
Der türkische Premier Davutoglu steht vor dem politischen Aus. Er wird offenbar nicht Chef der Regierungspartei bleiben. Damit wäre Staatschef Erdogan einen Widersacher los.
Der türkische Premier Davutoglu steht vor dem politischen Aus. Er wird offenbar nicht Chef der Regierungspartei bleiben. Damit wäre Staatschef Erdogan einen Widersacher los.
Wenn die EU heute den Visazwang für Türken aufhebt, wäre das ein Erfolg für Ministerpräsident Ahmet Davutoglu. Dessen Spannungen mit Präsident Recep Tayyip Erdogan nehmen zu.
Die "freieste Presse der Welt", wie Präsident Erdogan sagt? In der Türkei wächst der Druck auf oppositionelle Medien weiter. Bericht zum Tag der Pressefreiheit.
Die "freieste Presse der Welt", wie Präsident Erdogan sagt? In der Türkei wächst der Druck auf oppositionelle Medien weiter. Bericht zum Tag der Pressefreiheit.
Ein rechtsextremes Rapvideo hetzt gegen Kurden, im Parlament prügeln sich erneut die Abgeordneten: Der Kurdenkonflikt vergiftet zunehmend das gesellschaftliche Klima in der Türkei.
Der Säkularismus gehört zur türkischen Republik. Doch nun wird dieses Fundament infrage gestellt: Parlamentspräsident Ismail Kahraman fordert eine islamische Verfassung.
Merkel drohen neue Probleme: In der Türkei sind angeblich Islamisten Lehrer für syrische Kinder. Und Ankara fordert vehement die rasche Visafreiheit.
Die Regierung erlaubt Ermittlungen gegen Jan Böhmermann, ist sich aber alles andere als einig über diese Entscheidung. Hier die wichtigsten Fragen.
Angela Merkel macht den Weg frei für eine mögliche Anklage gegen den Satiriker Jan Böhmermann - die Anhänger des türkischen Staatschefs sind erfreut.
Seit Jahren stecken die türkisch-israelischen Beziehungen in einer schweren Krise. Nun könnten die beiden Staaten ihren Streit beilegen.
Die Bundeskanzlerin würde den Fall Böhmermann gern abräumen. Den Satiriker ließ die Wucht der Reaktionen verstummen. Unsere Blendle-Empfehlung.
Saudi-Arabien und der Iran ringen um die Vorherrschaft in der Region. Nun nehmen die Staatschefs beider Länder an einer Konferenz in Istanbul teil – ein Erfolg für die Türkei.
Immer wieder schlagen Raketen in der Grenzstadt Kilis ein. Dafür sei der IS verantwortlich, sagt die türkische Regierung. Angela Merkel hat ihren Besuch abgesagt.
Böhmermann-Gedicht, Kritik aus den USA: Erdogans Anhänger sind empört und glauben, der Westen wolle der Türkei gezielt schaden.
Am Montag sind die ersten Flüchtlinge von Lesbos und Chios aus in die Türkei zurückgebracht worden. Dort ist ihr Schicksal ungewiss.
Am Montag sollen die Abschiebungen von Flüchtlingen aus Griechenland Richtung Türkei beginnen. Aber noch fehlen Gesetze und Unterkünfte. Und Amnesty sagt: Die Türkei ist kein sicheres Land
Der türkische Präsident wettert gegen Diplomaten und Journalisten. Das kann - und sollte - die gemeinsame Flüchtlingspolitik mit der EU erschweren. Ein Kommentar.
Auch zehn Tage nach dem Abkommen in Brüssel existieren zentrale Aspekte der Einigung nur auf dem Papier. Die Arbeit hat gerade erst begonnen. Ein Kommentar.
Seit 20 Jahren ist Emrah Ülker Journalist. Nie war es so schwer, in der Türkei frei zu berichten wie jetzt. Einen wie ihn macht das Schreiben zum Staatsfeind. Unser Blendle-Tipp.
Manche sagen, er sei gefährlicher als Erdogan. Premier Ahmet Davutoglu ist der Architekt einer offensiven türkischen Außenpolitik. Beim EU-Gipfel musste er in der Flüchtlingsfrage mit Angela Merkel verhandeln – und liefern.
Wie wirkt sich der Terror im Land auf die Türkei aus? Wie verlässlich ist die Regierung? Es gibt Zweifel an der Umsetzbarkeit des Flüchtlingsdeals mit der EU.
Eine Explosion hat am Samstag das Zentrum von Istanbul erschüttert. Fünf Menschen wurden getötet, 20 verletzt. Laut Medienberichten ist ein Deutscher unter den Verletzten.
Präsident Erdogan verschärft die Anti-Terror-Gesetze in der Türkei. Auch ausländische Journalisten sind betroffen. Das ist ein Wendepunkt. Ein Kommentar.
Die Gewalt in der Türkei findet kein Ende. Militante Kurden verüben Anschläge, Ankara schickt Kampfjets. Dabei ist klar: Eine militärische Lösung kann es nicht geben. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster