
Die Grünen stimmten am Samstag beim Parteitag in Kleinmachnow für Koalitionsverhandlungen für eine Koalition mit SPD und CDU. Zuvor wurde heftig diskutiert.
Die Grünen stimmten am Samstag beim Parteitag in Kleinmachnow für Koalitionsverhandlungen für eine Koalition mit SPD und CDU. Zuvor wurde heftig diskutiert.
Minister Jörg Vogelsänger (SPD) präsentiert einen „Klimareport Brandenburg“ Und kündigt einen Klimaschutzplan 2030 an, den die rot-rote Regierung schon bis 2014 hatte vorlegen sollen.
Wie die Grünen-Chefs die Basis überzeugen wollen – trotz der Kritik von Umweltverbänden.
SPD, CDU und Grüne wollen eine Koalition schmieden. In zentralen Punkten haben sie bereits eine Einigkeit erzielt. Ein Überblick.
Zehn Seiten umfasst das Sondierungspapier für die Kenia-Koalition. Auch in strittigen Fragen hat man sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Die PNN geben einen Überblick, was Kenia mit Brandenburg vor hat.
SPD- und Grünen-Führung in Brandenburg werden ihren Parteien eine Kenia-Koalition empfehlen. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.
SPD, CDU und Grüne empfehlen ihren Parteien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen für ein Kenia-Regierungsbündnis in Brandenburg. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.
Am Donnerstagabend wird entschieden, welche Koalition Brandenburg zukünftig regieren wird. Der Ministerpräsident hat dabei ein klares Ziel vor Augen.
Kenia oder Rot-Grün-Rot: Noch zwei Tage bis zur Entscheidung. Schon jetzt läuft alles anders als bisher.
Rot-Grün-Rot oder Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg? Die Entscheidung sollte eigentlich am Dienstag kommen, doch nun wurde sie verschoben.
Seit zwei Wochen wird sondiert, nun wird das Finale verschoben. Von den Grünen hängt ab, ob in Brandenburg „Kenia“ oder Rot-Grün-Rot regieren wird. Es geht dabei längst auch darum, wie stark oder schwach der künftige Ministerpräsident sein wird.
Kenia oder Rot-Grün-Rot. Zumindest für letztere Option sieht es momentan schlecht aus: Bei Grünen und Linken herrscht Frust wegen der SPD.
"Kenia" oder Rot-Grün-Rot: Bei den Sondierungen sind Grüne und Linke wegen der SPD frustriert. Wie geht es nun weiter?
In Brandenburg bahnt sich nach der Abwahl von Rot-Rot eine dramatische Regierungsbildung an. Aussagen aus den Reihen der SPD haben bei Grünen und Linken für Empörung gesorgt. Heute wird weiter sondiert.
Der Flughafenchef Lütke Daldrup muss nachweisen, dass die gebaute Übergangslösung ausreicht. Dann könnte der Neubau abgesagt werden.
Nach den Dreier-Sondierungen lässt Ministerpräsident Woidke den Ausgang der Regierungsbildung offen.
In Brandenburg versucht Ministerpräsident Dietmar Woidke ein stabiles Bündnis auf die Beine zu stellen. Dabei pokern die potenziellen Regierungsparteien hoch.
Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat erstmals mit CDU, Linken und Grünen sondiert. Vor den Journalisten machte er das Pokerface - und einige Andeutungen.
Nach dem Umsturzversuch und Senftlebens Rücktritt hat die Brandenburgische CDU sich geordnet. Aber reicht das für eine Kenia-Koalition?
Ginge es nach SPD und CDU stünde einem Kenia-Bündnis fast nichts im Wege. Mit den Grünen gebe es allerdings Redebedarf.
Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat am Dienstagmorgen Jan Redmann einstimmig als Vorsitzenden gewählt.
Der aktuelle Chefsondierer der Union für die laufende Regierungsbildung hofft auf Klärung des Konflikts in der Landtagsfraktion.
Michael Stübgen kündigt seine Kandidatur für den Parteivorsitz an – und erhofft sich von seiner Fraktion ein Signal der Stabilität.
Die Lage am neuen Terminal soll „hoch kritisch“ sein, heißt es in einem Controlling-Bericht. Auch der FBB-Chef legt sich nicht auf Oktober 2020 fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster