
Elon Musk zeigt erstmals, wie die neue neue Gigafactory von Tesla in Grünheide aussehen soll. Architektonisch wird es die aufwendigste aller Fabriken.
Elon Musk zeigt erstmals, wie die neue neue Gigafactory von Tesla in Grünheide aussehen soll. Architektonisch wird es die aufwendigste aller Fabriken.
Das Umweltamt erlaubt dem US-Autobauer, Hallen noch vor der Hauptgenehmigung zu errichten. Ein Video zeigt: Alles ist bereit. Elon Musk kennt schon das Ergebnis.
Die Cottbuser Staatsanwalt prüft Bilanz-Ermittlungen, Bundesrechnungshof kündigt eine Prüfung an. Flughafenfinanzen sind auch Thema im Brandenburger Landtag.
Die Eröffnung am 31. Oktober klappt, versichern die Verantwortlichen. Auch der Feueralarm funktioniert inzwischen.
Fünf Monate noch, dann soll es vorbei sein mit dem Flughafen TXL. Muss nur noch die BER-Eröffnung klappen. Freitag tagt der Aufsichtstrat.
Die Flughäfen leiden an der Coronakrise, es gilt einen Einstellungsstopp. Bei den Top-Positionen wird aber nicht gespart.
Der E-Autokonzern Tesla hat seinen Beantrag für die Gigafabrik in Grünheide ins Netz stellen lassen. Das Ganze sieht unter anderem eine Teststrecke vor.
Tesla hat Änderungen für die Autofabrik in Grünheide angemeldet, abgespeckt werden die Pläne aber nicht. Auch eine Teststrecke soll entstehen.
Berlins Airportchef meldet „sprunghaften Anstieg“ des Luftverkehrs. Doch Easyjet reduziert Flotte und Personal in der Hauptstadt.
Noch ist die Tesla-Fabrik in Grünheide nicht genehmigt. Der Konzern will aber rasch vorankommen, um den Produktionsstart 2021 einzuhalten.
Noch bevor die Baugenehmigung steht, soll der Rohbau für die Gigafabrik in Grünheide errichtet werden. Elon Musk scheint mit dem Tempo zufrieden.
Tesla will noch vor Abschluss des laufenden Hauptgenehmigungsverfahrens für das Milliardenprojekt in Grünheide nun auch bereits Teile des Rohbaus der Fabrik errichten.
Wegen der Coronakrise geraten lokale TV-Sender und Zeitungen in Nöte - jetzt hilft Brandenburg. Das Land stellt 750 000 Euro zur Verfügung.
Das Verhältnis zwischen Brandenburgs Kommunen und der Landesregierung hat sich entspannt - nicht nur wegen des kommunalen Rettungsschirms.
Ab 15. Juni gibt es im Land Brandenburg keine Kontakteinschränkungen mehr, aber Abstand und Hygieneregeln bleiben. Ein Überblick über alle neuen Corona-Regeln.
Laut Wirtschaftsminister Jörg Steinbach sind die Chancen vor Ort im Vergleich zu anderen Ost-Ländern am besten – auch wegen der Sogeffekte von Tesla und des BER-Airports.
Berlin beantragt so viel Corona-Hilfe wie kein anderer Flughafen. Der BER braucht noch mal 1,5 Milliarden Euro. Die Grünen rufen bereits nach dem Rechnungshof.
Tesla reicht einen neuen Antrag für seine Gigafabrik ein – und sagt einen Auftritt im Landtag ab. Das hätte sich Landeswirtschaftsminister Steinbach (SPD) anders gewünscht. Er muss sich gegen Kritik wehren.
Der US-Konzern hat seinen Antrag für die geplante E-Autofabrik nachgebessert. So wurden der Wasserverbrauch reduziert und Pfahlgründungen beantragt.
Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) hat eine Rückkehr zum Regelbetrieb angekündigt. In den Schulen soll dieser nach den Sommerferien am 10. August starten. Ein Entscheidung über Samstagunterricht und Ferienausfall soll erst im Herbst getroffen werden.
Am 15. Juni sollte TXL wegen des Corona-Einbruchs temporär schließen. Doch am selben Tag wollen die Airlines wieder durchstarten.
Die ab 15. Juni geplante Schließung Tegels muss wohl abgesagt werden. Die Fluggesellschaften rechnen mit mehr Nachfrage, die SXF-Kapazitäten reichen nicht aus.
Der Vize-Kanzler bewirbt sich um Bundestagsmandat in Potsdam – und muss im Wahlkampf gegen Annalena Baerbock und Linda Teuteberg antreten.
Vize-Kanzler Olaf Scholz (SPD) möchte für Potsdam in den Bundestag – und muss im Wahlkampf gegen Annalena Baerbock und Linda Teuteberg antreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster