zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Lackmann

Minnelli

Maybe this time: Liza Minnelli beendet ihre Welttournee im Berliner Friedrichstadtpalast. Doch das Programm ist herzlos konzipiert, viele belanglose Songs fordern zur intimen Aneignung kaum heraus.

Von Thomas Lackmann

Der Zivilisationsbruch und seine Therapeuten: die Ausstellung "Krieg und Medizin" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden balanciert zwischen Kultur- und Naturwissenschaft.

Von Thomas Lackmann
Papst Pius XII.

Kritik und Rehabilitierung: eine vatikanische Ausstellung über Pius XII. im Schloss Charlottenburg zeigt eine anderes Bild, als die des Kollaborateurs des NS-Regimes.

Von Thomas Lackmann
Singen

Manche tun es leise, andere nie, die meisten nur einmal im Jahr: Kleine Typologie für Weihnachtssänger.

Von Thomas Lackmann

Ihr seid Jecke, ich bin Jecke: Das Berliner Centrum Judaicum feiert die Pioniere des Staates Israel

Von Thomas Lackmann
Caven

Eine Diva der aufgeklärten Sehnsucht, Fleisch geworden. Eine Göttin, die es wissen will: Der Schauspielerin Ingrid Caven zum 70. Geburtstag.

Von Thomas Lackmann
223787_0_925dbaaa

Im zweiten Teil der "Chroniken von Narnia" verrät Regisseur Andrew Adamson die Figuren und die Komik der Buchvorlage an einen doofen Fantasy-Krieg.

Von Thomas Lackmann

Klima-Krimi: In der Dresdner Ausstellung über unser Wetter schnappt die moralische Falle zu. Jeder redet vom Wetter, keiner tut etwas dagegen.

Von Thomas Lackmann

Spot an: Das Märkische Museum, dessen historisierendes Gebäude vor 100 Jahren eröffnet wurde, bringt für die Jubiläums-Schau "Berlin im Licht" seinen Stadtmuseumsapparat in Fahrt. Die Ausstellung Sie skizziert die Evolution städtischer Beleuchtung, des Großstadtlebens überhaupt, und zugleich die Berlin-Story unter Licht-Aspekten.

Von Thomas Lackmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })