zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Ohne Reue. Mutlu (von links) und Alpasland Sürücü stehen in Istanbul vor Gericht. Die Zeichnung zeigt sie beim Berliner Prozess 2006. Rechts: der jüngste Bruder und Todesschütze Ayhan.

Die Hinrichtung von Hatun Sürücü hat Deutschland 2005 erschüttert. Jetzt wird der Fall in Istanbul neu verhandelt. In der Türkei zählen „Ehrenmorde“ noch immer zum Alltag. Ein Schuldspruch könnte das Land verändern.

Von Thomas Seibert
Zerbombt. Dieses Haus ist beschädigt, wie so viele in Diyarbarkir.

Ankara will seine Armee auf die Guerilla-Taktiken der PKK einstellen und gleichzeitig in Rebellengebiete investieren, um die Kurden zu besänftigen.

Von Thomas Seibert
Nicht atmen. Menschen schützen sich in Istanbul vor Tränengas, das die Polizei gegen kurdische Demonstranten eingesetzt hat. Die Gewaltwelle ebbt nicht ab.

Der türkische Premier Davutoglu kommt nach Berlin. Er verteidigt die harte Linie Ankaras gegen die PKK und gegen die angeklagten Wissenschaftler.

Von Thomas Seibert
Der türkische Präsident Erdogan

PKK, Syrien, EU, Russland: Das ausgehende Jahr war nicht leicht für die Türkei. Das nächste dürfte kaum leichter werden. Ein Kommentar

Thomas Seibert
Ein Kommentar von Thomas Seibert
Nirgendwo mehr sicher: Im Südosten der Türkei toben heftige Kämpfe.

Türkische Sicherheitskräfte und die PKK bekämpfen sich immer heftiger. Leidtragenden sind vor allem Zivilisten. Die Hoffnung auf Frieden hat sich zerschlagen.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })