zum Hauptinhalt
Autor:in

Sylvia Vogt

Berlin und Brandenburg führen einen Grundwortschatz in Grundschulen ein.

In Berlin wird ab August ein Grundwortschatz für die Grundschulklassen eins bis vier eingeführt. Brandenburg macht die Liste mit 700 Wörtern ab der 1. Klasse verbindlich.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sylvia Vogt

25 Jahre vor Fukushima: Am 26. April 1986 explodierte in Tschernobyl der Reaktor des Atomkraftwerkes. Noch heute leiden Tausende Menschen an den Spätfolgen des Super-Gaus. Eine Ausstellung in Köpenick zeichnet die Katastrophe nach.

Von Sylvia Vogt
Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky stolz inmitten der 32 neuen Stadtteilmütter.

Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky begrüßte am Montag 32 angehende Stadtteilmütter. Das Projekt hat mittlerweile bundesweit Nachahmer gefunden und wurde mehrfach als herausragende Integrationsmaßnahme ausgezeichnet.

Von Sylvia Vogt

Bahn-Mietradsystem „Call a Bike“ wird umgestellt Räder-Rückgabe künftig nur noch an festen Stationen

Von Sylvia Vogt
Stationäre Aufnahme. Nach der Winterpause werden Kunden die Fahrräder der Bahn zunächst nur im Bezirk Mitte abholen und zurückbringen können. Foto: dapd

Das Mietradsystem „Call a Bike“ der Deutschen Bahn wird umgestellt Die Räder können künftig nur noch an festen Stationen zurückgegeben werden

Von Sylvia Vogt

Auf der A 100 gab es am Vormittag massive Behinderungen. Im Britzer Tunnel war Flüssigbeton aus einem LKW auf die Fahrbahn gelaufen. Der Tunnel war stadtauswärts gesperrt, inzwischen ist die Fahrbahn wieder freigegeben.

Von Sylvia Vogt

Ausnahmezustand in der Hauptstadt: Auf Straßen und Gehwegen trifft Regennässe auf tiefgefrorenen Boden. Blitzeis macht Autofahrern und Fußgängern zu schaffen. Die Feuerwehr warnt. Auch auf dem Flughafen Tegel gibt es Probleme.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Markus Hesselmann
Über die Wau-Holland-Stiftung konnte man Wikileaks unterstützen. Zumindest im Netz geht das nicht mehr - Paypal hat das Konto gesperrt.

Inzwischen funktioniert die Schweizer Website mit den Wikileaks-Dokumenten wieder. Doch zeichnen sich neue Schwierigkeiten für die Plattform und ihren Gründer Assange ab - und die sind finanzieller Natur.

Von Sylvia Vogt
Ein Zug der Berliner U-Bahn-Linie U1 auf der Hochbahntrasse entlang des Landwehrkanals aus dem U-Bahnhof Möckernbrücke.

Bei der Berliner U-Bahn kam es am Montag aufgrund von technischen Störungen in den Mittagsstunden zu erheblichen Behinderungen. "Ein solches Ausmaß haben wir noch nicht erlebt", sagte ein BVG-Sprecher.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })