Die Marler Tage der Medienkultur und der Fußball
Thomas Gehringer
RTL präsentiert Taktik und Mannschaftsaufstellung an drei „Super-Sonntagen“
Die ZDF-Reihe „China“ beginnt mit dem, was den Chinesen angeblich am wichtigsten ist: dem Essen
Schön abstrus: Der erste „Tatort“ von „Paul is dead“-Regisseur Handloegten
Goldene Grimme-Preise für „Hierankl“, „Marias letzte Reise“ und „Polizeiruf“
Hochspannung am Sonntag: neue ZDF-Krimis aus Großbritannien, Frankreich und Skandinavien
Von Curling bis Skeleton: Bei Olympia haben Randsportarten erstaunliche Zuschauerzahlen
Mit dem 37-jährigen Moderator Karsten Schwanke statt Wolf von Lojewski versucht das ZDF-Magazin „Abenteuer Wissen“ einen Neuanfang, auch mit einer neuen Studiokulisse: „Wir sind nicht mehr in einer Bibliothek“, sagt Redakteurin Marita Hübinger, ,„wie das Herrn von Lojewski zugestanden hat.“ Die Mainzer wünschen sich ein jüngeres Publikum, wollen die Sendung „heller gestalten“, was heißen soll: Der Moderator soll das Studio gelegentlich verlassen.
Jede Klage über die deutsche Jammermentalität hat ein kleines Problem: Sie klingt selbst nach Jammern und Schwarzmalen. Konstantin Faigle probiert es dagegen mit Humor: Sein Dokumentarfilm „Die große Depression“ ist ein großes Vergnügen, eine Reise durch die deutsche Seelenlandschaft, nicht immer perfekt und professionell, aber witzig, ironisch und verspielt.
So ein Pech: Ingo (Hans-Jochen Wagner) hat gerade zur großen, stammelnden Beziehungsanalyse angesetzt, da stört eine Horde geselliger Volleyballer die Zweisamkeit in der Skihütte. Der erhoffte stille Urlaub mit Nadja (Valerie Koch) ist zu Ende, kaum dass er begonnen hat.
Programmschwerpunkt Organspende beim ZDF
Das ZDF unterzieht Promis einem Persönlichkeitstest
Unity Media setzt auf Bundesliga und „Triple Play“
„Blutdiamanten“ im „Tatort“ des WDR: Ein neuer Fall – und wieder politisch
Vom „Frühschoppen“ bis Harald Schmidt: Der WDR, die größte und kreativste ARD-Anstalt, wird 50
Von des Slums in Kalkutta bis zum Beduinenzelt in Afrika: Vier ARD-Reportagen von Annette Dittert
In München hatte sie Auftrittsverbot, den Wienern wurden von der Kirche Sondergottesdienste verordnet – als Buße für den Besuch ihrer Show. In Berlin aber wurde Josephine Baker als der erste schwarze Superstar gefeiert.
Dokumentation zur Geschichte der Päpste
Ötzis Leben und Tod als wirkungsvolles Dokudrama „Mord im Eis“
Europas größte Kulisse: In Aldenhoven gibt es eine Autobahn für Film und TV
Zum 25. Todestag des Ex-Beatles am 8. Dezember zeigt Arte die Dokumentation „Mordfall: John Lennon“
Sechs arabische Länder im Vergrößerungsglas des einstündigen ZDF-Films „1001 Hoffnung“
Junge Migranten in Deutschland: ein ZDF-Film
„Deutsche Kolonien“: Eine dreiteilige Gesamtschau im ZDF