
Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will den Bauträger verklagen. Die Fertigstellung des Studentendorfes in Plänterwald wird sich auf lange Zeit verzögern.
Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will den Bauträger verklagen. Die Fertigstellung des Studentendorfes in Plänterwald wird sich auf lange Zeit verzögern.
Das Atelierhaus Mengerzeile wurde 2013 an einen Investor verkauft und steht noch heute, dank der Künstler – und dem Investor selbst.
Lärm und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Die Allianz hat in Adlershof einen neuen Hauptsitz für die Region bezogen. Die Gestaltung der Räume soll eine bessere Zusammenarbeit ermöglichen.
Die Taucher zogen dieses Jahr den ersten E-Roller aus dem Kanal. Im Kiezclub in wurde das Tanzparkett unsicher gemacht. Eindrücke aus Treptow-Köpenick.
Das Bündnis „Ungehorsam für alle“ will den Berliner Alltag „unterbrechen“ und damit auch den üblichen CO²-Ausstoß, sagt Sprecherin Hannah Eberle im Interview.
In mehreren Bezirken sollen neue MUFs für Flüchtlinge entstehen. Langfristig sollen auch Studierende, Senioren oder Familien die Wohnungen mieten können.
Verkehr, Bürgerbeteiligung und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Wie umgehen mit Obdachlosencamps? Ein Thema in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Übersicht in Schlagzeilen.
Der wissenschaftliche Dienst des Abgeordnetenhauses sieht keine verfassungsrechtlichen Hürden gegen eine Enteignung von Wohnungen.
Mobilität und viel mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn wie immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Früher zahlte man einfach Miete, dann kam die Mietenbremse und jetzt ... wie hieß das noch? Ein Glossar.
Eine Eigentümerin wollte Wohnungen abreißen. Das Berliner Verwaltungsgericht hat ihr nun recht gegeben. Das Bezirksamt hatte mit Zweckentfremdung argumentiert.
Verkehr und viel mehr wieder in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenübersicht.
Die Opposition reagiert ungläubig auf den Plan der Senatorin. Verbände und Grüne hegen rechtliche Zweifel, aus der SPD kommt sogar eine Rücktrittsforderung.
Verkehr und viel mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Parks nachts zu schließen, hat einige Vorteile, sagt Grün Berlin-Chef Christoph Schmidt. Doch in der ehemaligen Mauerstadt Berlin habe Zäune keine Lobby.
Die Kreuzberger Polizei will den Görlitzer Park nachts mit einem Zaun abriegeln und so gegen Dealer vorgehen. Doch Anwohnervertreter sind skeptisch.
Verkehrswende? Zäh in Berlin. Dies und mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Wetter, Klima und vieles mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn wie immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Die Berliner testen ihren neuen Touristenbus. Vor allem Elektrobusse rollen zwischen Philharmonie und Warschauer Straße.
61 Liter kamen in Wedding vom Himmel, innerhalb einer Stunde. Das passiert in Berlin nur alle hundert Jahre. Das hilft nur die „Schwammstadt“.
Die Polizei hat angekündigt, konsequenter gegen Autos auf Radwegen und Busspuren vorzugehen. Höhere Bußgelder sind geplant.
Die Polizei hat Falschparker bisher milde behandelt, jetzt soll konsequenter durchgegriffen werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster