In Brandenburg will "Kenia" mehr Züge fahren lassen. Zieht auch Berlins rot-rot-grüne Koalition mit? Es sieht so aus.
Thorsten Metzner

Das Land kann mit einem neuen Rekordabschluss rechnen. Trotzdem machen die Fraktionen den Weg für eine neue Kreditaufnahme in Höhe von einer Milliarde Euro frei.

Ein Jahr vor der geplanten BER-Eröffnung im Herbst 2020: Der Flughafenchef ist optimistisch, aber es gibt noch einige Risiken.
Ein Jahr vor der geplanten BER-Eröffnung gibt sich der Flughafenchef optimistisch. Doch es gibt auch Risiken. Ein Überblick.
In Brandenburg haben SPD, CDU und Grüne den Koalitionsvertrag vorgestellt. Für das Kabinett werden erste Namen gehandelt.

Das Kenia-Bündnis geht mit ambitionierten Zielen an den Start – mit einer Extra-Milliarde für Investitionen wird auch Vertrauen erkauft. Ein Kommentar.
Die Kenia-Koalition ist der Versuch eines Neuanfangs - kein schlechter, wohlgemerkt. Es stehen aber Herausforderungen an: So muss gerade die CDU stärker werden, um AfD-Wähler zurückzuholen, meint Redakteur Thorsten Metzner.

Brandenburg wird zukünftig von einer rot-schwarz-grünen Koalition regiert. Knapp sieben Wochen nach der Wahl sind die Koalitionsverhandlungen beendet.

SPD, CDU und Grüne haben sich Ende Oktober auf eine gemeinsame Regierung für Brandenburg geeinigt. Die wichtigsten Punkte des Koalitionsvertrages im Überblick.

Die Koalitionäre verhandeln jetzt über die Ministerien. So könnte die neue SPD-CDU-Grünen-Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke aussehen.

Wegen des Verdachts auf Handel mit gestohlenen Krebsmedikamenten erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Die Firma hatte die Vorwürfe zuletzt zurückgewiesen.
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen die Lunapharm-Geschäftsführerin wegen Verstößen gegen das Arzneimittelrecht erhoben.

Empörung bei den Grünen: Die Baukosten am BER sind massiv gestiegen, doch Airlines sollen nicht mehr zahlen als vor acht Jahren geplant - abgesehen von einer Anpassung der Lärmentgelte.

Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) will im Streit um die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern die Offenlegung aller Verhandlungsunterlagen.

SPD, CDU und Grüne handeln einen Koalitionsvertrag für eine „Kenia“-Regierung aus. Dietmar Woidke will bald fertig sein. Wo man sich einig ist und wo es noch knirscht – ein Überblick.

In Potsdam gehen die Koalitionsverhandlungen nun richtig los. Auf einiges haben sich SPD, CDU und Grüne schon geeinigt.

Der Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt sollen weitere in Sachsen und Brandenburg folgen. Das sind die Chancen und Risiken dieses Bündnisses.

Die Koalitionsverhandlungen gehen Montag in die erste große Runde. Schon jetzt gibt es gegen die Lausitz-Pläne für das Kulturministerium Widerstand. Doch das ist nicht das einzige Problemfeld.

Die Casting-Tour für die neue SPD-Spitze machte Station in der Potsdamer Biosphäre, gut 500 Sozialdemokraten kamen. Wen sehen sie als Favoriten-Duo?

Ostdeutsche in Führungspositionen, die Soli-Abschaffung und eine Angleichung von Renten und Löhnen: Ein Interview mit Brandenburgs Ministerpräsident.

Die Technik funktioniert, doch Kabelpfusch gefährdet den BER-Start 2020. Die Baubehörde warnt, sie werde „keine Zugeständnisse“ bei der Sicherheit machen.

Es wird doch keinen parallelen Flugbetrieb geben, kündigt Finanzsenator Kollatz Ahnen an. Derweil werden heute wichtige TÜV-Prüfungen am BER abgeschlossen.
Ein höheres Tempo bei der Digitalisierung, eine bessere Förderung des ländlichen Raumes und eine effektivere Ausländerbehörde - das und noch mehr erwartet die Wirtschaft von der neuen Kenia-Koalition.

Die Verkehrsbetriebe stellen sich auf einen BER-Start am 4.Oktober 2020 ein. Wird der Flughafen bis dahin von den Behörden abgenommen sein?