Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2856 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 21!
Thomas Lackmann

Vor 70 Jahren protestierten in Berlin Frauen gegen die Verhaftung ihrer jüdischen Männer. Ein Buch zeigt Überraschendes
Vor 70 Jahren protestierten Frauen in der Rosenstraße gegen die Verhaftung ihrer jüdischen Männer. Ein neues Buch zeigt überraschende Hintergründe.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2846 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 20!
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2845 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 19!

Der erste freiwillige Pontifex-Abtritt seit 700 Jahren lässt die uralte Leitungs-Institution der Katholischen Kirche funktional und fast modern erscheinen. Doch das Amtsverständnis bleibt in der Tradition.

Petrus, der erste römische Bischof wollte fliehen. Cölestin, der Einsiedler auf dem Papstthron, hat schnell aufgegeben. Paul VI. erwog, das Amtsalter zu begrenzen - schreckte aber zurück. Eine kurze Geschichte der pontifikalen (Beinah-)Rücktritte.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2843 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 18!
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2842 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 17!
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2833 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 16!

Zum 80. Jahrestag der Machtübergabe an die Nationalsozialisten zeigt das Programm „Zerstörte Vielfalt“, wie die deutsche Gesellschaft durch Staatsterror und Personalaustausch „gleichgeschaltet“ wurde.
Die zentrale Ausstellung „Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933–1938“ ist vom 21.
2832 Gedenktafeln gibt es in der Spree-Metropole, und über 4500 Stolpersteine. Wöchentlich werden es mehr. Ab sofort sind diese authentischen Orte der Stadtgeschichte im Netz zu finden.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 15!
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 15!

Vor 80 Jahren wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Vor 75 Jahren brannten Deutschlands Synagogen. Hundertundzwanzig Berliner Institutionen und Vereine in Berlin kooperieren 2013 für ein ganzjähriges Jahresprogramm: "Zerstörte Vielfalt" soll zeigen, wie die deutsche Gesellschaft "gleichgeschaltet" wurde.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 14!

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Hier finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Auflösung zu unserer dreizehnten Folge.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 13!
Vierzig Jahre lang Lehrer zu sein und Berlin (so weit uns bekannt ist) in dieser Zeit kein einziges Mal zu verlassen: Das soll ihm mal einer nachmachen. Langweilig ist dem Gastwirtssohn slawischer Abstammung, der unter seinem eingedeutschten Namen Karriere macht, während dieser Jahrzehnte eher nicht geworden.
Eigentlich ist sie unpolitisch. Ihr Vater zeigt Kunst und Mode im Museum, Mutter ist eine Fürstentochter.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 10!
Dass sie zuletzt nicht als Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin aufgestellt wurde, lag an ihrer Partei, an den Männern. Viele Verehrer hätten sie gern an der Spitze gesehen.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 8!