Am 5. September taucht in Berlin ein Jugendlicher bei der Polizei auf und erzählt eine unglaubliche Geschichte: Die letzten fünf Jahre habe er im Wald und auf Wanderschaft gelebt, seinen Vater habe der Junge vor kurzem in einer Grube beerdigt.
Sylvia Vogt

"Der Berliner neigt gerne mal zum Größenwahn": Hertha-Trainer Markus Babbel kritisiert die Mentalität der Hauptstädter. Und wir holen schon mal das Popcorn.
Beim Verlassen des S-Bahnhofes wurde ein 23-Jähriger von mehreren Männern angegriffen und verprügelt. Die Angreifer hatten das Opfer zunächst nach seiner politischen Gesinnung gefragt.
Ein Fahrradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen, als er am Dienstagmorgen in Lichtenrade von einem PKW erfasst wurde. Der Autofahrer flüchtete. Am Abend konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen.

Ein Urteil des Bundesgerichtshof erhöht den Druck auf Alleinerziehende, Vollzeit zu arbeiten. Doch die beruflichen Nachteile für Alleinerziehende ließen sich durch ein bisschen Unterhalt ohnehin nicht ausgleichen.

Der Bundesfreiwilligendienst läuft schleppend an, dabei bietet er Chancen. Leidtragende sind die Bedürftigen in Kliniken und Heimen.

Generalstreik in Griechenland, Ausstand bei der Fluggesellschaft Easyjet: Der Start in die Ferien ist nicht immer einfach, doch die meisten Urlauber aus Berlin lassen sich die Ferienlaune nicht nehmen.

Viele Familien sind schon unterwegs in den Sommerurlaub - vor dem letzten Schultag. Erlaubt ist das grundsätzlich nicht, da ist das Schulgesetz streng. Wer ausnahmsweise früher reisen darf, entscheiden die Rektoren.

Generalstreik in Griechenland, Ausstand bei Easyjet Doch Urlauber lassen sich den Start nicht verderben
In Griechenland wird seit Dienstag für zwei Tage gestreikt. Viele Berliner, die sich auf ihren Urlaub gefreut haben, sind verunsichert. Koffer packen oder nicht? Was meinen Sie? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie mit!

Das Internet ist alltäglicher Lebensraum für Kinder und Jugendliche. Doch kompetente Ansprechpartner fehlen oft - bei Themen wie Cybermobbing, Downloads oder Datenschutz in sozialen Netzwerken. Eine Initiative will Schüler für das Netz fit machen.

Schon Grundschüler sollen künftig in Berlin über Homosexualität aufgeklärt werden. Was meinen Sie dazu, liebe Leserinnen, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!

Von allen Seiten werden die um ihre Abiturfeier geprellten Schüler unterstützt. Clubs stellen ihre Räume zur Verfügung, und der 1. FC Union. Nun müssen die Schüler nur noch die vielen Angeboten sondieren.

Immer mehr Anzeigen gehen bei der Polizei gegen die Eventagentur "Easy Abi" ein; die Schadenssumme steigt. Über die Hintergründe tappt die Polizei aber noch im Dunkeln.
Laura Plank (18) ist Abiturientin an der Eckener-Oberschule. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erklärt sie, warum Schüler vom Abi-Ball begeistert sind, aber keiner ihn organisieren will.

Die Bezirke klagen über einen Fachkräftemangel, es knirsche es an allen Ecken und Enden, heißt es. Doch auch in den Finanzämtern ist es eng.
Ein Opfer wurde bewusstlos geprügelt, ein anderes schwebt in Lebensgefahr, drei weitere wurden leicht verletzt: Die Serie von Übergriffen im öffentlichen Nahverkehr setzt sich fort. Die Fahndung nach den Tätern läuft, doch bisher konnte erst ein Verdächtiger festgenommen werden.

Kurz währte die Hoffnung, der Höhepunkt der Epidemie sei überschritten. Doch spanische Gurken waren offenbar nicht Ursache der EHEC-Infektionen. Was bedeutet das für die Suche nach dem Erreger?

In Hamburg sind Klinikbetten für EHEC-Betroffene Mangelware - die Charité hilft aus. Die Behörden weiten ihre Verzehrempfehlung geografisch aus. Auch beim Küssen kann man sich theoretisch infizieren.
Berlin - Gar nicht so einfach, in Gastronomiebetrieben oder Bäckereien noch ein Gurkenbrötchen zu finden. „Wir bieten das nicht mehr an, auch keine Salate“, heißt es bei einer Bäckerei am Potsdamer Platz in Berlin.

Gastronomie stellt sich auf Sorgen der Kunden ein
Wer hat Angst vor EHEC? Gestern kaum jemand Biomarkt-Kunden in Prenzlauer Berg blieben locker

Update. Aus einem undichten Behälter im Keller des Fernsehturms sind phosphorsäurehaltige Dämpfe entwichen. Die Feuerwehr sicherte die Lage. Der Besucherbereich war nicht betroffen.

Aus einem undichten Behälter im Keller des Fernsehturms sind phosphorsäurehaltige Dämpfe entwichen. Die Feuerwehr sicherte die Lage. Der Besucherbereich war nicht betroffen.