
Nach der Wahl war die Situation ähnlich schwierig wie in Thüringen. Doch das Dreier-Bündnis zeigt: Erfolgreiches Regieren kann trotzdem gelingen. Ein Kommentar.
Nach der Wahl war die Situation ähnlich schwierig wie in Thüringen. Doch das Dreier-Bündnis zeigt: Erfolgreiches Regieren kann trotzdem gelingen. Ein Kommentar.
Seit knapp 100 Tagen arbeitet Brandenburgs Kenia-Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Eine Bilanz.
Wieder wurde ein Termin am Flughafen BER gerissen, die Beseitigung der Kabelmängel ist weiter im Rückstand. Die CDU hat Fragen an Chefaufseher Bretschneider.
Brandenburg wird seine Wohnungsbauoffensive fortsetzen, kündigte Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) an.
Tesla darf den Wald auf der Fläche für die geplante Gigafactory in Grünheide roden - nun gehen Umweltschützer dagegen vor.
Tesla hat in Grünheide mit der Rodung eines 91 Hektar großen Kiefernwaldes begonnen. Die ersten Arbeiten gingen am frühen Donnerstagabend los.
Der Umweltausschuss des Landtages beriet nach dem Negativ-Gutachten über Artenschutz-Volksinitiative.
BASF plant eine neue Batteriematerialienfabrik in Schwarzheide. Wird Brandenburg bald führendes Elektroautoland der Bundesrepublik?
Mehrere Verbände werben für eine Volksinitiative gegen das Insektensterben. Der Parlamentarische Beratungsdienst hält das Anliegen allerdings für „unzulässig“.
Die Wasserversorgung galten als bislang größte Hürde – doch es ist wohl genug Wasser da. Zudem bestätigte BASF die Batteriematerialienfabrik in Schwarzheide.
Herber Rückschlag für die brandenburgischen Umweltschützer: Ein Gutachten hat die Volksinitiative "Artenvielfalt retten - Zukunft sichern" für unzulässig erklärt.
Es gibt neue Entwicklungen beim US-Elektroautohersteller Tesla: Ein bayerischer Verein erwägt gegen die Fabrik zu klagen. Das birgt Risiken für den Zeitplan.
Noch hat der Bau der Gigafactory von Tesla nicht begonnen, nun droht wohl doch eine Klage. Grund sind Bedenken wegen des Wasserhaushalts.
Am 31. Oktober 2020 soll der neue Airport starten, im Landtag tagt der BER-Sonderausschuss: Gibt es von den Abgeordneten Fragen zu aktuellen Problemen auf der Baustelle, zu Kabelmängeln, zum engen Zeitplan? Fehlanzeige.
Vor der Inbetriebnahme muss der Großflughafen noch einen Tag Probebetrieb mit Tausenden Freiwilligen überstehen. Diese werden aber nicht bezahlt.
Mehr Kooperation zwischen den Parlamenten in Berlin und Brandenburg ist sinnvoll. Deshalb soll noch dieses Jahr eine gemeinsame Kommission entstehen.
Im Streit um Kunstschätze und Geld zeigt sichGeorg Friedrich von Preußen offen für eine „umfassende gütliche Einigung“.
Sieben Experten haben sich heute im Kulturausschuss des Bundestages zu den Forderungen der Hohenzollern geäußert. Bei Anhörung spricht sich der Schlösserchef für eine Einigung beim Preußen-Erben aus.
Die Hohenzollern und die Stadt St. Goar (Rheinland-Pfalz) haben im Streit um die Burg Rheinfels eine Einigung erzielt. Alle Seiten zeigten sich zufrieden.
Heute kann man in Potsdam ganz schön rumkommen. Überall ist was los - und so soll es bleiben und doch anders werden. Und es gibt immerhin eine gute Nachricht nach der Cyber-Attacke.
„Das ist kein natürlicher Wald“: Der Tesla-Chef äußert sich zu den Protesten der Anwohner in Grünheide. Dort wächst die Sorge vor Unterwanderung durch Rechte.
Hat der Bau der Tesla-Fabrik negative Folgen für die Umwelt? Elon Musk reagiert auf Twitter auf die Proteste von Anwohnern und Umweltschützern. Dort wächst die Sorge vor Unterwanderung durch Rechte.
Der alte Schönefelder Flughafen kann nach BER-Start weiterbetrieben und damit Tegel geschlossen werden. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht verkündet.
Der Schönefelder Alt-Flughafen kann nach dem BER-Start weiterbetrieben und damit Tegel geschlossen werden. Das Oberverwaltungsgericht hält kein vertieftes Planverfahren für nötig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster