zum Hauptinhalt
Autor:in

Sylvia Vogt

303718_0_f60e2982.jpg

Anlieger der Pallasstraße und der Gleditschstraße in Schöneberg müssen vorläufig die Kosten für eine Grünanlage am Winterfeldtplatz tragen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch in zwei Eilverfahren entschieden.

Von Sylvia Vogt

Nach der Bundestagswahl die Wohnungswahl? Wie Sie die detaillierten Zahlen aus den Berliner Wahllokalen als Umzugshilfe nutzen können. Eine Glosse von Sylvia Vogt.

Von Sylvia Vogt

Kiffende Migranten, schwäbische Rentner-Gangs am Alex, Szene-Schnösel in Mitte: Das sind doch alles Vorurteile. Doch manchmal kommt einfach alles zusammen. Über Klischee-Sightseeing entlang der U 8 an einem denkwürdigen Abend im August.

Von Sylvia Vogt
274757_0_bf2dd44b.jpg

Paintball: Harmloser Funsport oder menschenverachtende Tötungssimulation? Das geplante Verbot stößt bei Betreibern von Paintball-Spielfeldern in Berlin und Brandenburg auf Unverständnis. Ihre Existenz ist akut bedroht. Was halten Sie von dem Vorhaben der Regierung? Diskutieren Sie mit!

Von Sylvia Vogt
268864_0_8abb7090.jpg

Die Vögel zwitschern, das erste Gras sprießt. Wer jetzt an Ostern denkt, oder an ein Nickerchen auf dem Balkon, outet sich als Neuberliner. Denn dem Hauptstädter fällt beim ersten Sonnenstrahl nur eines ein: Grillen - und zwar überall. Warum nur?

Von Sylvia Vogt
236321_0_e2140722

…kommt die Motorsäge. Und zwar so laut, dass dann garantiert keiner mehr schläft oder auch nur ein Wort am Frühstückstisch versteht. Muss das so sein?

Von Sylvia Vogt
235525_0_a14b593d

Dinge aufschieben, um wichtige Aufgaben herumschleichen und erst kurz vor der Deadline mit dem Arbeiten anfangen - furchtbar, oder? Im Gegenteil, sagen Kathrin Passig und Sascha Lobo. Die beiden Berliner haben ein Buch über das Phänomen Prokrastination geschrieben. Ein Gespräch über produktives Nichtstun und den Teufel Selbstdisziplin.

Von Sylvia Vogt

Über 500 Kinder und Frauen haben die Behörden in Texas aus den Fängen einer Sekte befreit. Die "Fundamentalistische Kirche der Heiligen der Letzten Tage" predigt Polygamie und soll Minderjährige regelmäßig zwangsverheiratet haben. Die amerikanischen Behörden beobachten die Sekte seit langem.

Von Sylvia Vogt
Feminist

Wer braucht denn heute noch Feminismus – wir haben doch eine Bundeskanzlerin? Falsch gedacht, sagen die Journalistinnen und Bloggerinnen Meredith Haaf, Susanne Klingner und Barbara Streidl – denn das mit der Gleichberechtigung ist ein bisschen komplizierter. In ihrem Buch "Wir Alphamädchen" plädieren sie für einen neuen Feminismus, der Spaß macht und sexy ist.

Von Sylvia Vogt
Oswald Metzger

Einundzwanzig Jahre lang war Oswald Metzger bei den Grünen. Im letzten Herbst trat er unter großem Mediengetöse aus der Partei aus. Und am Dienstag nun gibt er seinen Eintritt in die CDU bekannt. 2009 will er mit den Christdemokraten für den Bundestag kandidieren.

Von Sylvia Vogt
Koepi

Umstritten war es schon immer: das links-alternative Wohn- und Kulturprojekt Köpi in Berlin-Mitte. Seit letztem Jahr drohten gar Räumung und Abriss. Jetzt nahm der Konflikt eine überraschende Wendung.

Von Sylvia Vogt
Isabella Rossellini

Wie machen Es eigentlich Insekten, Spinnen und Schnecken? Dieser Frage geht Isabella Rossellini auf der Berlinale nach - in "Green Porno", fünf skurrilen Kurzfilmen, die man sich sogar aufs Handy laden kann.

Von Sylvia Vogt

Die Amerikaner sind reif für eine Frau als Präsidentin, sagt Andreas Etges, Professor für Nordamerikanische Geschichte an der FU Berlin. Ein Gespräch über die Bedeutung von New Hampshire, die Chancen der Demokraten und Tränen im Wahlkampf.

Von Sylvia Vogt

Hemmungslos Autofahren, in die Karibik fliegen und trotzdem die Umwelt schonen, geht das? Immer mehr Anbieter versprechen, gegen Geld den CO2-Ausstoß neutralisieren zu können. Moderner Ablasshandel oder ein echter Beitrag zum Umweltschutz?

Von Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })