
Ginge es nach SPD und CDU stünde einem Kenia-Bündnis fast nichts im Wege. Mit den Grünen gebe es allerdings Redebedarf.

Ginge es nach SPD und CDU stünde einem Kenia-Bündnis fast nichts im Wege. Mit den Grünen gebe es allerdings Redebedarf.
Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat am Dienstagmorgen Jan Redmann einstimmig als Vorsitzenden gewählt.

Der aktuelle Chefsondierer der Union für die laufende Regierungsbildung hofft auf Klärung des Konflikts in der Landtagsfraktion.
Michael Stübgen kündigt seine Kandidatur für den Parteivorsitz an – und erhofft sich von seiner Fraktion ein Signal der Stabilität.

Die Lage am neuen Terminal soll „hoch kritisch“ sein, heißt es in einem Controlling-Bericht. Auch der FBB-Chef legt sich nicht auf Oktober 2020 fest.
Eigentlich hieß es, beim Terminal 2 laufe alles nach Plan. Nun sind wegen Planungsmängeln Umbauten nötig.

Der Historiker Stephan Malinowski spricht im Interview über die Ansprüche der Adelsfamilie und ihre Rolle bei der Machtübernahme der Nationalsozialisten.

Die Nachricht vom Rückzug Ingo Senftlebens platzt mitten in die Sondierungen. Wie reagiert die Politik in Brandenburg?

Der CDU-Landesvorsitzende kündigt seinen Rücktritt von allen Ämtern an. Bundespolitiker Michael Stübgen wird Interims-Chef. Grüne sehen "Kenia"-Koalition in Gefahr.

Der Rückzug des Brandenburger CDU-Chefs ist konsequent. Aber was folgt daraus für seine Partei und das Land?

CDU-Landeschef Senftleben tritt nach massiver Kritik zurück. Nun hängt es von den Fraktionswahlen am Dienstag ab, ob ein Dreierbündnis noch eine Chance hat.

Brandenburgs CDU-Landeschef will Spitzenämter aufgeben. So wolle er eine Zerreißprobe in seiner Partei verhindern, begründet Senftleben diesen Schritt.

Um die Bildung einer stabilen Regierung in Brandenburg mit der Union zu ermöglichen, tritt CDU-Landeschef Ingo Senftleben ab.

In Brandenburg sind SPD und CDU nach erster Sondierung zufrieden. Eine Kenia-Koalition aus SPD, CDU und Grünen ist noch immer möglich.
In Potsdam hat die erste Sondierungsrunde der SPD für eine neue Regierungskoalition angefangen. Mit der CDU, die sich ausgerechnet jetzt einen Machtkampf liefert. Kann das noch was werden?

Die Sondierungen für eine Koalition in Brandenburg beginnen. Doch die SPD äußert Zweifel an der Regierungsfähigkeit der CDU.

Die Sondierungen für eine Koalition beginnen. Der Machtkampf in der CDU wird dabei zur Belastung. SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke wegen Trauerfalls bei ersten offiziellen Treffen nicht dabei
Wegen eines Schicksalsschlags kann Ministerpräsident Dietmar Woidke in dieser Woche keine Sondierungsgespräche führen. Er wird von SPD-Vizeparteichefin Katrin Lange vertreten.

SPD-Fraktionschef Mike Bischoff will über das Ost-West-Gefälle sprechen. Die Entwicklungen in der CDU kommentiert er zurückhaltend.
Gegner proben vor den Sondierungsgesprächen den Aufstand gegen CDU-Parteichef Ingo Senftleben.

Kurz vor den Sondierungen proben Gegner in der Brandenburger CDU den Aufstand gegen Parteichef Ingo Senftleben.

Die Regierungsbildung in Brandenburg könnte schwierig werden. Im Interview erklärt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), wie er eine Koalition schmieden will.

In Brandenburg könnte es ein „Kenia“-Bündnis aus Schwarz-Rot-Grün geben. Die CDU zeigt sich offen für Gespräche, die Linkspartei ist wohl außen vor.

Kommt jetzt Kenia, wird die Mark rot-grün-rot – und welche anderen Optionen gibt es? Wie die Parteien mit dem Wahlergebnis umgehen und wie es nun weitergeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster