzern getötet
Drohungen, Pflastersteine, Brandsätze: Ihre Familie wird seit Jahren von Neonazis terrorisiert. Doch Christiane Schott aus Britz in Berlin lässt sich nicht einschüchtern.
Der HSV ist auf den Relegationsplatz gestürzt, trotzdem scheint noch nicht allen Hamburgern klar zu sein, wie ernst die Lage ist.
Der Hamburger SV kassiert zum Auftakt der Rückrunde eine deutliche Heimniederlage und findet sich in der Tabelle nun auf dem Relegationsrang wieder. Die Schalker freuen sich hingegen nicht nur über drei Punkte, sondern auch über das erfolgreiche Comeback eines Torjägers.
Der Hamburger SV war einmal Abbild seiner Stadt. Er stand für Geld und Noblesse. Inzwischen gibt es viel Zank und viele Niederlagen. Würde der Bundesliga etwas fehlen, wenn ihr einziges Dauermitglied abstiege? Ein Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster