zum Hauptinhalt
Autor:in

Sylvia Vogt

Am 5. September taucht in Berlin ein Jugendlicher bei der Polizei auf und erzählt eine unglaubliche Geschichte: Die letzten fünf Jahre habe er im Wald und auf Wanderschaft gelebt, seinen Vater habe der Junge vor kurzem in einer Grube beerdigt.

Von Sylvia Vogt
Oh, oh. Markus Babbel sagt was Kritisches über "den Berliner an sich".

"Der Berliner neigt gerne mal zum Größenwahn": Hertha-Trainer Markus Babbel kritisiert die Mentalität der Hauptstädter. Und wir holen schon mal das Popcorn.

Von Sylvia Vogt
Eine Mutter läuft mit ihrer Tochter an der Hand die Straße entlang.

Ein Urteil des Bundesgerichtshof erhöht den Druck auf Alleinerziehende, Vollzeit zu arbeiten. Doch die beruflichen Nachteile für Alleinerziehende ließen sich durch ein bisschen Unterhalt ohnehin nicht ausgleichen.

Von Sylvia Vogt
Am Dienstag gibt bekommen die Berliner Schüler ihre Zeugnisse. Manche Familien sind aber schon vor dem letzten Schultag in die Ferien gefahren.

Viele Familien sind schon unterwegs in den Sommerurlaub - vor dem letzten Schultag. Erlaubt ist das grundsätzlich nicht, da ist das Schulgesetz streng. Wer ausnahmsweise früher reisen darf, entscheiden die Rektoren.

Von Sylvia Vogt
Unternehmerin Antje Minhoff stellt das Projekt "Du bist smart!" vor, das Schülern beim Umgang mit Cybermobbing helfen soll.

Das Internet ist alltäglicher Lebensraum für Kinder und Jugendliche. Doch kompetente Ansprechpartner fehlen oft - bei Themen wie Cybermobbing, Downloads oder Datenschutz in sozialen Netzwerken. Eine Initiative will Schüler für das Netz fit machen.

Von Sylvia Vogt

Laura Plank (18) ist Abiturientin an der Eckener-Oberschule. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erklärt sie, warum Schüler vom Abi-Ball begeistert sind, aber keiner ihn organisieren will.

Von Sylvia Vogt

Ein Opfer wurde bewusstlos geprügelt, ein anderes schwebt in Lebensgefahr, drei weitere wurden leicht verletzt: Die Serie von Übergriffen im öffentlichen Nahverkehr setzt sich fort. Die Fahndung nach den Tätern läuft, doch bisher konnte erst ein Verdächtiger festgenommen werden.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Sidney Gennies
Ein Ende der Krankheitswelle ist noch nicht absehbar.

Kurz währte die Hoffnung, der Höhepunkt der Epidemie sei überschritten. Doch spanische Gurken waren offenbar nicht Ursache der EHEC-Infektionen. Was bedeutet das für die Suche nach dem Erreger?

Von
  • Ralph Schulze
  • Kai Kupferschmidt
  • Sylvia Vogt
Frisch, schmackhaft, aber derzeit schwer zu verkaufen: Gurken und Tomaten.

In Hamburg sind Klinikbetten für EHEC-Betroffene Mangelware - die Charité hilft aus. Die Behörden weiten ihre Verzehrempfehlung geografisch aus. Auch beim Küssen kann man sich theoretisch infizieren.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Annette Kögel
  • Simon Frost

Berlin - Gar nicht so einfach, in Gastronomiebetrieben oder Bäckereien noch ein Gurkenbrötchen zu finden. „Wir bieten das nicht mehr an, auch keine Salate“, heißt es bei einer Bäckerei am Potsdamer Platz in Berlin.

Von Sylvia Vogt

Wer hat Angst vor EHEC? Gestern kaum jemand Biomarkt-Kunden in Prenzlauer Berg blieben locker

Von Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })