
Kremlchef Wladimir Putin hat einen Abzug des größten Teils der russischen Soldaten aus Syrien von diesem Dienstag an befohlen. Heißt das, dass die Opposition gegen Assad besiegt ist?
Kremlchef Wladimir Putin hat einen Abzug des größten Teils der russischen Soldaten aus Syrien von diesem Dienstag an befohlen. Heißt das, dass die Opposition gegen Assad besiegt ist?
Die Regierung in Ankara, die von einer Täterschaft der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) ausgeht, verstärkte die Angriffe auf die Rebellen. Regierungsgegner werfen den Behörden Versagen vor.
Bei der Explosion einer Autobombe in der türkischen Hauptstadt solle es nach Medienberichten zahlreiche Tote und Verletzte gegeben haben.
Die Urlauberzahlen in der Türkei gehen deutlich zurück. Ursache ist offenbar die Terrorismusgefahr.
Die traditionell verfeindeten Länder Griechenland und Türkei finden plötzlich zueinander - wegen der Flüchtlingsfrage.
Ministerpräsident Davutoglu hat die EU mit neuen Vorschlägen zur Flüchtlingsfrage überrascht. In der Türkei überwiegen jedoch die Zweifel an der Wirksamkeit der Absprachen.
Erdogan vergrätzt alle. Aber die Flüchtlingskrise wird nicht ewig dauern, irgendwann kann er die Zwangslage der Europäer nicht mehr ausnutzen. Und wenn die Türkei dann einmal die EU braucht? Ein Kommentar.
Die EU ist auf die Türkei angewiesen, um die Zahl der Flüchtlinge deutlich zu reduzieren. Doch der jüngste Schlag gegen die freie Presse in der Türkei macht die heutigen Gespräche noch schwieriger.
Zwei Frauen haben in Istanbul eine Polizeistation angegriffen. Sie flüchteten und verschanzten sich. Gegen Mittag wurden sie von Sicherheitskräften getötet. Ein Video zeigt offenbar furchtlose Kämpferinnen.
Der Türkei kommt bei der Begrenzung der Flüchtlingszahl eine zentrale Bedeutung zu. Was tut sie, um Asylsuchende an der Weiterfahrt nach Europa zu hindern?
Der türkische Präsident hatte an der Inhaftierung zweier Journalisten mitgewirkt. Nun hat ein Gericht deren Freilassung beschlossen. Denn sie hätten nur ihre Arbeit getan.
Obwohl Assads Regime einer Feuerpause zugestimmt hat, will es „Terroristen“ weiter bekämpfen. Die Türkei hält an der Unterstützung der Rebellen fest.
Er soll die Flüchtlinge an der Grenze aufhalten und den schwindenden Rückhalt für Angela Merkel gleich mit. Die Europäer bieten Geld. Doch der türkische Staatspräsident hat viele Probleme. Unser Blendle-Tipp.
Die Türkei hat den Kurden für das Attentat in Ankara Vergeltung angedroht und Stellungen im Nordirak bombardiert. Was bedeutet diese Eskalation für die Region?
Der türkische Ministerpräsident hat nach dem Anschlag von Ankara ein Treffen der "Willigen" abgesagt. Kanzlerin Merkel kann daher in der Flüchtlingskrise wohl nur ein mageres Gipfel-Ergebnis erreichen.
28 Menschen starben, mindestens 61 wurden bei dem Autobomben-Attentat verletzt. Präsident Erdogan kündigte Vergeltung an. Die türkische Luftwaffe griff am Abend PKK-Stellungen an.
Die Kämpfe in Syrien nehmen wieder zu. Gibt es überhaupt noch eine Chance auf eine Feuerpause? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Unser Blendle-Tipp.
Die Türkei will die syrischen Kurden stoppen und geht im Norden des Nachbarlandes in die Offensive. Die USA sind verärgert.
Die Türkei lässt die Flüchtlinge aus Syrien nicht über die Grenze und benutzt sie als Pfand in Verhandlungen mit der EU und Angela Merkel.
Angela Merkel spricht heute in Ankara ein weiteres Mal über Flüchtlinge aus Syrien. Vielleicht wäre aber längst Putin der richtige Ansprechpartner. Ein Kommentar.
In der syrischen Metropole Aleppo steht offenbar eine Entscheidungsschlacht bevor. Die Türkei warnt, die Zahl der Flüchtlinge könne "apokalyptische Ausmaße" annehmen.
Die Hinrichtung von Hatun Sürücü hat Deutschland 2005 erschüttert. Jetzt wird der Fall in Istanbul neu verhandelt. In der Türkei zählen „Ehrenmorde“ noch immer zum Alltag. Ein Schuldspruch könnte das Land verändern.
Griechenland und die Türkei wollen nicht gemeinsam gegen Schlepper vorgehen. Sie stehen beide unter dem Druck der Nationalisten.
Ankara will seine Armee auf die Guerilla-Taktiken der PKK einstellen und gleichzeitig in Rebellengebiete investieren, um die Kurden zu besänftigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster