
Auf der Tesla-Baustelle in Grünheide gehen die Arbeiten voran. Davon kann sich Firmenchef Elon Musk nun selbst überzeugen. Er hat eine Reise nach Deutschland angekündigt.
Auf der Tesla-Baustelle in Grünheide gehen die Arbeiten voran. Davon kann sich Firmenchef Elon Musk nun selbst überzeugen. Er hat eine Reise nach Deutschland angekündigt.
Ab Sommer 2021 will Tesla in Grünheide E-Autos produzieren. Schon in dieser Woche will Firmenchef Elon Musk nach Deutschland kommen. In Brandenburg wäre er herzlich willkommen.
Der Flughafen ist mehr als doppelt so teuer und acht Jahre zu spät. Durch Corona wird alles schlimmer. Die Flughafengesellschaft braucht bis zu 1,5 Milliarden.
Direkt nach dem Abheben sollen Piloten am neuen Hauptstadtflughafen bei Ostwind eine scharfe Kurve fliegen. Das schützt vor Lärm, ist aber nicht ohne Risiko.
Ab in die „Hoffmannkurve“: Piloten sollen am neuen Flughafen BER bei Ostwind direkt nach dem Abheben eine scharfe Kurve fliegen – das ist nicht ohne Risiko
Bußgelder für Maskenverweigerer, Tests für Risiko-Urlauber, schlechte Aussichten für den Karneval: Wie Brandenburg die Einigung von Kanzlerin und Bundesländern umsetzen will.
In Brandenburg sorgen sich viele Menschen, wohin die Coronakrise noch führt, auch wirtschaftlich. Was Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in einer Regierungserklärung dagegen setzt.
Am Freitag tagt der BER-Aufsichtsrat. Es gilt, unangenehme Fragen zu den Finanzen zu beantworten. Außerdem gibt es eine neue Personalie.
Am Freitag tagt der BER-Aufsichtsrat. Es gilt, unangenehme Fragen zu den Finanzen zu beantworten. Außerdem gibt es eine neue Personalie.
Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange (SPD) geht auf die Hohenzollern zu: Das Gerichtsverfahren um eine mögliche Millionenentschädigung und NS-Verstrickungen liegt wieder auf Eis. Was steckt hinter dem Schwenk?
Wenn es keine bundesweite Regelung gibt, will Brandenburg Verstöße selbst ahnden. Der Regierungschef warnt vor Engpässen bei den Corona-Testkapazitäten - und kritisiert Kanzlerin Merkel.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) lässt die Digitalisierung im Land schleifen, rügt der Landesrechnungshof in einem neuen Bericht. Was läuft da schief?
Die neue E-Auto-Fabrik in Grünheide soll für Arbeiter und Zulieferer vor allem über die Schiene erreichbar sein. Das verspricht Tesla. Erstmals trat ein Vertreter des Konzerns im Brandenburger Parlament auf. Aber wo hakt es noch?
Auf der Baustelle des US-Elektroautoherstellers werden nun Betonpfähle in den Boden gerammt. Das Milliardenprojekt beschäftigte erneut den Wirtschaftsausschuss.
Viele Brandenburger Institutionen hatten 2018 das Vertrauen der Bevölkerung verloren. Eine Umfrage registriert eine Trendwende – aber auch zahlreiche Sorgen.
Viele Brandenburger Institutionen hatten 2018 das Vertrauen der Bevölkerung verloren. Eine Umfrage registriert jetzt eine Trendwende, aber auch zahlreiche Sorgen.
Ein Schulleiter in Rathenow verweigert die Maskenpflicht an seiner Schule. Er wird suspendiert. Der Vorgang lässt Rechte jubeln – wie auch Xavier Naidoo.
Tesla gibt erste Einblicke in die Baustelle der künftigen Elektroautofabrik in Grünheide. Gebaut wird in einem rasanten Tempo
Die Gigafactory in Grünheide wächst im Rekordtempo - und Elon Musks Baustelle ist "lernend". Bei einem exklusiven Rundgang wurde klar, wie imposant das Projekt ist.
Schüler und Lehrer müssen in Brandenburger Schulen Masken tragen, aber nicht im Unterricht und auf den Pausenhöfen. Was am Dienstag neu entschieden wurde, was erlaubt und verboten ist? Ein Überblick.
Der Landessportbund macht Druck, Hallensport zu erlauben. Das Kabinett ist vor der Sitzung am Dienstag uneins. Themen sind auch Restriktionen für Prostitution und die Maskenpflicht in Schulen.
Elon Musk hat angekündigt, auch die Zellen für seine Autos in Deutschland herstellen zu lassen. Die lokale Produktion soll den Bedarf der Gigafactory decken.
In der geplanten Gigafabrik in Grünheide sollen künftig neben Elektroautos auch Batterien produziert werden. Für Wirtschaftsminister Steinbach ist Brandenburg damit auf dem Weg zum "führenden Energiewendeland".
Gesundheitssenatorin Kalayci will gezielte Tests von Rückkehrern aus Risikogebieten. SPD-Politiker Lauterbach fordert hingegen kostenlose Tests für alle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster