
Ein BER-Start im Oktober 2020 ist nicht mehr garantiert. „Die Menschen haben die Nase voll“, sagt Brandenburgs Regierungschef – aber pocht auf die Vorschriften.
Ein BER-Start im Oktober 2020 ist nicht mehr garantiert. „Die Menschen haben die Nase voll“, sagt Brandenburgs Regierungschef – aber pocht auf die Vorschriften.
Brandenburgs Ministerpräsident hat polarisiert. Nun stellt sich die SPD wieder hinter ihm und wählt ihn zum SPD-Spitzenkandidaten.
BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup hält an der geplanten Eröffnung des Flughafens 2020 fest – obwohl es neue Probleme gibt.
Die Brandenburger Polizei registriert und speichert an bestimmten Autobahnen alle Kennzeichen. Alles sei legal, versichert das Innenministerium. Abgeordnete haben daran Zweifel.
Bosch bekommt die Brandmeldeanlage am Flughafen weiterhin nicht in den Griff. Lütke Daldrup kann den Termin „nicht mehr uneingeschränkt garantieren“.
Bosch bekommt die Brandmeldeanlage am Flughafen weiterhin nicht in den Griff. Lütke Daldrup kann Termin „nicht mehr uneingeschränkt garantieren“.
Wie realistisch ist ein BER-Start im kommenden Jahr? Ein Bericht über lockere Dübel an kritischen Stellen nährt die Zweifel.
Verantwortliche halten eisern am BER-Start 2020 fest. Der Untersuchungsausschuss hingegen hat erhebliche Zweifel.
Mit dem geplanten Start im Jahr 2020 wird es eng, offene Fragen will der Untersuchungsausschuss klären. Wie reagiert Engelbert Lütke Daldrup?
Brandenburgs Landregionen werden vernachlässigt und unterschätzt. Eine Enquetekommission hat ihre Potenziale untersucht.
Die Berliner Abgeordneten sollen nun auch untersuchen, warum der Starttermin 2020 fraglich ist. Bisher sind nur die Probleme bis Mitte 2018 Thema.
Brandenburgs Polizei soll mithilfe der AfD in Frankfurt (Oder) gegen Grünen-Politiker vorgegangen sein. Deren Anwalt erhebt schwere Vorwürfe.
Eine Lufthansa-Tochterfirma will ihren Betrieb in Schönefeld mit 60 Mitarbeitern einstellen und eine neue Werkstatt in Ungarn eröffnen. Nun macht der Landtag Druck.
Der Brandenburger Landtag will die Kompetenzen der Prüfer beschränken. Gegen die Pläne gibt es Proteste: Alle bundesweiten Präsidenten lehnen das Gesetz ab.
Mit seinen Sozialismus-Thesen lenke Kühnert vom eigentlichen Thema ab, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Woidke. Die Armut müsse anders bekämpft werden.
Brandenburgs CDU-Chef Senftleben hat auf dem Landesparteitag stehende Ovationen bekommen. Er schloss eine Koalition mit Dietmar Woidke aus.
Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben will Ministerpräsident werden. Auf einem Parteitag in Schönefeld formierte sich die Union - mit neuen Ausrichtungen im Wahlprogramm.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) versucht, die Wogen in den eigenen Reihen und im Land zu glätten. In einer neuen Regierung will er Beauftragte für die einzelnen Regionen einsetzen.
Potsdam will gegen die Zweckentfremdung von Wohnungen vorgehen, die etwa illegal dauerhaft als Ferienwohnungen vermietet werden. Ein geplantes Gesetz des Landes Brandenburg soll helfen.
Die Brandenburger AfD setzt in ihrem Wahlprogramm für die Landtagswahl am 1. September unter anderem auf nationale Identität, Familie und Sicherheit.
Aufstand gescheitert – beim Landesparteig der brandenburgischen AfD hat Andreas Kalbitz die Wahl klar gewonnen. Trotz Unmut an der Basis über den Rechtsaußen.
An der Basis rumort es heftig, aber es reichte nicht, um Andreas Kalbitz beim AfD-Parteitag als Vorsitzenden der brandenburgischen AfD abzulösen.
Nirgendwo in Deutschland ist die Gefahr so groß. Brandenburg bereitet sich auf extreme Waldbrände vor. Ein Überblick.
Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz will die Rechtspopulisten bei der Landtagswahl am 1.September zum Sieg führen. Auf einem Parteitag in Falkensee kandidiert der Rechtsaußen-Hardliner jetzt erneut für den AfD-Vorsitz. Droht eine Schlappe, eine Kampfkandidatur?
öffnet in neuem Tab oder Fenster