zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Gehringer

1200 Kinder, die gleichzeitig ein farbiges Plastikschild in die Höhe halten sollen - und dann auch noch richtig herum: Da gibt es unvermeidlich einzelne "Abweichler" und damit Flecken auf dem riesigen Konterfei der Fernseh-Maus, die aus über 40 Grundschulklassen bestehen soll. Armin Maiwald spornt die Kinder auf seine Weise zur Perfektion an: "Die Maus soll doch keine Pickel haben.

Von Thomas Gehringer

Wenn für eine neue Sitcom "unbedingt mal" eine Autorin gesucht werde, "reagiere ich nach dem Motto: Hey, ich schreibe doch nicht mit dem Lippenstift". Es ist nicht belegt, ob diese Aussage, die in einer aktuellen Studie über die Beteiligung von Frauen an Spielfilmen und Fernsehserien zitiert wird, bei der Karriere der anonymen Autorin hinderlich war oder nicht.

Von Thomas Gehringer

Mit Freddy Schenk, dem sonnigen kölschen Gemüt unter den "Tatort"-Kommissaren, ist es ein bisschen wie mit Columbo. Wir wissen, dass er verheiratet ist, aber seine Frau haben wir nie zu Gesicht bekommen.

Von Thomas Gehringer

Der kleine Mann mit dem scheuen Blick hinter der dunkel umrandeten Brille war Gagschreiber beim Fernsehen, stand als Comedian auf der Bühne und tritt noch heute jeden Montag abend mit einer Jazzband auf. Berühmt wurde Allen Konigsberg, der am 1.

Von Thomas Gehringer

Die Engländer trauen Brüssel offenbar alles zu: Die Boulevardpresse tischt ihren Lesern gelegentlich Schlagzeilen auf, in denen behauptet wird, die Europäische Union habe den Krümmungswinkel von Bananen vorgeschrieben. Ganz so ist es bei der BBC, dem Privatsender Channel 4 und der RAI zwar nicht.

Von Thomas Gehringer

Nach ihrer Flucht aus der DDR unterzeichnete Erika Assmuss ihre Texte nur noch mit drei Sternen, "um die Stasi nicht auf mich aufmerksam zu machen". Doch schon bald wurde für die einstige Dozentin an der SED-Parteihochschule Klein-Machnow ein Pseudonym nötig, unter dem sie veröffentlichen konnte.

Von Thomas Gehringer

Spätestens in 1000 Jahren sollte die Menschheit wegen des Treibhauseffekts auf einen anderen Planeten umziehen, empfahl kürzlich der britische Physiker Stephen Hawking und schaffte es damit sogar auf die Titelseite der größten deutschen Boulevardzeitung. Klimaforscher sind mit ihren Voraussagen trotz regelmäßiger Hiobsbotschaften (Ozonloch, Überschwemmungen, Polareis-Schmelze) doch ein bisschen vorsichtiger: "Wir haben die klimarelevanten Prozesse noch nicht richtig verstanden.

Von Thomas Gehringer

Eines der Lieblingswörter von Fritz Pleitgen ist "Punktlandung". Redakteure aus seinem Haus können sich, vor allem für Beiträge zum Zeitgeschehen, kaum ein größeres Lob aus dem Munde ihres Intendanten erhoffen als dieses Wort.

Von Thomas Gehringer

Müssen Universitäten gut riechen? Das mag eine merkwürdige Frage sein, aber wer frohen Mutes die Tür zum Hauptgebäude der Privatuniversität Witten / Herdecke öffnet, der sollte besser kein Zahnarzt-Trauma mitbringen.

Von Thomas Gehringer

Es rappelt und rasselt, es klingelt und ächzt - die "rechnende Turmuhr" arbeitet schwer. Nur langsam bewegt sich das metallene "Uhrwerk" aus Walzen, Hebeln und Gewichten, ehe in kleinen Fenstern auf dem "Ziffernblatt" die Lösung der Aufgabe angezeigt wird.

Von Thomas Gehringer

Mit Millionensummen versucht das Verlagshaus Bauer sein leck geschlagenes Flaggschiff auf dem Markt der Jugendzeitschriften, den 44 Jahre alten Klassiker "Bravo" vor dem Abtauchen in die Bedeutungslosigkeit zu bewahren. Der anhaltende Auflagenschwund und ein für den 13.

Von Thomas Gehringer

Es ist jetzt genau 40 Jahre her, dass sich auf einer kleinen Insel im weiten Ozean folgende Begebenheit zutrug: Der Lokomotivführer Lukas saß am Strand - nein, besser: an der Landesgrenze - und war traurig, während die untergehende Sonne "mit ihrem Licht eine goldene, glitzernde Straße" bis vor seine Füße baute. Entschlossen erklärte er seiner Lokomotive Emma, dass er die Insel Lummerland verlassen müsse, woraufhin diese anfing, "herzzerbrechend zu heulen".

Von Thomas Gehringer

Wurde der begehrliche Zuschauer-Blick bislang von milchigen Wänden der Duschkabinen und schummrigem Schlafzimmerlicht getrübt, gibt es in der zweiten Staffel ab September endlich klare Sicht - "Big Brother" gönnt seiner zweiten Kandidatenschar eine Sauna, "der Jahreszeit entsprechend", fügt RTL 2-Sprecher Conrad Heberling arglos an. Ein Schuft, wer Böses dabei denkt.

Von Thomas Gehringer

Proteste bei den Studentenvertretern, Gelassenheit bei den Rektoren, Kritik und Genugtuung bei der Opposition sowie ein Eklat beim grünen Koalitionspartner - die Reaktionen in Nordrhein-Westfalen auf das von Ministerin Gabriele Behler (SPD) vorgelegte Hochschulgesetz sind bunt und vielfältig. Zurzeit wird das erstmals für Universitäten und Fachhochschulen gemeinsam gültige Paragraphenwerk in den Landtagsausschüssen beraten.

Von Thomas Gehringer

Bei der Einführung und Begutachtung von Bachelor- und Masterstudiengängen setzt der von der Kultusministerkonferenz (KMK) eingerichtete Akkreditierungsrat (AR) auf Vielfalt und Transparenz. "Wir wollen keine Uniformisierung, sondern eine Vergleichbarkeit der Qualität", sagte Karl-Heinz Hoffmann, der Vorsitzende des AR, gestern in Bonn.

Von Thomas Gehringer

Ein Königsweg bei der Hochschulreform in Deutschland ist nicht in Sicht, aber sie bewegt sich doch in dieselbe Richtung: hin zu wettbewerbsorientierten Formen und der Betonung der Eigenverantwortung. 13 Universitäten, von der Volkswagen-Stiftung und dem Stifterverband mit insgesamt 24,2 Millionen Mark gefördert, haben bei einem Symposium in Bonn eine Halbzeit-Bilanz ihrer Reform-Projekte vorgelegt: "Die Universitäten müssen leistungsfähiger werden - und sie können es, wenn man ihnen nur die nötigen Spielräume lässt", meinte Wilhelm Krull, Generalsekretär der VW-Stiftung.

Von Thomas Gehringer

Für Gelehrte hatte Adolf Hitler nicht viel übrig: "Man braucht sie ja; sonst könnte man sie eines Tages ja, ich weiß nicht, ausrotten oder sowas." Joachim Fest zitierte in seinem Buch "Das Gesicht des Dritten Reichs" diese Führer-Ansprache an die Presse.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })