
Kampf gegen veraltete Pläne und mehr in unseren Leute-Newslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Kampf gegen veraltete Pläne und mehr in unseren Leute-Newslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Letzte Gelegenheit, den Spreepark als verwunschenen Ort zu erleben. Der ehemalige Vergnügungspark wird ab 2021 neu gestaltet.
Während die staatliche Ufa ihre Filme in Babelsberg produzierte, drehten die privaten Filmfirmen in Johannisthal. Die "Jofa" ist heute fast vergessen.
Stadtentwicklung, Wirtschaft und mehr in unseren Leute-Newslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Natur- und Klimaschutz und mehr in unseren Leute-Newslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
China-Rückkehrer haben sich über die Zustände auf der Coronavirus-Quarantäne-Station beschwert. Das Rote Kreuz spricht von „Anlaufschwierigkeiten“.
Visionen für einen autobahnfreien Abschnitt, Forderung nach einem Expressbus und mehr: Die Themen der Montags-Newsletter, aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg.
Normalerweise werden Brücken alle sechs Jahre überprüft – die Elsenbrücke alle 14 Tage. Selbst Ingenieure sind erstaunt, wie marode das Bauwerk ist.
Schlechtes Krisenmanagement und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Überblick.
Die Baukommission des Bundestags hat den veränderten Plänen für die neue S-Bahnlinie zugestimmt. Nun kann das Bahnprojekt fortgesetzt werden.
Geschichte, Aktualität, Hintergrund in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Geschichte und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Die Senatsverwaltung für Integration will die Containerdörfer länger nutzen. Einige schließen noch in diesem Jahr, andere bleiben bis Ende 2025 in Betrieb.
Geschichte, Aktualität, Hintergrund in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Der Senat will die Tempohomes für drei Jahre weiter nutzen. Das erste Containerdorf wurde schon entfristet.
Mit der Seilbahn würde die SPD gern über die Müggelberge schweben. Die wahre Mobilitätswende, findet Thomas Loy.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Damit es schneller vorangeht, soll in zwei Schichten gearbeitet werden. An sechs Baustellen wird das erstmal getestet.
Der Berliner Zoo nimmt Stellung zum Brand in Krefeld. Es gebe ein „umfassendes Brandmeldesystem“ und einen Notfallplan.
17 Containerdörfer zur Unterbringung von Flüchtlingen sind seit 2016 entstanden. Die ersten sollen jetzt abgerissen werden.
In unseren Leute-Bezirksnewslettern berichten wir über kleine und große Aufreger aus den Kiezen. Fünf Beispiele, wo wir die Stadt verändert haben.
Seit zwei Jahren forschen Wissenschaftler zur psychosozialen Notfallversorgung nach dem Attentat am Breitscheidplatz. Erste Ergebnisse liegen vor.
Wer mehr als 70 Dezibel ertragen muss, soll eine Entschädigungszahlung erhalten. Die Fluglärm-Initiativen reagieren mit einem Schulterzucken
Die Anzeigen und Durchsagen funktionieren, die Fahrgäste sind zufrieden. Die Premiere für die neuen Expresszüge der S-Bahnlinie 3 ist geglückt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster