„Wir wollten nichts gelten lassen als die Wahrheit und Aufrichtigkeit des Gefühls und den rauen, derben Ausdruck desselben“, sagt der Dichterfürst, der in seinem Weimarer Haus umstellt ist von Kameras und Scheinwerfern. Johann Wolfgang Goethe, dargestellt von Manfred Andrae, gibt ein Fernseh-Interview über seine wilden Jugendjahre und zitiert sich dabei gewissermaßen selbst.
Thomas Gehringer
Es war die erste Jugendbewegung in Deutschland: Eine Woche Sturm und Drang in 3sat.

So lala, antwortet ein ZDF-Film von Ex-"Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs.

Ein katholisches Tabuthema im "Tatort" aus Münster, spannend und berührend erzählt.

Warum die Unordnung bei „Zimmer frei“ auch nach 500 Sendungen immer noch ein Vergnügen ist
Das Kölner "Tatort"-Duo Ballauf und Schenk ermittelt im Obdachlosen-Milieu.

Oliver Pocher will beweisen: Ich kann Late Night auch solo. Harald Schmidt soll nicht eingeladen werden.
Cologne Conference ohne Polanski, doch mit „Top Ten“ des internationalen TV

Stefan Raab spielt Bundestagswahl, aber Merkel und Steinmeier machen nicht mit. Dabei würden sie hier ganz neue Wählergruppen erreichen, verspricht der Moderator.
Max Giermann parodiert in „Granaten wie wir“ Promis wie Beckmann, Bohlen oder Balder. Dass er das kann, hat er in "Switch reloaded" oft genug bewiesen.
„Der Enron-Bankrott“ ist ein Lehrstück über den Casino-Kapitalismus. Es hätte ein Warnschuss sein können, doch niemand hörte zu.

Stefan Raab soll mit neuem Vorentscheid den „Eurovision Song Contest“ für Deutschland retten. Dem Moderator geht es aber auch um etwas anderes: ein bisschen Spaß haben.

Harald Schmidt gönnt sich mit seiner neuen Solo-Show die Rückkehr zum klassischen Late-Night-Format. Für Oliver Pocher hat "Dirty Harry" kein gutes Wort mehr übrig.

Zehn Jahre „Wer wird Millionär?“. Günther Jauch ist die perfekte Besetzung – aber wie lange noch?

Wie die Deutsche Welle in Afghanistan auf die wachsende Ablehnung der Bundeswehr reagiert.

Wenn Chirurgen zu viel trinken: Der Kölner „Tatort“ spielt erneut im Ärztemilieu

Sandra Hüller erzählt im Spätprogramm des ZDF von eigenwilligen „Madonnen“

Die Quote Durchschnitt, als Unterhaltung mies: Am Mittwoch endet "Erwachsen auf Probe" – vorerst.
Von wegen Einheit: Im Osten gibt es Männer-Überschuss, und im Westen werden die Frauen nicht glücklich. 270.000 Singles allein in Köln, davon die Mehrzahl weiblich! Das Fernsehen, namentlich das um die deutsch-deutsche Vereinigung besonders bemühte ZDF, kann bei diesem Missstand 20 Jahre nach dem Mauerfall nicht tatenlos zusehen.
Das ZDF startet eine neue Runde im Wettrennen um das modernste Nachrichtenstudio. Jeans sind darin tabu.
Beim Medienforum NRW ist die Zeitungskrise das große Thema. Vor allem die Entwicklung in den USA sorgt die Branchenexperten.
Ein „Auslandsjournal XXL“ im ZDF zu den Wahlen im Iran will sich dem Land mit mehr Tiefe widmen
Ganz Gentleman: Til Schweiger fasst die zwölf Kandidatinnen bei „Mission Hollywood“ sanft an.

Fritz Wepper und Liza Minnelli sind befreundet seit den Dreharbeiten zu „Cabaret“. Bei Arte spazieren sie gemeinsam durch die Nacht.