
Brandenburg ist auch im Jahr der Landtagswahl gespalten: Im Berliner Umland wird Raum knapp und teuer – weit weg von Berlin ist das Gegenteil der Fall.

Brandenburg ist auch im Jahr der Landtagswahl gespalten: Im Berliner Umland wird Raum knapp und teuer – weit weg von Berlin ist das Gegenteil der Fall.

Brandenburg ist gespalten: Im Berliner Umland wird Raum knapp und teuer – weit weg von Berlin ist das Gegenteil der Fall.
In Brandenburg könnte die AfD erstmals stärkste Partei werden. Warum ist das so und welche Folgen hätte das? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.

In Brandenburg könnte die AfD erstmals stärkste Partei werden. Warum ist das so und welche Folgen hätte das? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.

Kann der BER-Flughafen nach all den Verzögerungen wie geplant öffnen? Zumindest ein wichtiger Techniktest des Tüv war erfolgreich.

Ein mit 60 Kilogramm Heroin erwischter mutmaßlicher Drogendealer muss aus der Untersuchungshaft entlassen werden. Christian Lindner fordert Konsequenzen.

Spitzenkandidat Ingo Senftleben präsentiert selbstbewusst sein Programm für die erste 100 Tage als CDU-Regierungschef – und setzt dabei grüne Akzente.

Der CDU-Spitzenkandidat hat am Montag sein „100-Tage-Programm“ vorgestellt – für den Fall, dass er die Landtagswahl gewinnt. Er will grüne Akzente setzen.
Brandenburgs SPD reagiert direkt auf eine Provokation der AfD – und hängt landesweit Gegenplakate auf.

Die AfD in Brandenburg liegt in einer Umfrage vor den anderen Parteiten. Deren Wahlsieg könne „bittere Realität“ werden, mahnt Ministerpräsident Woidke.
Laut einer Forsa-Umfrage wäre die SPD-Ära bei der Landtagswahl zu Ende. In einem Mitgliederbrief wendet sich Ministerpräsident Dietmar Woidke an die Genossen.

Die Partei sammelt Unterschriften gegen die mögliche Herausgabe von Kunstwerken an die Kaiser-Nachfahren. Der Koalitionspartner SPD geht auf Distanz.
Heute tagen die Eigentümer der Flughafengesellschaft. Brandenburg und Berlin wollen einen Anstoß für die Anrainer-Entlastung geben.

Die Aktion gegen die Herausgabe von Kunstwerken an das Adelshaus beginnt mitten im Landtagswahlkampf.

Morgens soll es am BER weniger Fluglärm geben. Das fordert nun auch die Potsdamer Regierung. Berlin will diesem Plan erstmals zustimmen. Was macht der Bund?
Am 1. September sind Landtagswahlen in Brandenburg. In einer neuen Podcast-Serie analysieren wir den Wahlkampf und die Prognosen. Heute im Fokus: Die SPD.

Am 1. September sind Landtagswahlen in Brandenburg. Im Podcast analysieren wir den Wahlkampf und die Prognosen. Eindeutiger Verlierer: Die SPD.
BER-Chef Lütke Daldrup konnte nach der Aufsichtsratssitzung mit guten Nachrichten aufwarten. Zudem wurde die Pressekonferenz für einen Komparsenaufruf genutzt.

Erneut kann Engelbert Lütke Daldrup Positives zum BER verkünden: Der TÜV ist mit den ersten Prüftagen zufrieden. Und der Flughafen sucht 20.000 Komparsen.
Brandenburgs CDU-Chef schlägt den Grünen Nachverhandlungen mit dem Bund vor. Signale gibt er auch auch an die Linke.

CDU-Spitzenkandidat Ingo Senftleben spricht über die Stimmung vor der Landtagswahl in Brandenburg – und Schnittmengen mit den Grünen. Ein Interview.

Im zweiten Anlauf haben Tests am künftigen Hauptstadtflughafen begonnen. Ihr Ergebnis ist für die geplante Eröffnung 2020 entscheidend.
Schon wieder eine Panne: Die Testläufe am BER können erst am Donnerstag richtig losgehen – es fehlten Dokumente.

Sie ist wichtig für einen Betriebsbeginn im Oktober 2020 – nun musste eine große TÜV-Prüfung verschoben werden. Grund dafür sind offenbar fehlende Dokumente.
öffnet in neuem Tab oder Fenster