zum Hauptinhalt
Autor:in

Tatjana Wulfert

(Geb. 1919)||Mit der Schreibmaschine kam sie zum Radio: Man brauche sie hier!

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1914)||Was für ein Glück: Laute Musik störte die Nachbarn nicht.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1967)||Die einen laufen streng nach Uhr. Andere nehmen sich Zeit dafür.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1928)||Mal 4000 für die Miete, mal 400 für alles. Ein Leben in Amplituden.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1945)||Nein, entschied sie, ein sinnloses Leben kommt nicht in Frage.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1959)||Er träumte von Bayreuth. Aber das Theater ließ ihm keine Zeit.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1943)||Bequeme Schuhe für die Frauen, rote Pumps für die Männer.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1920)||Jedes Detail zählt, auch das kleinste. Zum Glück gibt es Notizzettel.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1910)||Ihre erste Liebe überstand den Sommer nicht. Aber sie sah sich ja nur um.

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1905)||Sie sagte gerne und recht streng: „Bitte!“ Es klang bei ihr mehr wie: „Bättö!“

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1960)||„Hört uff zu lamentieren. Kommt runter und esst ooch wat.“

Von Tatjana Wulfert

(Geb. 1949)||Die Sprache. Wie funktioniert sie, wie entsteht sie? Und wie lernt man sie?

Von Tatjana Wulfert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })