Jeder Arzt in Brandenburg versorgt mehr Patienten als sonst in Deutschland. Bis 2025 fehlen 1600 Mediziner
Thorsten Metzner

Vier Stunden dauerten die Verhandlungen über die Forderungen des Preußenprinzen. Das Ergebnis? Beide Seiten setzen weiter auf einen Kompromiss.

Vier Stunden dauerten am Mittwoch die Verhandlungen über die Forderungen des Preußenprinzen. Das Ergebnis? Beide Seiten setzen weiter auf einen Kompromiss.
Brandenburgs Finanzminister Christian Görke schlägt eine Landesgesellschaft für den sozialen Wohnungsbau im Umland vor.

Die Forderungen nach Kunstwerken und Schlosswohnrecht haben Empörung ausgelöst. Am Mittwoch treffen sich Vertreter der öffentlichen Hand und der Hohenzollern.
Das Brandenburger Innenministerium will die politische Bildungsarbeit der AfD-nahen Erasmus-Stiftung und des kommunalpolitischen Heimatvereins Brandenburg e.V. nicht mehr fördern.

766.800 Euro für ein Ein- oder Zweifamilienhaus an der Grenze zu Berlin: In Brandenburg steigen die Immobilienpreise. Es gibt aber auch noch billige Häuser

Ministerpräsident Woidke (SPD) und Vize Görke (Linke) präsentieren eine rot-rote Erfolgsbilanz. Aber noch nie hat im Land eine Regierung in einer Wahlperiode so viel Vertrauen verloren. Was folgt nach der Landtagswahl?

In einer Civey-Umfrage liegt die AfD in Brandenburg bei 21 Prozent. Der Abstand zur zweitplatzierten SPD: rund vier Prozentpunkte. Die Zahlen im Detail.
Die Freien Wähler in Brandenburg wollen wieder in den Landtag – unterschätzt werden sie nicht mehr. Sie wollen in Fraktionsstärke in den Landtag einziehen.

Der Preußenprinz lässt widersprechen: Die Sammlungen in Museen sollen für die Öffentlichkeit erhalten bleiben. Zuvor kritisierte Woidke die Forderungen.
Nachdem das Haus Hohenzollern Ansprüche auf Kunstgegenstände und ein Wohnrecht im Schloss Cecilienhof geltend machen will, meldet sich nun Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu Wort.

Experten empfehlen, kleine Krankenhäuser zu schließen, um Patienten besser versorgen zu können - Brandenburg hält die eigene Klinikdichte für bedarfsgerecht.

Gemälde, Kunstschätze und ein Wohnrecht: Die Nachfahren der preußischen Herrscher erheben Ansprüche auf Museumsgüter. Nun eskaliert der Streit. Ein Überblick.

Die Nachfahren der Preußenkönige wollen Kunstgegenstände, die in Museen in Berlin und Brandenburg gezeigt werden. Das Kanzleramt weist die Forderung zurück.

Gemälde, Kunstschätze und ein Wohnrecht: Die Nachfahren der preußischen Herrscher erheben Ansprüche auf Museumsgüter. Nun eskaliert der Streit.
Die Hohenzollern verhandeln mit der Bundesregierung über die Rückgabe von Kunstgegenständen und Wohnrecht in Schlössern in Potsdam.
Die Hohenzollern haben Anspruch auf tausende Kunstwerke in Museen in Berlin und Brandenburg erhoben - und wollen Wohnrecht in Potsdamer Schlössern. Kanzleramt weist die Forderungen zurück.

Jeder dritte Landarzt in Brandenburg geht bald in Rente. Nun will das Land junge Mediziner mit 1000 Euro monatlich anlocken. Damit verpflichten sie sich für einen Landeinsatz.

100 Medizinstudenten sollen 1000 Euro extra im Monat erhalten, wenn sie sich verpflichten fünf Jahre als Arzt in einer ländlichen Region zu arbeiten.

Obwohl es keinen Gegenkandidaten gab, stimmten nur 69,5 Prozent der Delegierten für CDU-Landeschef Ingo Senftleben. Es war nicht die einzige Schlappe.
Es sollte ein Aufbruch werden. Doch Brandenburgs CDU kürt ihren Chef Ingo Senftleben nur mit einem miesen Ergebnis zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl. Was ist los bei der Union?

Am 1. September ist Landtagswahl in Brandenburg. Die SPD ist nach 30 Jahren an der Macht ausgelaugt. Die AfD kann stärkste Partei werden.

In Brandenburg sollen Gemeinden künftig an den Erträgen von Windrädern beteiligt werden - eine bundesweit bislang einmalige Maßnahme.