
Lisa Martinek und Uwe Ochsenknecht spielen ein Ehepaar in der verwickelten ZDF-Komödie „Böses Erwachen“ - einer Geschichte mit übersichtlichem Tiefgang.
Lisa Martinek und Uwe Ochsenknecht spielen ein Ehepaar in der verwickelten ZDF-Komödie „Böses Erwachen“ - einer Geschichte mit übersichtlichem Tiefgang.
20 Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen - alle wollen, einige müssen besser Deutsch lernen. Für einen Teil ist der Integrationskurs Pflicht. Bei Abbruch droht ihnen die Kürzung von Sozialleistungen. Eine Arte-Dokumentation über Integrationskurse.
Der „Tatort: Kaltes Herz“ lässt kein Problemfeld aus. Im Fokus steht das Elend der vernachlässigten Jugend.
Eines vorneweg: Auch der RBB hat nicht herausgefunden, welche von zwei im Jahr 1919 aus dem Landwehrkanal gezogenen Frauenleichen Rosa Luxemburg war. „Das Rätsel des Torsos bleibt ungelöst“, textet Autorin Gabriele Denecke am Ende ihres Films „Leichensache Luxemburg“, den die ARD am Mittwoch ausstrahlt.
Schauspieler Sebastian Koch präsentiert die dreiteilige ZDF-Reihe „Terra X“
Eine Viererkette und Benjamin Blümchen: RTL stimmt sich auf Fußball-WM in Südafrika ein. Einige RTL-Experten müssen jedoch noch ins Trainingslager.
Zwei Arte-Dokus erinnern an ein berühmtes Foto aus Vietnam – und an den Konflikt im Nachbarland Laos
3sat zeigt die preisgekrönte US-Serie „In Treatment“
Das ZDF stimmt mit dem Doping-Report „Mission Gold“ auf Olympia ein
2002 kamen beim Zusammenstoß einer russischen Charter- und einer DHL-Frachtmaschine 71 Menschen ums Leben. "Zehn Sekunden“ – ein Film zum Flugzeugunglück von Überlingen.
„Zehn Sekunden“, ein weiterer Film, der sich auf das Flugzeugunglück von Überlingen bezieht
Im ZDF-Film „Hinter blinden Fenstern“ ermittelt Hanns Zischler als Kommissar Polonius Fischer
„Gerdas Schweigen“: Ein Dokumentarfilm über eine KZ-Überlebende, die vergessen wollte.
Der neue „Nachtschicht“-Film spielt Schicksal.
"Big Brother" wird zehn Jahre alt und regt keinen mehr auf. Die Karawane der Reality-Formate ist weitergezogen. Die Empörung der ersten Stunde über diese Art von Voyeurismus wirkt heute beinahe altmodisch.
Lange vor Lady Di war die preußische Königin Luise ein Medienstar
Die Obamas, die Kohls, Sarkozy und Bruni: ARD-Reihe bringt Macht und Liebe zusammen
Vom Nordkap bis nach Acapulco – Reisereportagen gegen Fernweh in der Winterzeit
„Unser Bruder, Vater, Opa Rudi genannt Carrell“, ein musikalisches Familien-Video in der ARD.
„Jack the Ripper ist nicht zu fassen“: Nachahmungstäter schreckt die Londoner Polizei auf.
3sat wird 25 Jahre alt – und soll dem neuen ZDF-Kulturkanal auf die Beine helfen
„Ein Dorf sieht Mord“: Ein ZDF-Krimi plus das Erinnern an die Anti-AKW-Bewegung im Wendland
Antonia Rados recherchiert wieder in Afghanistan. Mit zwei Regeln: Nirgendwo länger als eine halbe Stunde bleiben, wegen der Entführungsgefahr, und möglichst unauffällig arbeiten.
„Der Stinkstiefel“ mit Leonard Lansink ist zugleich einer der letzten Filme mit Barbara Rudnik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster