
Zwei AfD-Kandidaten wurden bei einer Sondersitzung des Landtags in den Richterwahlausschuss gewählt. Anderenfalls hätten in Brandenburg keine neuen Richter eingestellt werden können

Zwei AfD-Kandidaten wurden bei einer Sondersitzung des Landtags in den Richterwahlausschuss gewählt. Anderenfalls hätten in Brandenburg keine neuen Richter eingestellt werden können
Die Zahlen zeigen: Immer mehr Menschen lockt das platte Land. Dort gibt es längere Ehen und mehr Kinder pro Frau.

Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) fordert Treffen von Bund, Berlin und Brandenburg, um weiteres Vorgehen abzustimmen.

Mit einem Linksruck will die Partei in der Mark das historische Tief überwinden. Co-Chefin Mayer spricht beim Landesparteitag von einer „existenziellen Krise“

Bei der Landtagswahl am 1. September war die Brandenburger Linke auf gut 10 Prozent abgestürzt und muss sich nun in der Opposition neu aufstellen. Auf einem Landesparteitag beraten die Delegierten über die Konsequenzen aus der Schlappe.
Die berlinfernen Regionen der Mark werden attraktiver, wie die Statistischen Jahrbücher für Brandenburg und Berlin zeigen. Wie es um Geburten, Hochzeiten und Scheidungen steht und was für den Zensus 2021 noch fehlt, zeigen wir im Überblick.

Kurz vor dem Karriere-Aus, dann der Wahlsieg und nun der Tesla-Coup. Woidke blickt auf das Jahr 2019 zurück und erzählt, was im neuen Jahr ansteht.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht beim Jahresendgespräch der Landespressekonferenz über den Tesla-Zeitplan, verstärkte Kooperation mit Berlin und den Braunkohle-Ausstieg.

Ministerin Manja Schüle (SPD) fordert Treffen von Bund, Berlin und Brandenburg, um weiteres Vorgehen abzustimmen.
In der Generaldebatte im Landtag punktete vor allem Linke-Fraktionschef Walter mit seiner Kritik am Politikstil von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Und AfD-Chef Kalbitz?

In Brandenburg stehen erneut Kinder- und Jugendheime wegen ihrer Erziehungsmethoden in der Kritik. Künftig sollen Jugendliche bei einer Ombudsstelle Hilfe finden.

Die Großinvestition von Tesla und BASF sind ganz im Sinne von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der Brandenburg zu einem "Vorreiterland der Energiewende" entwickeln will.
Nach der Ankündigung einer Gigafabrik des US-Elektroautobauers Tesla hofft Brandenburg auf die Großansiedlung einer BASF-Fabrik, die Batterie-Bestandteile für Elektroautos fertig.

Die Ansiedlung einer neuen Batteriefabrik in Schwarzheide war ein offenes Geheimnis in Potsdam. Nun will BASF hier rund eine halbe Milliarde Euro investieren.

Nach Tesla will auch BASF in Brandenburg groß investieren. Kommt das Bundesland jetzt ganz groß raus und drängt Berlin an den Rand? Fragen und Antworten.

Erst Tesla, dann Microvast, jetzt BASF: Wieder könnte ein Unternehmen Brandenburg als Standort für Millionen-Investition wählen. In der Lausitz könnte BASF Teile für Autobatterien fertigen.

Christoph Berndt (AfD) wird nicht den Kulturausschuss im brandenburgischen Landtag führen – auch nach Protesten von Gedenkstätten und KZ-Überlebenden.

Der Vorschlag der AfD für den Kulturausschussvorsitzenden stößt auf heftigen Widerstand. Christoph Berndt ist Vorsitzender eines rechtsgerichteten Vereins.

Seit Dienstag ist die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig nun auch Mitglied des Bundestags. Das sorgt weiter für heftige Kritik. Die Linken wollen solche Doppelmandate künftig verbieten lassen.
Im BER-Sonderausschuss berichteten die Flughafen-Verantwortlichen über den Eröffnungstermin - zum Geld hielt man sich bedeckt. Kritische Fragen der Abgeordneten zu den heiklen Punkten blieben aus.

Brandenburgs Rechnungshof hat unter anderem bei der Polizei nachgeschaut – und fand regelrechte Rumpelkammern voll mit Drogen und Waffen.

Für die BER-Finanzlücke von fast 800 Millionen Euro müssen zur Hälfte die Steuerzahler aufkommen. Die Gesamtkosten liegen mittlerweile bei 6,4 Milliarden.

Nach Jahren des Verzugs steht ein neuer Eröffnungstermin für den Hauptstadtflughafen BER fest. In Tegel soll der Flugbetrieb am 8. November 2020 enden.

Er kann der Politik seine Bedingungen diktieren – oder sie in den Abgrund reißen. Perfektionistisch und misstrauisch: Der Flughafenchef traut nur sich selbst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster