zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Lackmann

Der BND will bald auch soziale Netzwerke überwachen. Aber wie überwacht fühlt er sich selbst? Die Zentrale mit ihren 14 000 Fenstern gibt geheime Antworten. Ein Rundgang bei Tag und in der Nacht

Von Thomas Lackmann
Thomas Lackmann ist Redakteur des Tagesspiegel.

Schon vor den Skandalen im Transplantations-System äußerten die Kirchen sich nur zurückhaltend zu dem blutigen Thema. Nun wächst die Skepsis in der Bevölkerung, der Bedarf an Spender-Organen nimmt ebenfalls zu. Wie kommt ein Mensch dazu, etwas von sich selbst zu verschenken? Über den freien Willen zur „heroischen Tat“ müsste die Gesellschaft streiten.

Von Thomas Lackmann
So ähnlich sah es auch an der Kantstraße bis vor einem halben Jahr aus.

Vor einem halben Jahr begrünte der Bezirk Charlottenburg eine als Trampelpfad missbrauchte Wiese an der Kantstraße, das scheitern der gut gemeinten Initiative schien absehbar. Von Querfeldein-Ignoranten ist seitdem aber keine Spur mehr.

Von Thomas Lackmann
Wohlbefinden, so haben die Marktforscher herausgefunden, ist auch für Berliner Bäderbesucher ein gesuchtes Kriterium.

Modernes Design, gute Gastronomie und große Abwechslung für alle: Städtische Bäder müssen mehr Umsatz machen. Marktforscher raten deshalb zum Neubau von Hallen in Berlin, in denen es das ganze Jahr über Angebote für Jeden gibt.

Von Thomas Lackmann
Felizitas Knitsch.

Viel mehr Menschen als früher werden älter und dement. Das Diakonie-Projekt „Haltestelle“ hilft. Ehrenamtliche lassen sich ausbilden, um Betroffene zu begleiten – und so auch die Angehörigen zu entlasten.

Von Thomas Lackmann
Der Fuchs von der Stresemannstraße hat keine Angst vor den Tücken der Großstadt. Vielleicht überlebt er sie ja.

Unser Autor Thomas Lackmann sieht am Anhalter Bahnhof immer wieder Füchse und fragt sich: Sind die Wanderer vielleicht auf dem Weg zum Deutschlandhaus oder dann doch eher zur SPD-Zentrale?

Von Thomas Lackmann
Jürgen Schulz im Kinderhospiz Sonnenhof, das die Stiftung 2002 eröffnet hatte. Als dieses Bild im vorigen Dezember entstand, leitete Schulz noch den Vorstand.

Generationenstreit und ein neuer Vorstand: In der Björn-Schulz-Stiftung, die unter anderem das Kinderhospiz Sonnenhof betreibt, gibt es Konflikte. Ihr Gründer Jürgen Schulz wurde abgewählt.

Von Thomas Lackmann
Akten des Verbrechens. Die Ausstellung über das SS-Amt Unter den Eichen bietet viel Lesestoff.

Eine Ausstellung in Steglitz über Hitlers Schreibtischtäter zeigt den Angestellten-Alltag im Dienst der NS-Staatsverbrechen. Erstaunlich deutlich wird, wie die Mitarbeit in der Verwaltung eines Verbrechersystems es erleichtert, individuelle Verantwortung zu verdrängen.

Von Thomas Lackmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })