zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Rezep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei.

Erdogan vergrätzt alle. Aber die Flüchtlingskrise wird nicht ewig dauern, irgendwann kann er die Zwangslage der Europäer nicht mehr ausnutzen. Und wenn die Türkei dann einmal die EU braucht? Ein Kommentar.

Thomas Seibert
Ein Kommentar von Thomas Seibert
Am 15. Februar zerstörten Bomben in Syrien ein Krankenhaus der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".

Die Kämpfe in Syrien nehmen wieder zu. Gibt es überhaupt noch eine Chance auf eine Feuerpause? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Unser Blendle-Tipp.

Von
  • Christian Böhme
  • Claudia von Salzen
  • Thomas Seibert
Ohne Reue. Mutlu (von links) und Alpasland Sürücü stehen in Istanbul vor Gericht. Die Zeichnung zeigt sie beim Berliner Prozess 2006. Rechts: der jüngste Bruder und Todesschütze Ayhan.

Die Hinrichtung von Hatun Sürücü hat Deutschland 2005 erschüttert. Jetzt wird der Fall in Istanbul neu verhandelt. In der Türkei zählen „Ehrenmorde“ noch immer zum Alltag. Ein Schuldspruch könnte das Land verändern.

Von Thomas Seibert
Zerbombt. Dieses Haus ist beschädigt, wie so viele in Diyarbarkir.

Ankara will seine Armee auf die Guerilla-Taktiken der PKK einstellen und gleichzeitig in Rebellengebiete investieren, um die Kurden zu besänftigen.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })