Das Promi-Team des Fernsehkabaretts beim Politischen Aschermittwoch in der Berliner Arena
Thomas Lackmann
„Life is a Cabaret“: Liza Minnelli zelebriert ihre Bühnenauferstehung im Berliner Friedrichstadtpalast
zu ihrer NS-Verwicklung
Neue Präsentation im Haus der Wannsee-Konferenz
Seiner Frau und dem Kleinen verdankt er den eigenen Marktwert und den Karriereknick. Er war ja kein Niemand, ein wohlhabender Zimmermann in Nazareth, mit edlem Stammbaum bis zum König David.
Der Stern bleibt stehen, das Öchslein brüllt: eine kleine Geschichte der Weihnachtsgeschichte
Lehrerlaubnis entzogen: Der „Fall Bongardt“ am Seminar für Katholische Theologie der FU
Erinnerung an einen Tyrannenmord: Das Technikmuseum rekonstruiert „Das Heydrich-Attentat“
Er gilt als Patron der Seminaristen und der Pestkranken: Der Mailänder Bischof Karl Borromäus, Erneuerer der Priesterausbildung. An seinem Gedenktag, dem 4.
Goethe, Brecht und singende Tannenbäume: Auf Berliner Bühnen fanden vier Premieren an einem Abend statt
Der Vatikan verweigert Homosexuellen das Priesteramt und den Ordensberuf
Kunstobjekt? Friedenszentrum? Die Dresdner Frauenkirche soll wieder ein Gotteshaus werden
Das Knef-Musical „Der geschenkte Gaul“
Hugenotten und andere Migranten im Deutschen Historischen Museum
Sie: schönste Saloniere von Berlin. Er: ein mickriges Männlein mit Mundgeruch und Zauberhänden.
Als Alfred Hrdlicka 1987 zur 750-Jahr- Feier Berlins einen mit Schlachtabfällen gefüllten, stinkenden Eisenbahnwaggon im Martin-Gropius-Bau aufstellen wollte, reagierten die Auftraggeber wenig begeistert. Seine Installation zur Erinnerung an die Deportationszüge der Reichsbahn wurde nicht realisiert.
Das Foto zeigt den Mauerfall von 1967. Einem Arbeiter am Bildrand kippt die zwischen Ost- und West-Jerusalem errichtete Betonwand fast vor die Füße.
Partystimmung im Theater des Westens: Das Geburtstagskind kommt sehr leger, im Bademantel, auf die Bühne und guckt sich trotzig-gerührt zwei Stunden lang an, wie ein Sänger samt Band und ein Regisseur mit Stab für die Wiegenfest-Show „Da Capo Mario“ proben. Ein Trick.
Den Blues erzählen: B.B. King zum Achtzigsten
Eine Fotoausstellung auf Schloss Caputh zoomt die Vergangenheit heran
Die eigene Zunft retten: Heute beginnt in Paris der 11. Internationale Germanistenkongress
Die Jugend liebte ihn, der Amtskirche war er weit voraus: zum Tod des Taizé-Gründers Frère Roger
Vor dem Weltjugendtag in Köln: Massen, Mystik und die Moral der katholischen Kirche
Das Theater am Ku’damm schreibt seine „Comedian-Harmonists“-Saga fort