Im Sommer wurde ein Contergan-Film im Ersten verboten. Jetzt liegt die schriftliche Begründung vor
Thomas Gehringer
„1/2 Miete“: Computerhacker sucht Anschluss
Der Film „Die Angst-Industrie“ sorgt sich um die Panikattacken der Deutschen
Claus Kleber staunt in einer ZDF-Reportage über die aufstrebende Wirtschaftsmacht
Eine ARD-Dokumentation entdeckt Erstaunliches: Humor unterm Hakenkreuz
Arte-Themenabend ergründet die Motive junger Muslime, radikal zu werden
ZDF zeigt Dokusoap mit Menschen in „Meck-Pomm“
Ein Dokumentarfilm schildert den Alltag in der Schule – aus der Sicht der Lehrer
Reihe zeigt Touristenziele aus der Vogelperspektive
Hans-Joachim Klein, München ’72 : Zwei Dokus widmen sich gefährlichen Jahren in Deutschland
Die Sender Arte, ZDF und WDR wollen das Bild vom Neandertaler korrigieren
Phoenix zeigt „Frauen, die Geschichte machten“
Wolfgang Niedecken spaziert mit Gero von Boehm durchs Veedel
Fritz Pleitgen und die heikle Frage, wer 2007 Intendant des WDR wird
Und das ZDF spricht ihm nach. Beim Sport sind die TV-Sender weich in den Knien
Hibbing, Minnesota. Dort kommt Bob Dylan her.
Das Land NRW ist drauf und dran, das Fernsehfestival „Cologne Conference“ zu verlieren
„Ich bringe die Ware“, sagte der Spielervermittler. Die „Ware“ war in einem Taxi aus Ghana geschmuggelt worden.
Mütter können verdammt anstrengend sein. Um das zu wissen, muss man keine Tochter sein.
Es ist Krieg, und keiner sieht hin? Der russische Feldzug in Tschetschenien gilt als vernachlässigtes Thema im Fernsehen, doch für die Programmnischen stimmt das nur bedingt.
„Wir Weltmeister“: Guido Knopp verquirlt Fußball, Liebe und deutsche Teilung
Noch ein guter Krimi frei nach dem Fall Metzler
Die Erfolgssitcom heißt „Schillerstraße“, dabei war bisher ausschließlich Cordula Stratmanns Wohnzimmer zu sehen. Ab der heutigen Folge gibt es eine zweite Spielfläche: eine Kneipe.
„2056“ – wie das ZDF sich die Zukunft vorstellt